• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Gartenliebelei, Grüner Daumen, Slow Lifestyle, Wohnen
/
12. Mai 2021

7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon

7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon

Eine gemütliche Terrasse oder ein gemütlicher Balkon – das ist etwas, das ich nie mehr missen möchte. Von April bis Oktober verbringen wir eigentlich jede freie Minute in unserem grünen Wohnzimmer und so langsam wird es Zeit, wieder dafür zu sorgen, dass alles hübsch wird. Oder es wird Zeit, den Grundstein zu legen, das aus deinem vielleicht bisher eher vernachlässigten Außenzimmer ein gemütliches Plätzchen wird. Heute habe ich ein paar Tipps für dich, wie du das relativ schnelll und einfach umsetzen kannst.

So erschaffst du dir eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon


1. Mach das beste aus dem, was du zur Verfügung hast!

Gerade nach diversen Lockdown-Erfahrungen, ist uns allen wahrscheinlich mehr als je zuvor bewusst geworden, was für ein riesiges Privileg es ist, überhaupt eine Terrasse oder einen Balkon zu haben. Wenn du aktuell noch nicht mit der Terrasse oder dem Balkon deiner Träume gesegnet bist, mach einfach trotzdem etwas draus! Selbst aus einem klitzekleinen Balkon oder einem besonders hässlichen Exemplar kann man viel herausholen.

Gegenüber von unserem Haus wohnt eine Frau mit einem kleinen Balkon, auf dem Zitronen, Hortensien, Tomaten, Rosen, Kräuter und viele, viele andere Pflanzen wachsen. Der Balkon ist im Erdgeschoss zur Straße hin gerichtet. Die Frau pfeift auf diese nicht ganz optimale Ausgangslage und hat es sich so schön wie nur möglich gemacht.

Als Sichtschutz dient ein Sonnenschirm und die mittlerweile stattlichen Pflanzen. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich aus meinem Bürofenster schaue über den Anblick. Wenn du also ein kleines (oder großes) Outdoor Zimmer zur Verfügung habt, lass es nicht als Abstellplatz verkommen. Mach’s dir so schön, wie es geht und genieße abends ein Glas Wein bei schöner Musik. Warte nicht auf die Perfektion, mach‘ aus den Möglichkeiten, die du hast, das Beste!


2. Schaffe gemütliche Sitzmöglichkeiten

Jenachdem, wie viel Platz du hast: Liegestuhl, Sonnenliege, Bank, Sitzgruppe, zusammenklappbare und platzsparende Klappstühle, Hocker, selbstgebaute Lounge-Möbel aus alten Paletten – zusammen mit ein paar Kissen, Polstern und Decken werden daraus lauschige Plätzchen.

Solange es warm genug ist, wird bei uns vom Frühling bis zum Herbst draußen gegessen. Das Eck, das du hier auf dem folgenden Foto (das übrigens aus dem Jahr 2019 ist) siehst, ist überdacht – so können wir auch bei Sommerregen draußen essen und dem Prasseln lauschen.

7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon
7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon


3. Setze Lichtakzente

Viele Kerzen, Laternen, evtl. eine Fackel in einem der Kübel und eine Lichterkette sehen tagsüber hübsch aus und bringen abends gemütliches Licht. Praktisch sind auch Solarlichter.

Laternen, Windlichter und Co bringen außerdem Abwechslung und Kontraste auf deine Terrasse oder deinen Balkon. Investiere hier aber vielleicht lieber in ein paar größere, aber unterschiedlich hohe Exemplare, als in viele kleine. Bei Glas musst du aufpassen – wenn es im Winter regnet und das Wasser ggf. zu Eis wird, platzen die Gläser gerne mal. Habe ich gerade erst Anfang des Jahres für dich getestet.


4. Werde Pflanzenflüsterer: Gemüse, Kräuter und Blumen

Selbst auf kleinstem Raum kann man in Kübeln, Holzkisten, Töpfen, etc. zum Beispiel Zucchini, Erdbeeren, Kürbis, Tomaten, Chili, Salat und Co anbauen, wenn man das möchte. Sehr schön ist auch eine Kräuterauswahl oder einfach Blühendes. Wichtig ist hierbei: man muss bei der Pflanzenauswahl auf den gegebenen Standort (Schatten, Halbschatten, Sonne?) achten. Nicht jede Pflanze ist für jeden Standort geeignet. Außerdem darf man natürlich auf keinen Fall das Gießen vergessen.

Wer mehrjähriges kauft, hat jedes Jahr wieder etwas von seinen Pflanzen. Ich habe zum Beispiel auch den einen oder anderen immergrünen Schneeball – so schauen wir auch im Winter ins Grüne. Hier in Heidelberg haben wir ein sehr mildes Klima, weshalb ich meine Kübel einfach stehen lasse. Nur das Zitronenbäumchen kommt über den Winter ins Treppenhaus. Wer in kälteren Regionen wohnt, kann die Kübel über die kalten Monate in etwas Luftpolsterfolie wickeln und an die Hauswand stellen. Ab und zu an frostfreien Tagen gießen reicht völlig aus..

Was ich auf unserer Terrasse in Kübeln angepflanzt habe, habe ich im letzten Jahr in diesem Post aufgeschrieben: Gartenfeeling ohne Garten – Meine Tipps für Kübelpflanzen.

7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon
Rose Marie Theresia


5. Lege ein Farbschema und eine Stilrichtung fest

Mein Farbschema hab ich auf weiß, creme, dunkelbraun, beige, rosè und grün festgelegt und die Materialien sollen alle natürlich sein. Holz, Leinen, Zink, Juteschnur für die DIY Rankgitter – Plastik-Blumentöpfe oder -kübel sind vielleicht praktisch, weil sie leicht sind, aber mir gefallen sie einfach nicht. Auch alles, was zu akkurat ist, gefällt mir draußen einfach nicht. Möglichst wild soll es sein! Und eben natürlich.

Ich mag es, wenn man viel zu gucken hat, als Kontrast zu unserer geradlinigen Wohnung. Meine Pflanzbehälter sind teilweise schon alt, manche vom Flohmarkt, manche von meiner Mama und manche ganz neu – neben den klassischen Kübeln haben wir außerdem auch Zinkwannen (mit Löchern im Boden, damit das Wasser ablaufen kann), Weinkisten und Holzkisten bepflanzt (Anleitung) und nutzen Körbe als Übertöpfe.

Aber egal, ob man es ordentlich und akkurat oder wild mag – ein festgelegtes Farbschema hindert einen an spontanen Fehlkäufen, die danach dann nicht wirklich passen. Ich achte zum Beispiel auch bei der Auswahl meiner Blumen auf die Farben, damit am Ende ein harmonisches Bild entsteht. So kommt auf die Terrasse ein Mix aus Pflanzen, die in weiß und verschiedenen Rosétönen blühen.


6. Setze auf verschiedene Höhen

Wenn alle Pflanzen und Laternen in Reihe und Glied auf dem Boden nebeneinander aufgereiht werden, wird das am Ende nicht so besonders viel Charme ausstrahlen. Glaubt mir, das hatte ich anfangs auch. Hier schafft zum Beispiel ein Spalier oder ein DIY Rankgitter, das Kletterpflanzen erobern können, Abhilfe. Es gibt schnellwachsende, einjährige Pflanzen, die in jedem Jahr auf´s Neue gesät oder gepflanzt werden müssen, dafür aber schnell einen grünen Hintergrund bieten oder mehrjährige Pflanzen, die etwas länger brauchen, dafür aber nur ein Mal gepflanzt werden müssen. Kletterrosen oder -hortensien, Clematis oder zum Beispiel auch rankendes Gemüse, wie Gurken sind dafür bestens geeignet.

Toll sind auch hängende Töpfe mit herunterwachsenden Blumen, wie Hängepetunien oder zum Beispiel Hänge-Erdbeeren oder eine Leiter, an die man Töpfe oder Kästen mit Halterungen befestigt. Weinkisten oder Hocker schaffen höhere Abstellfläche, Pflanzen, die hoch werden oder zum Beispiel Hochstämmchen (ich hab ein hübsches Schneeball-Hochstämmchen), schaffen ein rundes Bild. Von der Decke kann man zum Beispiel (Solar)Lampions hängen lassen oder oben besagte Lichterkette.


7. Sonnen- und Sichtschutz

Bei uns spenden auf der einen Seite der riesige Holunder und auf der anderen Seite der Kirschbaum schon einen ganz passablen Sichtschutz. Wer damit nicht gesegnet ist, kann auch hier wieder auf Rankgitter, Bambus- oder Bastmatten oder zum Beispiel auch einen Strandkorb zurückgreifen.

Als Sonnenschutz dienen uns eine Markise und ein Sonnenschirm – Sonnensegel bieten auch jeweils guten Sicht- und Sonnenschutz. Wenn es jeweils hübsche Exemplare sind, machen sie auch als Deko gut was her.

Gurken im Kübel anbauen
7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon
Drink

Für den Fall, dass du nun höchst motiviert bist: Ein bisschen Inspiration habe ich außerdem auch noch auf meinem Pinterest Board gespeichert. Ich freu mich, wenn du auch da vorbeischaust – und noch mehr freue ich mich, wenn du nun direkt loslegst!

Lass es dir gut gehen!
Nadine

TAGS:BalkonTerrasse

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen

12. September 2017

Tipps für mehr Ordnung – Wie ich als Chaos-Queen unsere Wohnung ordentlich halte

2. Oktober 2017

Süßes Nichtstun, Fototapeten-Sonnenuntergänge und Schnorchelausflüge {Koh Lanta}

16. Januar 2013
4 Kommentare
  • Thi
    13. April 2021

    deine Terrasse sieht richtig lauschig aus!
    mal sehen was ich dieses Jahr aus meinem Balkon mache

    Antworten
  • Petra Bäumler
    12. Juli 2021

    Liebe Nadine,

    vielen Dank für den tollen Artikel. V.a. dein Tipp „nutze, was du hast“ spricht mich sehr an. Und die Oma von gegenüber, die aus ihrem vielleicht nicht ganz so tollen Balkon das Beste macht. Das ist genau meine Lebenseinstellung, die ich leider bisher noch nicht in meinen Garten übertragen konnte – aber das möchte ich jetzt! Danke dafür!

    Viele Grüße aus Nürnberg,
    Petra

    Antworten
  • Christopher Seidel
    20. Juli 2021

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    Antworten
  • Christopher Seidel
    11. Mai 2022

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Ein neues Zuhause für Dreierlei Liebelei – neue Seite, neues Branding, altes Ich
Nächster Beitrag
Rhabarberkuchen mit Pudding & Streuseln – ein Teig für Boden und Streusel
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Rhabarber Limonade Selbstgemachte Rhabarber Limonade + Tipps für Rhabarberpflanzen veröffentlicht am 16/05/2018
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Es gibt nur sehr, sehr wenige Pflanzen, die schon in unserem Garten waren, als wir ihn übernahmen. Diese alte Pfingstrose gehört dazu. Ob sie sich wohl ab und zu mit dem Kirschbaum darüber freut, wie voll es im Garten wurde? Endlich was los ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Es gibt nur sehr, sehr wenige Pflanzen, die schon in unserem Garten waren, als wir ihn übernahmen. Diese alte Pfingstrose gehört dazu. Ob sie sich wohl ab und zu mit dem Kirschbaum darüber freut, wie voll es im Garten wurde? Endlich was los ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 6 Stunden
View on Instagram |
1/6
Die Pfingstrosen und die ersten Rosen blühen. Tomaten, Broccoli, Gurke & Zucchini sind im Gemüsebeet, die Dahlien sind im neu angelegten Beet rechts unter dem Kirschbaum. Den Kartoffeln kann man beim Wachsen zusehen, den Rhabarber und die erste rote Erdbeere ernte ich heute – alle Dill- und Korianderpflanzen haben die Schnecken bereits geerntet. Lasst's euch gut gehen ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Die Pfingstrosen und die ersten Rosen blühen. Tomaten, Broccoli, Gurke & Zucchini sind im Gemüsebeet, die Dahlien sind im neu angelegten Beet rechts unter dem Kirschbaum. Den Kartoffeln kann man beim Wachsen zusehen, den Rhabarber und die erste rote Erdbeere ernte ich heute – alle Dill- und Korianderpflanzen haben die Schnecken bereits geerntet. Lasst's euch gut gehen ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 2 Tagen
View on Instagram |
2/6
Wer hat Lust auf ein Stück Rhabarber-Pudding-Streuselkuchen? Bedient euch ❤️

(Das Rezept gibt’s auf dem Blog, einfach oben rechts Rhabarber in die Suche eingeben – den Link zum Blog gibt’s im Profil.)
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wer hat Lust auf ein Stück Rhabarber-Pudding-Streuselkuchen? Bedient euch ❤️ (Das Rezept gibt’s auf dem Blog, einfach oben rechts Rhabarber in die Suche eingeben – den Link zum Blog gibt’s im Profil.)
vor 3 Tagen
View on Instagram |
3/6
»Warum adoptiert ihr denn nicht ein Kind? Es gibt doch so viele Kinder, die ein Zuhause brauchen?« Das ist in ungefähr 99% die Reaktion darauf, wenn uns jemand darauf anspricht, ob wir keine Kinder wollen und daraufhin von unserem unerfüllten (bzw. unerfüllbaren) Kinderwunsch erfährt.

Ich verstehe die Reaktion. Es ist das ganz natürliche Bedürfnis, eine unangenehme Situation mit einem Ratschlag oder einem Lösungsvorschlag zu »verbessern«. Insofern kann ich das einordnen. 

Wir würden sofort ein Kind adoptieren – es gibt aber eine ganze Menge (richtige und wichtige) Anforderungen an Adoptiv-Eltern, die wir teilweise schlichtweg nicht erfüllen. Und da es sich hier um nicht veränderbare Dinge dreht, ist es auch keine Frage von nicht-wollen oder sich-nicht-genug-anstrengen. Und, ganz ehrlich? Das ist sehr, sehr schwer zu akzeptieren. Ich glaube nämlich, wir wären ganz gute Eltern. Selbst wenn man rational einordnen kann, dass es völlig richtig ist, weil es hier nicht um die Bedürfnisse der Adoptiv-Eltern, sondern um die Bedürfnisse des Kindes geht.

Ich schreibe absolut niemandem vor, was er sagen und fragen darf – mein Anliegen ist es, aufzuklären. Du darfst dann selbst entscheiden, ob dir deine Frage so wichtig ist, dass du das Risiko eingehst, bei deinem Gegenüber vielleicht ein mieses Gefühl zu hinterlassen. Weil: ganz ehrlich? Jeder, der offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgeht, hat diese Frage schon zig mal gehört. Und wenn dein Gegenüber das Bedürfnis hat, mit dir über Adoption zu sprechen, wird es das sicher machen.

Wie man stattdessen sensibel mit jemandem mit unerfülltem Kinderwunsch umgeht, habe ich auf dem Blog mal aufgeschrieben. Da gibt es nämlich sehr viel bessere Wege, als die Frage nach Adoption. Einfach oben rechts in der Suche Kinderwunsch eingeben – den Link zum Blog findest du im Profil.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
»Warum adoptiert ihr denn nicht ein Kind? Es gibt doch so viele Kinder, die ein Zuhause brauchen?« Das ist in ungefähr 99% die Reaktion darauf, wenn uns jemand darauf anspricht, ob wir keine Kinder wollen und daraufhin von unserem unerfüllten (bzw. unerfüllbaren) Kinderwunsch erfährt. Ich verstehe die Reaktion. Es ist das ganz natürliche Bedürfnis, eine unangenehme Situation mit einem Ratschlag oder einem Lösungsvorschlag zu »verbessern«. Insofern kann ich das einordnen. Wir würden sofort ein Kind adoptieren – es gibt aber eine ganze Menge (richtige und wichtige) Anforderungen an Adoptiv-Eltern, die wir teilweise schlichtweg nicht erfüllen. Und da es sich hier um nicht veränderbare Dinge dreht, ist es auch keine Frage von nicht-wollen oder sich-nicht-genug-anstrengen. Und, ganz ehrlich? Das ist sehr, sehr schwer zu akzeptieren. Ich glaube nämlich, wir wären ganz gute Eltern. Selbst wenn man rational einordnen kann, dass es völlig richtig ist, weil es hier nicht um die Bedürfnisse der Adoptiv-Eltern, sondern um die Bedürfnisse des Kindes geht. Ich schreibe absolut niemandem vor, was er sagen und fragen darf – mein Anliegen ist es, aufzuklären. Du darfst dann selbst entscheiden, ob dir deine Frage so wichtig ist, dass du das Risiko eingehst, bei deinem Gegenüber vielleicht ein mieses Gefühl zu hinterlassen. Weil: ganz ehrlich? Jeder, der offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgeht, hat diese Frage schon zig mal gehört. Und wenn dein Gegenüber das Bedürfnis hat, mit dir über Adoption zu sprechen, wird es das sicher machen. Wie man stattdessen sensibel mit jemandem mit unerfülltem Kinderwunsch umgeht, habe ich auf dem Blog mal aufgeschrieben. Da gibt es nämlich sehr viel bessere Wege, als die Frage nach Adoption. Einfach oben rechts in der Suche Kinderwunsch eingeben – den Link zum Blog findest du im Profil.
vor 1 Woche
View on Instagram |
4/6
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten.

Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. 

Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus.

Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl.

Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 1 Woche
View on Instagram |
5/6
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️ Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
vor 1 Woche
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>