• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Food, Kuchen, Torten und Törtchen
/
2. November 2013

Apfelstrudeltorte {Myriams Kuchen, Tartes & Co)

Apfelstrudeltorte? Apfelstrudeltorte! Als ich die am Donnerstag in Myriams Kuchen, Tartes & Co entdeckte, war ich sofort hin und weg und der Kuchenplan für den (was ein Glück, dass ich in Baden-Württemberg wohne) Feiertag stand.

Meine Mama wollte uns besuchen kommen und durfte direkt für mich modeln, damit ich euch dieses schöne Schmuckstück zeigen kann. Das
Wickelarmband aus Seide mit dem vergoldeten Feder-Anhänger ist exklusiv
und in limitierter Auflage für Dein Lieblingsladen* produziert worden und für jedes verkaufte Stück spenden die beiden Mädels 1€ an die Deutsche Kinderkrebsstiftung. Den Anhänger gibt es auch in bronze* und silber*. Als mir Anke von diesem Projekt erzählt habe, habe ich gleich zugesagt, dass ich auch ein wenig die Werbetrommel rühren möchte. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung hilft krebskranken Kindern, steht betroffenen Familien mit Beratung und
Information zur Seite und unterstützt sie in finanziellen Notlagen. Auch die Förderung und
Finanzierung wichtiger Forschungsprojekte zur Verbesserung der
Heilungschancen gehören zu ihren Aufgaben. Finde ich sehr unterstützenswert. Danke Mama, dass du dir hierfür deine Fingerchen an der heißen Schokolade verbrannt hast, weil ich sie selbstverständlich in einem hippen Glas, statt einer Henkeltasse fotografieren musste. Außerdem danke für´s Nagellack wechseln, weil deiner nicht ins Gesamtbild gepasst hat. Meine Beste! ♥

Soll ich euch noch ein bisschen vom Buch erzählen? Ich finde ja schon alleine den Titel großartig. Frau Zumbühl sieht einfach wunderbar unkompliziert und glücklich aus, wie sie so die Beerchen auf ihrem knusprigen Schokoladen-Meringue-Kuchen (mmmmmhh!) verteilt. Im Buch verstecken sich haufenweise leckere Rezepte, die erstens nach Jahreszeiten sortiert sind, was ich sehr praktisch finde und zweitens von wunderschönen Fotos begleitet werden. Neben der Apfelstrudeltorte findet man hier unter anderem Pilz-Galettes mit Ricottafüllung, eine herzhafte Apfel-Taleggio-Tarte, eine Schokoladen-Frangipane mit Birnen und eine Basilikum-Ricotta-Tarte mit Pfirsich und Parmaschinken. Ein tolles Buch!

 

Apfelstrudeltorte
Zutaten 
für eine Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser

vier saure Äpfel
drei Eier
400 g Quark

180 g Crème fraîche
drei gehäufte Esslöffel Vanillepuddingpulver (ohne kochen)
125 g Zucker
Mark von zwei Vanilleschoten
ein Teelöffel Zimt
Puderzucker zum Bestreuen
fünf Blätter Filoteig
zwei Esslöffel geschmolzene Butter
Die Springform mit Backpapier auslegen und mit etwas geschmolzener Butter auspinseln. Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Äpfel waschen, entkernen und in etwa drei Millimeter dünne Stifte hobeln oder schneiden. Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die Eigelbe, den Quark, die Crème fraîche, das Vanillepuddingpulver, den Zucker, die Vanille und den Zimt verrühren, die Äpfel untermischen und zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben.
Ein Blatt Filoteig vorsichtig in die Springform legen, das Blatt am Rand überlappen lassen und mit etwas geschmolzener Butter einpinseln. Die Form mit den restlichen Teigblättern auskleiden, die Füllung einfüllen und die überlappenden Teigblätter über die Füllung klappen. Den Teig noch mal mit geschmolzener Butter einpinseln und auf der zweiten Schiene von unten etwa 50-60 Minuten backen. Die Torte ist fertig, wenn der Teig knusprig und goldgelb ist. Vorsichtig aus der Form lösen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

 

Habt es schön!
Nadine
Das Buch „Myriams Kuchen, Tartes & Co“ ist im AT Verlag erschienen. 
1. Auflage 2013, 160 Seiten, 24,90 €  
Armband aus Seide mit vergoldeter Feder: Dein Lieblingsladen*
Tortenplatte: Casa di Falcone*
Ball Jar: American Heritage*
*Link zu meinen Sponsoren

TAGS:BuchrezensionHerbsttasty recipesTorte

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Erdbeer-Windbeutel

12. Juli 2013

I love Rhabarber-Streusel

3. Mai 2012

Apple Blueberry Pie

25. Juni 2013
25 Kommentare
  • heimundherd
    2. November 2013

    Liebe Nadine,
    das ist genau nach meinem Geschmack und sieht unverschämt lecker aus ;)! Das letzte Bild mit der rieselnden Puderzucker gefällt mir sehr gut <3!
    Herzliche Grüße,
    Nadine

    Antworten
  • Emilia von Wnuck Lipinski
    2. November 2013

    Fantastisch, liebe Nadine.

    Antworten
  • Ursel F.
    2. November 2013

    Danke, Nadine, das Rezept ist kopiert und wird demnächst ausprobiert!
    Grüßle
    Ursel

    Antworten
  • Pearly
    2. November 2013

    Hallo Nadine
    Oh wie wunderbar lecker und Seele streichelnd…
    Danke für dieses Genusserlebnis 🙂
    ♥lichst
    Pearly

    Antworten
  • Lesesüchtige
    2. November 2013

    uih das Rezept klingt himmlisch und das Buch merk ich mir unbedingt vor ! Danke für den Tipp! LG Anja

    Antworten
  • Histamin and other food stories
    2. November 2013

    wow sieht das lecker aus!! und was für ein toller buch-tipp!

    Antworten
  • YELLOWYELLOWSTRIPES
    2. November 2013

    ein traum! das muss ich einfach ausprobieren!
    vielen dank!

    Antworten
  • Moni Waldfee
    2. November 2013

    Hallo Nadine,
    die schaut ja göttlich lecker aus. Dank dir für dies tolle Backrezept.
    Das Buch ist sicher lesenswert und gehört unbedingt in meine Backsammlung.
    Liebe Wochenendgrüße, Moni

    Antworten
  • Karti
    2. November 2013

    Oh Gott sieht die gut aus. Schade dass wir im Moment in Umzug stecken und dann erstmal ein paar Tage ohne Küche auskommen müssen denn ansonsten würde ich sie sofort nachbacken! 🙂

    Antworten
  • Ina
    2. November 2013

    sieht ja verboten lecker aus 😀 hmmmmmm!

    Antworten
  • Geschwister Gezwitscher
    2. November 2013

    Wie köstlich dieser Kuchen aussieht. Und bestimmt duftet die Wohnung beim Backen ganz wunderbar. Eine super Idee mit den Armbändern. Da wird Gutes tun ganz einfach und vor allem noch schön.
    Liebste Grüße, Eva

    Antworten
  • Anna
    2. November 2013

    Oh die Torte sieht unglaublich lecker aus! Ich liebe Apfelstrudel und in Tortenform wäre das mal was wirklich besonderes 🙂 Wird nachgebacken!

    Liebe Grüße, Anna

    Antworten
  • Sarah
    2. November 2013

    Halli hallo Nadine, dein Kuchen sieht mal wieder toll aus! Davon hätte ich gerne ein Stück probiert.

    Leider finde ich die Schriftgröße in deinen Posts und hier in den Kommentaren arg klein und empfinde das Lesen doch als etwas zu anstrengend 🙁 Kann aber natürlich auch nur meine eigenes Empfinden sein!

    Antworten
  • smartie
    2. November 2013

    Hm, das sieht ja lecker aus!
    Ich wollte den Feiertag (ja Bawü ist bei sowas echt toll^^) eigentlich auch backend verbringen, aber Fieber und Schmerzen machten mir schlichtweg einen Strich durch die Rechnung -.-

    Liebe Grüße,
    Dani

    Antworten
  • Seelenschmeichelei
    3. November 2013

    Apfelstrudel als Torte. Hach. Was für eine tolle Idee! Und mit dem Filoteig auch viel schneller gemacht als traditioneller Strudel. Quasi ein ich-hab-keine-Zeit-zu-backen-und-will-trotzdem-Strudel-Strudel.

    Kompliment an die Frau Mama. Sie sollte öfter für dich modeln. 🙂

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Conny

    Antworten
  • gesa.k
    3. November 2013

    hach, das sieht einfach wunderbar aus… man könnte auch göttlich sagen… mhhh… 🙂 hab einen schönen sonntag, beste grüße, gesa

    Antworten
  • Julia
    3. November 2013

    Oh man, der Kuchen ist eine Augenweide! Sagt man das heute noch so? Es ist jedenfalls das erste, was mir dazu eingefallen ist!

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • catousprovinznotizen
    4. November 2013

    Liebe Nadine,
    das sieht sooooo lecker aus!!!
    Liebe Grüße auch an Deine hilfsbereite Mama,
    Catou

    Antworten
  • Jana
    6. November 2013

    Wow, warum habe ich deinen Blog bisher nicht entdeckt?! Er ist fantastisch! 🙂
    Ich mag deine Freebies und Papeterie, und deine Fotos sehen alle sehr hübsch aus 🙂 Und durch die Rezepte muss ich mich auch mal durchklicken… ^^

    Liebste Grüße ♥

    Antworten
  • Miss.Tammy
    6. November 2013

    Der Kuchen ist ja so schön, genauso die Armbänder!

    Antworten
  • Maria Panzer
    6. November 2013

    Ui…. das schaut ja wirklich superlecker aus!
    Was man nur alles so mit Filoteig anstellen kann, der Kuchen kommt auf jeden Fall nach ganz oben auf meine Nachbackliste!

    Liebe Grüße,
    Maria

    Antworten
  • einfallsReich amy k.
    9. November 2013

    die apfelstrudeltorte sieht fantastisch aus, ich liebe solch "wilde" torten 😉
    ich werde sie morgen zum geburtstag meines schwiegersohnes nachmachen… danke für die inspiration!
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

    Antworten
  • Malina
    10. November 2013

    Hallo Nadine!! Mir hat dein Post über die Apfelstrudeltorte soooo den Mund wässrig gemacht, dass ich heute gleich einen gemacht habe!!!! Und ich muss sagen, der schmeckt suuuper!!! Meine Familie war auch ganz begeistert! Da wir gerne Rosinen mögen, werde ich diese beim nächsten Mal mithinein geben! Danke für deine tollen Ideen und noch einen schönen Sonntag-Abend! LG Simone aus Ö

    Antworten
  • bigapple-girl
    12. November 2013

    Yummy hoch 10
    sieht super lecker aus.

    lg
    steffi
    sweetthings-makehappy

    Antworten
  • Apfel-Streusel-Tartelettes mit Walnüssen und Ahornsirup
    4. November 2016

    […] Als ich so hin und her überlegt habe, was ich aus den Äpfeln machen möchte, ist mir aufgefallen, dass ich schon ziemlich viel Apfel-Content für den Blog hier produziert habe. Gebt mal oben rechts in die Suche „Apfel“ ein, falls ihr auf der Suche seid. Da findet ihr unter anderem diesen Flammkuchen mit Apfel, Ziegenkäse und roten Zwiebeln, einen Bratapfel mit Maronen-Käsekuchen-Füllung und Zimtstreuseln oder diese Apfelstrudeltorte. […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Rote Bete-Suppe mit Ziegenkäse, Kresse und Pastinaken-Chips
Nächster Beitrag
Styled Shoot Wedding Workshop
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 3 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>