• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Food, Kuchen, Torten und Törtchen, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
12. Dezember 2012

Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping

Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping
Heute habe ich ein Rezept für wunderbare Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping für euch. Wenn ich wunderbar sage, dann meine ich das auch so – das könnt ihr mir ruhig glauben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass von den zwölf Stück, die ich morgens gebacken habe, mittags nur noch sieben übrig waren. Sie waren noch nicht mal ganz abgekühlt, geschweigedenn mit ihrem Topping gekrönt, da hatte ich schon fünf verkrümelt…
Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping
Wie gesagt: der Kuchen ohne Topping ist schon sehr fein. Der Kuchen mit Topping ist superfein und der Kuchen mit Topping UND Keksdeko ist einfach nur mmmmmhhhhh! Die Törtchen sind soooo lecker und sie eignen sich einfach perfekt dazu, sie auf einer hübschen Tortenplatte vor dem Weihnachtsbaum zu drapieren und ein paar Fotos mit hübschem Bokeh im Hintergrund zu schießen. Wer keinen Weihnachtsbaum hat, aber trotzdem hübsches Bokeh im Hintergrund haben möchte, kann sich mit einer Lichterkette, die er über einen Stuhl drapiert behelfen, aber psssst.
Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping
Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping

Zutaten für zwölf Stück:
ein Teelöffel Zimt
ein kleiner Apfel
wer mag: ein Esslöffel Mandelsplitter
wer mag: ein Esslöffel Rosinen
zwei Eier
100 g Zucker
100 ml Milch
100 ml Sonnenblumenöl
150 g Mehl
ein Teelöffel Backpulver
ein Teelöffel Spekulatiusgewürz
Topping:
zehn Spekulatiuskekse
ein Becher Sahne
ein Esslöffel Puderzucker

 

Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Muffin-Backform mit zwölf Papierförmchen auslegen. Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien, in kleine Würfelchen schneiden und mit dem Zimt, den Mandelsplittern und den Rosinen verrühren.

 

Die Eier mit dem Zucker etwa fünf Minuten schaumig rühren. Das Öl und die Milch einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Spekulatiusgewürz mischen und ganz schnell unter die flüssigen Zutaten rühren – gerade so lange rühren, dass alles miteinander vermischt ist, sonst werden die Cupcakes nicht schön fluffig.

 

Jeweils zwei Esslöffel des Teigs in ein Papierförmchen füllen (Vorsicht, die Törtchen gehen im Ofen auf, die Apfelmasse auf den Törtchen verteilen und sie für ca. 20 Minuten backen. Der Stäbchentest verrät euch dann, ob sie fertig sind.

 

Die Spekulatiuskekse mit dem Mixer zu Staub verarbeiten und die Sahne mit dem Puderzucker sehr steif schlagen. Dann die Kekskrümel vorsichtig unter die Sahne heben und diese Masse mit einer Sterntülle auf die komplett ausgekühlten Cupcakes spritzen.

 

Das Originalrezept ist von Maria KLICK. Ich habe es ein kleines bisschen abgeändert und würde die Äpfel das nächste Mal eher unter den Teig heben, statt sie oben drauf zu geben, aber ansonsten ist das Rezept einfach traumhaft.

 

Bratapfel-Cupcakes mit Spekulatius-Cremetopping
Das Rezept für die Deko-Kekse findet ihr hier KLICK – einfach aus Teigresten ein paar kleine Sterne, Engel, Tannenbäume oder was ihr haben möchtet, ausstechen. Natürlich könnt ihr auch aus dem kompletten Teig Sterne, Engel, Tannenbäume oder was ihr haben möchtet, ausstechen 🙂
Plätzchen
Alles Liebe,
Nadine

TAGS:Cupcakestasty recipesWeihnachtenWeihnachtsbäckereiWinter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Geschmuhte Panna Cotta mit Pflaumen-Zimt-Kompott

3. November 2011

Spätsommerliebe: Karamellisierte Zwiebeltarte mit Büffelmozzarella und die erste Flasche Federweißer Rosé

17. September 2012

Heidelbeer-Mandel-Crumble

26. August 2014
49 Kommentare
  • Karti
    12. Dezember 2012

    Mhh da laeuft mir das Wasser im Mund zusammen 🙂 die sehen absolut lecker aus! Habe am Wochenende erst Bratapfelmuffins mit Marzipan gemacht und die schmeckten auch toll 🙂 habe dein Rezept abgespeichert 🙂

    Antworten
  • Carina
    12. Dezember 2012

    Die Bilder sind einfach wunderschön gelungen 🙂

    Antworten
  • Sigi
    12. Dezember 2012

    Die Cupcakes sehen total lecker aus, da glaube ich Dir sofort, dass alle 12 nicht gleich überlebt haben.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
    Liebe Grüße Sigi

    Antworten
  • scrapkat
    12. Dezember 2012

    Stöhn, Hüftgold ich seh dich schwabbeln, nein was klingt das lecker 😀

    Gruß scrapkat

    Antworten
  • ...jules
    12. Dezember 2012

    da kann man verstehen, dass du schon direkt 5 küchlein quasi aus dem offen gegessen hast…*jummie*

    GGLG,
    jules

    Antworten
  • Wiener Wohnsinn
    12. Dezember 2012

    HI liebe Nadine !

    Das sieht so lecker aus und hört sich auch so an ! Ich hab mir das Rezept gleich ausgedruckt, denn Bratapfel-Cupcakes kannte ich noch gar nicht.

    Die Bilder sind klasse ! Liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
  • petitepie
    12. Dezember 2012

    oh wow sieht das toll&gut aus!
    werde ich in den weihnachtstagen bestimmt mal nachbacken

    Antworten
  • Sandra Kreativ
    12. Dezember 2012

    ow lecker da würde ich jetzt gleich gerne reinbeissen… lecker lecker…

    Antworten
  • Regina
    12. Dezember 2012

    Danke, liebe Nadine!
    Das Rezept wird am Wochenende gleich nach gebacken!
    Wunderschöne Bilder! Liebe Grüße, Regina.

    Antworten
  • Martini*
    12. Dezember 2012

    ui die sehen richtig toll und lecker aus und so schön fotografiert ♥
    Ganz liebe Grüße
    Martini*

    Antworten
  • Kathy
    12. Dezember 2012

    Das klingt so gut und die sehen so unglaublich lecker aus =)

    Antworten
  • Melanie Allhoff
    12. Dezember 2012

    Das sieht wirklich toll aus!!!

    Lg, Melanie

    Antworten
  • feel wunderbar
    12. Dezember 2012

    Liebe Nadine,
    die kleinen Dinger sehen ja einfach göttlich aus!
    Wunderschön fotografiert und auch der Hintergrund mit den Lichtern ist toll.
    Ich möchte am liebsten sofort auf einen Kaffee vorbei kommen 🙂
    Herzallerliebste Grüße
    Vivienne

    Antworten
  • Julia
    12. Dezember 2012

    Wow, die Cupcakes sehen sündhaft lecker aus! Besonders die Spekulatius-Creme kann ich gar nicht erwarten nachzumachen, mmmhh! Danke für die tolle Inspiration 🙂

    Antworten
  • Annett W.
    12. Dezember 2012

    Liebe Nadine, die Cupcakes sehen so toll aus und das Rezept hört sich auch noch lecker an… gerne warte ich noch auf das Rezept der Plätzchen obendrauf. Dann werd ich es nachbacken! Vielen Dank für diesen tollen Post und liebe Grüße von Annett

    Antworten
  • die ja-sagerin
    12. Dezember 2012

    sehen soo lecker aus! ich ärgere mich gerade, dass ich keine zeit habe zu backen ;(
    lg!

    Antworten
  • sarahsuperwoman
    12. Dezember 2012

    Ich werd das mal meiner Mutter vorschlagen zu machen, da sie was Kleines noch für unser Familientreffen zu Weihnachten machen wollte 😀 Außerdem schwärmte ich ihr immer von den Cupcakes aus England *-*

    Antworten
  • Shiva
    12. Dezember 2012

    Omg, sehen die gut aus! Die wollen doch glatt noch nachgemacht werden!
    Von welcher Firma ist denn das spekulatius-Gewürz? Ich glaube, ich hab bisher noch keins gesehen.

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      Shiva
      12. Dezember 2012

      Spekulatiusgewürz gibt es zum Beispiel von Ostmann – wenn du aber keins findest, kannst du auch einfach Lebkuchengewürz nehmen 🙂

      Antworten
  • Saskia rund um die Uhr
    12. Dezember 2012

    Du bist meine Cupcake Queen 🙂 deine sehen immer soooo schön aus! also ich habe ja nur zweimal Cupcakes gemacht und von 12 waren immer nur 4 Schön 🙂 lecker zwar alle aber ich bin da etepetete 🙂 schreibt man das so 😉

    tolle fotos, tolles rezept, vllt zauber ich darauß einfach einen kuchen 😉 Bussi saskia ♥

    Antworten
  • Sabines altes Haus mit Seele
    12. Dezember 2012

    Die Cupcakes sehen so lecker aus …… jetzt habe ich direkt Hunger bekommen :-D.

    Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag.

    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    12. Dezember 2012

    Oh diese Cupcakes sehen einfach wunderbar aus!So lecker und schön weihnachtlich!Die kommen auf die "mussnachgebackenwerden"-liste!;)

    Antworten
  • Steffi
    12. Dezember 2012

    oh man sehen die köstlich aus!!. wenn bei den Toping Spekulatius dabei ist, dann kann es ja nur gut schmecken =)

    lg steffi
    lovely photos by Steffi

    Antworten
  • Ela
    12. Dezember 2012

    Bin sprachlos 😉 Klingt unfassbar lecker und noch dazu so wunderbarst photographiert! Respekt…

    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  • Dani.Vancouver
    12. Dezember 2012

    Hey!

    Wunderschoene Bilder hast du da gemacht, wenn es nur halb so gut schmeckt wie es aussieht, ist das schon ziemlich lecker! ^^

    Cheers,
    Dani

    Antworten
  • Nina
    12. Dezember 2012

    die sehen traumhaft aus!

    Antworten
  • Jana
    12. Dezember 2012

    WOW – schon wenn ich mir die Zutaten durchlese läuft mir das Wasser im Mund zusammen und dann sehen die auch noch so hammer aus. In 12 Tagen hab ich Geburtstag, DIE werd ich auf jeden Fall backen für mein Buffet!

    liebste Grüße,
    Jana vom Gänseblümchen

    Antworten
  • zwischenwoertern
    12. Dezember 2012

    Die sehen umwerfend aus! Da bekomme ich gleich Lust, mich in die Küche zu stellen und loszubacken, aber wahrscheinlich sollte ich das auf eine angemessenere Zeit verschieben.. Ich habe so eine geile Spekulatius-Creme aus Holland und überlege schon seit einer Weile, was ich damit anstellen könnte, ich glaube, die Kombination ist perfekt 🙂
    Viele liebe Grüße, dein Blog ist großartig!

    Antworten
  • Madline
    12. Dezember 2012

    omnomnom…!

    Antworten
  • Cookies N' Style
    12. Dezember 2012

    Die sehen einfach nur göttlich aus!

    Antworten
  • Fräulein*Shafi
    13. Dezember 2012

    Hmmm.. das sieht gut aus! Hast du die Spekulatius obendrauf auch selbst gebacken? 🙂 (Rezeeeept? :D)

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    13. Dezember 2012

    Na klar 🙂 Das Rezept kommt noch!

    Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    13. Dezember 2012

    Das hört sich so verdammt lecker an! ♥

    Antworten
  • kulturtussi
    13. Dezember 2012

    Hallihallo!

    meinst du, man kann die Cupackes auch einfach als Kuchen backen, oder geht das mit der Konsistenz nicht so gut?

    LG
    Anne

    Antworten
    • Nadine I Dreierlei Liebelei
      kulturtussi
      13. Dezember 2012

      Das weiß ich leider nicht, aber warum sollte es nicht gehen? Probier es einfach aus 🙂

      Antworten
  • Diina Daring
    13. Dezember 2012

    Omnomnom *o*
    Die sehen wirklich lecker aus ♥

    Antworten
  • Sarale
    14. Dezember 2012

    Hallo Nadine!

    Das sieht ja alles wahnsinnig lecker aus!
    Falls Du magst, empfehle ich Dir am 3. Advent mal auf meinem Challenge-Blog Scrap the Mag vorbeizusehen. Die Aufgabe könnte was für Dich sein und es gibt auch einen hübschen Gewinn 😉

    Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist!

    http://scrapthemag.blogspot.de/

    LG,

    Tanja

    Antworten
  • Juli
    16. Dezember 2012

    Ich habe gestern gebacken, und heute werden sie probiert. Meiner Schwester habe ich gestern bereits 3 Cupcakes rübergebracht, einen für sie und ihren Freund und einen für meinen Neffen. Der Freund meiner Schwester bekam jedoch keinen ab.. Besonders kam das Topping an, ich werde dann heute probieren. Blogpost dazu wird folgen.

    lg, und einen schönen 3. Advent
    Juli

    http://www.farbenmeinerwelt.de
    juliane_fuechsel[at]web.de

    Antworten
    • Juli
      Juli
      23. Dezember 2012

      Sooo, hier nun auch mein Blogpost zu den Cupcakes 🙂

      http://www.farbenmeinerwelt.de/2012/12/bratapfel-cupcakes.html

      Antworten
  • Esther
    16. Dezember 2012

    Die Bilder sehen super aus 🙂
    Un das Rezept klingt ja spannend…
    Liebe Grüße

    Antworten
  • nikesherztanzt
    23. Dezember 2012

    liebe nadine, deine bilder haben mich fast sabbern lassen, so appetitlich sehen sie aus! ich habe die cupcakes nachgebacken, die eier allerdings durch apfelmus ersetzt – großartig! danke für die schöne inspiration & hab ein wundervolles weihnachtsfest!
    liebe grüße
    nike

    Antworten
  • Divya!
    23. Dezember 2012

    Klarer Fall von viel-zu-schön-zum-essen 🙂

    Antworten
  • Janina
    6. Februar 2013

    Ich liebe dieses Rezept <3
    Habe es zu Weihnachten gemacht und werde es bald wiederholen. 12 stk. waren eindeutig zu wenig 😉
    Aber ich habe deinen Tip verfolgt, ich habe die Zutaten in den Teig gemischt und es war einfach nur göttlich 🙂
    Dafür gelang mir das mit den Spekulatius nicht so gut, mein Mixer wirbelte es nur durch meine Küche, statt sie klein zu hacken, egalwelchen ich benutzte :/
    da muss ich mir noch was besseres einfallen lassen.

    Ein großes Danke, von mir und meinen Weihnachtsgästen <3

    Liebe Bastel Grüße,

    Janina

    Antworten
  • Beate Brauß
    14. Dezember 2013

    Yum, Yum, mega lecker….! Tolles Rezept, schöne Fotos, liebe Nadine. Da lohnt sich das Nachbacken und diejenigen, die davon probieren dürfen, werden das Rezept lieben, keine Frage. Danke dir. L.G. von Beate

    Antworten
  • Anonym
    7. Dezember 2015

    Habe die Cupcakes sofort ausprobiert! Die ganze Familie war begeistert, habe sie mit sicherheit nicht zum letzten Mal gebacken! Danke für das leckere rezept. oh und bevor ich es vergesse, der Blog ist herzallerliebst gestaltet und die Fotos ein Traum!

    Antworten
  • Anonym
    26. Januar 2016

    Diese Cupcakes sind wirklich superlecker. Habe sie in der Weihnachtszeit mehrfach gebacken. Sie kamen immer gut an. Werde sie heut wieder backen jedoch das leckere Spekulatiussahnetopping weglassen. Danke für das einfache, schnelle und sooo leckere Rezept.

    Antworten
  • Sigrid Schenker
    28. August 2016

    Hallo Nadine
    Dein Rezept ist himmlisch lecker..Ich mag Cap Cakes..liebend gerne….
    Habe mit notiert

    Antworten
  • Julia Fischer
    14. November 2016

    Ich wollt wissen ob du mir das Rezept für die dekosterne hast. Der link ist nicht mehr aktuell. Wäre toll! Danke

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Julia Fischer
      14. November 2016

      Liebe Julia, ich habe das Rezept neu verlinkt.

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Adventskalendertürchen Nr. 3 von selekkt.com + Give-Away
Nächster Beitrag
Pfefferkuchenmänner
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Brombeer Chutney veröffentlicht am 28/07/2019
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Tomatensauce aus dem Ofen und mein liebstes Pizzateigrezept veröffentlicht am 01/08/2014
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Man fotografiert halt, was man liebt, nä? Deshalb sind auch etwa 50% meiner Urlaubsfotos Food Fotos ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Man fotografiert halt, was man liebt, nä? Deshalb sind auch etwa 50% meiner Urlaubsfotos Food Fotos ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
1/6
Auf der Durchreise nach Schweden haben wir nach unserer Nacht in Hamburg noch zwei Nächte in Kopenhagen verbracht. 

Auf den Rädern, die wir uns in unserem Hotel liehen, erkundeten wir die Stadt und besorgten uns erst einmal ein Frühstück. Mit Zimtschnecken aus der St. Peders Bageri fuhren wir weiter zu den Torvehallerne, wo wir uns bei Hallernes mit Smørrebrød und bei The Coffee Collective mit Kaffee eindeckten. Im Botanischen Garten frühstückten wir in aller Ruhe am Wasser – herrlich. 

Nach dem Frühstück fuhren wir zur kleinen Meerjungfrau, danach mit dem Harbour Bus über's Wasser nach Christiania, wo wir eine Eiskaffee-Pause einlegten. 

Über's Wasser ging es wieder zurück zum Nyhaven und von dort mit den Rädern zum Gasoline Grill. 

Unser letzter Halt war der Turm von Schloss Christiansborg – der kostet keinen Eintritt und man hat einen 360 Grad Blick über die ganze Stadt. Sogar die Öresundbrücke und Malmö konnte man von oben aus sehen. 

Ein Sundowner an einem der Harbour Baths bescherte uns einen schönen Abschluss, bevor es am nächsten Morgen auf die Brücke ging, die wir am Tag zuvor noch von oben bestaunten ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Auf der Durchreise nach Schweden haben wir nach unserer Nacht in Hamburg noch zwei Nächte in Kopenhagen verbracht. Auf den Rädern, die wir uns in unserem Hotel liehen, erkundeten wir die Stadt und besorgten uns erst einmal ein Frühstück. Mit Zimtschnecken aus der St. Peders Bageri fuhren wir weiter zu den Torvehallerne, wo wir uns bei Hallernes mit Smørrebrød und bei The Coffee Collective mit Kaffee eindeckten. Im Botanischen Garten frühstückten wir in aller Ruhe am Wasser – herrlich. Nach dem Frühstück fuhren wir zur kleinen Meerjungfrau, danach mit dem Harbour Bus über's Wasser nach Christiania, wo wir eine Eiskaffee-Pause einlegten. Über's Wasser ging es wieder zurück zum Nyhaven und von dort mit den Rädern zum Gasoline Grill. Unser letzter Halt war der Turm von Schloss Christiansborg – der kostet keinen Eintritt und man hat einen 360 Grad Blick über die ganze Stadt. Sogar die Öresundbrücke und Malmö konnte man von oben aus sehen. Ein Sundowner an einem der Harbour Baths bescherte uns einen schönen Abschluss, bevor es am nächsten Morgen auf die Brücke ging, die wir am Tag zuvor noch von oben bestaunten ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
2/6
Schweden fühlt sich schon ein bisschen so an, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Aber auf so eine entspannte, gute Art. Wir wanderten durch Wälder an Blaubeerbüschen vorbei zu einer einsamen Lichtung, gingen in Seen und im Fluss, der an unserem Haus vorbei fließt, schwimmen. Wir fanden heraus, dass Michels Zuhause gar nicht in Lönneberga steht und statteten dem Katthult Hof (der immerhin in der Nähe von Lönneberga in Gibberyd steht) einen Besuch ab. Endless Summer – das beschreibt das Gefühl, das Småland in mir auslöste, wohl am ehesten. Wie schön, dass dieses Gefühl als Erinnerung nun für immer mir gehört ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Schweden fühlt sich schon ein bisschen so an, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Aber auf so eine entspannte, gute Art. Wir wanderten durch Wälder an Blaubeerbüschen vorbei zu einer einsamen Lichtung, gingen in Seen und im Fluss, der an unserem Haus vorbei fließt, schwimmen. Wir fanden heraus, dass Michels Zuhause gar nicht in Lönneberga steht und statteten dem Katthult Hof (der immerhin in der Nähe von Lönneberga in Gibberyd steht) einen Besuch ab. Endless Summer – das beschreibt das Gefühl, das Småland in mir auslöste, wohl am ehesten. Wie schön, dass dieses Gefühl als Erinnerung nun für immer mir gehört ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
3/6
Ich liebe es, in Ferienhäusern mit Michi zusammen selbst zu kochen. In den fremden Supermärkten ganz neue Lebensmittel zu kaufen, in der geliehenen Küche mit dem, was es gibt, etwas Leckeres zuzubereiten und es dann so hübsch wie möglich für uns anzurichten. 

Wir hatten ehrlich gesagt ziemlich großes Glück – als wir am Midsommar-Tag nachmittags in Schweden ankamen, hatte der kleine Supermarkt in unserem Ort nämlich schon zu und hätte auch am nächsten Tag wegen Midsommar nicht geöffnet, aber der etwas größere Supermarkt etwa 20 Minuten entfernt hatte noch eine Stunde lang offen. Perfektes Timing! Wir deckten uns für die nächsten drei Tage ein und es stellte sich heraus, dass wir zufällig so perfekt eingekauft hatten, dass wir fast die ganze Woche aus den Lebensmitteln in verschiedenen Kombinationen kochen konnten. Nur für die letzten beiden Tage mussten wir ein paar Sachen nachkaufen. 

Was wir gekocht und gegessen haben, zeige ich dir im Reel ❤️

P.S.: Ja, ich nehme mein eigenes knuspriges Servier-Brett mit in den Urlaub. Ich bereue nichts 🙊

P.P.S.: Essen hübsch anrichten mache ich eigentlich auch dann, wenn ich kein Foto davon mache – einfach weil ich Freude dran hab. Nennen wir es ein Hobby. Wenn du daran keinen Spaß hast, lass es: Ein Frühstück mit allen Packungen auf dem Tisch ist völlig gleichwertig. Hauptsache lecker ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Ich liebe es, in Ferienhäusern mit Michi zusammen selbst zu kochen. In den fremden Supermärkten ganz neue Lebensmittel zu kaufen, in der geliehenen Küche mit dem, was es gibt, etwas Leckeres zuzubereiten und es dann so hübsch wie möglich für uns anzurichten. Wir hatten ehrlich gesagt ziemlich großes Glück – als wir am Midsommar-Tag nachmittags in Schweden ankamen, hatte der kleine Supermarkt in unserem Ort nämlich schon zu und hätte auch am nächsten Tag wegen Midsommar nicht geöffnet, aber der etwas größere Supermarkt etwa 20 Minuten entfernt hatte noch eine Stunde lang offen. Perfektes Timing! Wir deckten uns für die nächsten drei Tage ein und es stellte sich heraus, dass wir zufällig so perfekt eingekauft hatten, dass wir fast die ganze Woche aus den Lebensmitteln in verschiedenen Kombinationen kochen konnten. Nur für die letzten beiden Tage mussten wir ein paar Sachen nachkaufen. Was wir gekocht und gegessen haben, zeige ich dir im Reel ❤️ P.S.: Ja, ich nehme mein eigenes knuspriges Servier-Brett mit in den Urlaub. Ich bereue nichts 🙊 P.P.S.: Essen hübsch anrichten mache ich eigentlich auch dann, wenn ich kein Foto davon mache – einfach weil ich Freude dran hab. Nennen wir es ein Hobby. Wenn du daran keinen Spaß hast, lass es: Ein Frühstück mit allen Packungen auf dem Tisch ist völlig gleichwertig. Hauptsache lecker ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
4/6
»Es ist ein magischer Ort für uns. Und gern teilen wir diese Magie mit dir.« Das stand im Manual des Hauses und diese Magie sollten auch wir wahrnehmen. 

Ich teile nur selten Unterkünfte, in denen wir gewesen sind. Irgendetwas stört meist doch. Aber hier haben wir uns sofort rundum wohl gefühlt. Das war unser Zuhause für sechs Nächte. @skansen.smaland ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
»Es ist ein magischer Ort für uns. Und gern teilen wir diese Magie mit dir.« Das stand im Manual des Hauses und diese Magie sollten auch wir wahrnehmen. Ich teile nur selten Unterkünfte, in denen wir gewesen sind. Irgendetwas stört meist doch. Aber hier haben wir uns sofort rundum wohl gefühlt. Das war unser Zuhause für sechs Nächte. @skansen.smaland ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
5/6
Wie belegt man so eine hübsche Antipasti-Platte? Ich mache das so: Die Brotchips und die Grissini Stangen verteile ich an verschiedenen Ecken auf dem Brett. Das Pestoglas stelle ich an den Rand, den Burrata lege ich auf ein kleines Tellerchen – ebenfalls an den Rand. Die Salami- und Schinken-Scheiben falte ich jeweils einzeln zusammen oder wickle sie zu kleinen Päckchen und lege sie in verschiedene Ecken. Der Gorgonzola kommt in die Mitte. Die Trauben und die Oliven verteile ich auch in verschiedenen Ecken und auf dem Teller beim Burrata. Die übrigen Löcher fülle ich am Ende noch mit gerösteten Haselnüssen und als Farbtupfer lege ich noch drei Rosmarinzweige in drei Ecken. Fertig! Und gar nicht so schwer! ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie belegt man so eine hübsche Antipasti-Platte? Ich mache das so: Die Brotchips und die Grissini Stangen verteile ich an verschiedenen Ecken auf dem Brett. Das Pestoglas stelle ich an den Rand, den Burrata lege ich auf ein kleines Tellerchen – ebenfalls an den Rand. Die Salami- und Schinken-Scheiben falte ich jeweils einzeln zusammen oder wickle sie zu kleinen Päckchen und lege sie in verschiedene Ecken. Der Gorgonzola kommt in die Mitte. Die Trauben und die Oliven verteile ich auch in verschiedenen Ecken und auf dem Teller beim Burrata. Die übrigen Löcher fülle ich am Ende noch mit gerösteten Haselnüssen und als Farbtupfer lege ich noch drei Rosmarinzweige in drei Ecken. Fertig! Und gar nicht so schwer! ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>