• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Desserts, Food
/
12. August 2013

Buttermilch-Joghurt-Mini-Eisgugl mit einem Hauch Brombeere und Baiser (mit Eismaschine oder ohne)

Hach, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich über eure Kommentare zu meinem Peter Pan gefreut habe. Ihr habt schon Recht, die Tarte ist dabei etwas in den Hintergrund gerückt, aber diese Worte brannten mir auf dem Herzen und deshalb hatte ich mich dazu entschlossen, darüber zu schreiben. Genauso sehr gefreut habe ich mich übrigens über meinen (meines Erachtens) genialen Geistesblitz, einfach mal Eiscreme in meiner Mini-Gugl-Form einzufrieren…

 

Ich muss gestehen, dass das das erste Mal ist, dass mir Mini-Gugls „gelungen“ sind. Bisher habe ich immer nur Cupcake-Teigreste in die Form gefüllt und das war eine einzige Sauerei. Vielleicht bleibe ich einfach bei Eis…

 

 

Auf jeden Fall gibt es jetzt aber das Rezept. Das kann man selbstverständlich auch einfach in kleine, verschließbare Schüsseln füllen, wenn man zum Beispiel die Anschaffung einer Mini-Gugl-Form für überflüssig hält, aber das Eis trotzdem gerne mal probieren würde.
Buttermilch-Joghurt-Mini-Eisgugl mit einem Hauch Brombeere und Baiser
Zutaten für zwölf Mini-Eisgugl + etwas zum gleich vernaschen
150 ml Buttermilch
50 g Zucker
150 g griechischer Joghurt
100 g Magerjoghurt
eine kleine Handvoll Brombeeren
zwei bis drei kleine Tuffs Baiser
Mit Eismaschine: Die Buttermilch mit dem Zucker verrühren und in die laufende Eismaschine füllen. Beide Joghurtsorten esslöffelweise in die Füllung der Eismaschine füllen. Die Brombeeren etweder mit den Fingern zerteilen oder mit einem Messer in kleine Stücke schneiden und zur Buttermilch-Joghurt-Masse geben. Etwa zwanzig Minuten laufen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Kurz vor Schluss die Baiser-Tuffs zerbröseln und mit zur Eismasse geben. Die Eiscreme in die Mini-Gugl-Form füllen, fest andrücken und den Rand begradigen. Für ein paar Stunden einfrieren und zum Servieren einfach aus den Vertiefungen herausdrücken.
Ohne Eismaschine: Die Buttermilch und beide Joghurtsorten mit dem Zucker verrühren. Die Brombeeren etweder mit den Fingern zerteilen oder mit einem Messer in kleine Stücke schneiden und zur Buttermilch-Joghurt-Masse geben. Alles in eine verschließbare Schüssel füllen und für etwa drei Stunden einfrieren – alle halbe Stunde muss das Eis ordentlich gerührt werden, damit es cremig wird. Beim letzten Rührdurchlauf die Baiser-Tuffs zerbröseln und mit zur Eismasse geben. Wenn die Konsistenz cremig und nicht mehr zu flüssig ist, die Eiscreme in die Mini-Gugl-Form füllen, fest andrücken und den Rand begradigen. Noch mal für ein paar Stunden einfrieren und zum Servieren einfach aus den Vertiefungen herausdrücken.
Ich habe diese* Eismaschine benutzt. Der Behälter steht bei uns dauerhaft im großen Gefrierschrank im Keller, deshalb kann ich immer spontan Eis zubereiten. Meine Mini-Gugl-Form aus Silikon ist von hier*.

Was meint ihr? Überflüssige Hirngespinste? Oder seid ihr wie ich vom Schlag „das Auge isst so sehr mit, dass man Eiscreme auch mal in die Gugl-Form pressen könnte“?
Habt es schön!
Nadine
*Werbung

TAGS:EisSommertasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce

29. August 2016

Waldfruchtsenf + Etiketten-Freebie

21. Oktober 2014

Grillrezepte: Brotsalat mit Zucchini und Rucola + Hühnchen-Spieße

14. Juni 2013
39 Kommentare
  • Domi
    12. August 2013

    Liebe Nadine,
    warum nicht?!?! Die Bilder sind ein Augenschmaus… allein dafür hat es sich schon gelohnt, die Eiscreme in die Mini-Gugl-Form zu pressen 🙂
    GGGGLG
    Domi

    Antworten
  • Ein Dekoherzal in den Bergen
    12. August 2013

    soooooo liab… des war wos fürn mein ENKAL wenn der AN purzeltog ,,, hot aba do dat i eher a PISTAZIENEIS;;; MOCHA::: WEIL SOOOOO rosa FIND ER GLAB I NIT SOOOOO guat;;; HOB AN feinen TOG NO::::: birgit

    Antworten
  • Karens Backwahn
    12. August 2013

    WOW die sahen schon auf Instagram so toll aus… ich bin verliebt…

    Liebe Grüße
    Karen

    Antworten
  • Venda
    12. August 2013

    Das war eine großartige Idee! Ich steh eigentlich nicht so auf Eis, aber ich hab jetzt total Lust, auch Eis in interessanten Förmchen auszuprobieren. 🙂

    Liebe Grüße, Venda

    Antworten
  • Yna
    12. August 2013

    Das sieht einfach traumhaft gut aus. Und ich gehe davon aus, dass es auch so schmeckt. Wunderschöne Fotos. Hmmmm! Lieben Gruß und tolle Woche wünscht dir Yna

    Antworten
  • feel wunderbar
    12. August 2013

    Wow Nadine… das sieht ja einfach göttlich aus!
    Deine Fotos sind wirklich wunderschön geworden – ich mag es, wie simpel der Hintergrund ist – da kommt das Eis so richtig gut zur Geltung!
    Liebste Grüße ♥
    Vivienne

    Antworten
  • Julia
    12. August 2013

    Das sieht soo schön und köstlich aus, Nadine! Ich bin mir zwar sicher, dass dein Eis auch als Klumpen schmeckt, aber so macht es viel mehr her und es hat sich total gelohnt!:)

    Antworten
  • Kikabu
    12. August 2013

    Die Idee ist genial! Ich habe auch so eine Form, aber das Reinfummeln des Teigs lohnt sich kaum, weil die Gugls nach gefühlten 5 Minuten aufgefuttert sind. In den Gugl-Rezepten speziell für die kleine Förmchen ist immer ganz wenig Mehl drin, vielleicht hat es bei Dir deshalb nicht geklappt. 😉 Liebe Grüße und Danke für das tolle Rezept, Viola

    Antworten
  • Familienfreundlich
    12. August 2013

    Ich krieg den Mund nicht mehr zu.
    <3 <3 <3 <3
    (Eins für die Guglform, eins für die Brombeeren, eins für die Buttermilch und das Größte für dich.)
    San.

    Antworten
  • süß und köstlich
    12. August 2013

    Sieht wunderbar lecker aus und klingt richtig toll!!!

    Antworten
  • Katharina Jänisch
    12. August 2013

    Das sieht wirklich lecker aus!

    Eine Frage habe ich zu dem Baiser: löst der sich im Eis dann auf oder knuspert das nachher beim Essen noch? Das wäre nämlich wirklich toll 🙂

    Liebe Grüße, Katharina

    Antworten
  • Anett
    12. August 2013

    Oh wie toll das aussieht und so schön hergerichtet 🙂

    Antworten
  • Schwarzwaldmaidli
    12. August 2013

    Tolle Idee und es sieht wunderbar lecker aus! Wirklich tolle Bilder.
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Fashion Kitchen
    12. August 2013

    ich finds ne super idee mit den gugle formen 🙂

    Antworten
  • Kathy
    12. August 2013

    Das Auge isst immer mit =D
    Ich finde die Bilder zum anbeißen und vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe keine Eismaschine und bin immer dankbar, wenn es auch ohne geht =)

    Antworten
  • Julia
    12. August 2013

    die sind auf jeden fall was fürs auge, supersüß 🙂 und so schön fotografiert! viele liebe grüße julia

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    12. August 2013

    @Katharina Jänisch: Der Baiser löst sich leider auf, wenn er eine Weile in der Eiscreme "liegt". Ich streue aber beim Servieren immer noch ein paar frische Krümelchen drüber 🙂

    Antworten
  • Nancy Becher
    12. August 2013

    Hallo Nadine,
    mmh die sehen ja lecker aus…
    Lg Nancy von homemade-factory.blogspot.de

    Antworten
  • Karin
    12. August 2013

    Hallo Nadine,

    das war wirklich eine tolle Idee! Sieht super aus!

    Liebe Grüße, Karin

    Antworten
  • Geschwister Gezwitscher
    12. August 2013

    Jaaa das Auge isst mit. Auch wenn mich der Liebste dann immer etwas schief anschaut. 😉 Deine Gugls sehen so lecker aus. Perfekt für einen kleinen Nachtisch. Wir haben vor kurzem ein Rezept nachgemacht mit Baisers als Boden und dann ein Zitronenparfait oben drauf. So schmilzen die Baiserkrümmel nicht. Aber wahrscheinlich sind die Gugls dafür zu klein?
    Hab eine tolle Woche, liebste Grüße, Eva

    Antworten
  • p-moments
    12. August 2013

    Ach wie schön sehen deine Guglhupfs aus. Ich muss zugeben, bei mir hat es auch nie mit diesen kleinen Dingern geklappt. Weiss nicht was ich falsch machen aber die sehen immer so komisch aus oder haben ganz viele Löcher. Super toll die Idee diese als Eis zu produzieren. Von der Farbe bin ich auch begeistert.

    Also diese Idee werde ich auch mal ausprobieren, hoffe bald.

    LG,
    edina.

    Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    12. August 2013

    Wow, das sieht toll aus! AIF die Idee muss man erstmal kommen. Das werde ich auch mal machen. Ich finde die Farben auf den Bildern so schön, und das Eis war bestimmt super lecker! 🙂

    LG Lary

    Antworten
  • tatjana
    12. August 2013

    ….uuuuiiihhh eine tolle Idee mit den Eisgugls, genial 🙂 .
    Liebe Grüße von Tatjana

    Antworten
  • Sarah
    12. August 2013

    Hallo Nadine,
    du hast ja wirklich so recht: das war ein genialer Geistesblitz! Eis in Gugl-Form quetschen erscheint mir das DAS Highlight dieses Sommers. Wirklich toll – und ich bin soo froh, dass ich nun auch endlich eine Mini-Gugl-Form besitze. Da weiß ich schon, was ich als erstes machen werde 😉 Vielen Dank auch für das Rezept für ohne Eismaschine. Sonst wäre ich nun ganz enttäuscht und traurig ins Bett gehüpft. Aber so kann ich schon mal von meinen kleinen eisgekühlten Mini Gugls träumen gehen. Einfach wunderbar!

    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und sei lieb gegrüßt von mir,
    Sarah

    Antworten
  • SandyS
    12. August 2013

    OMG, das sieht absolut genial aus – es tun sich völlig neue Welten auf^^ Grandiose Idee^^

    Antworten
  • frl. wunderbar
    12. August 2013

    Die sehen wirklich köstlich aus!
    Muss ich wirklich auch mal ausprobieren, schöne Idee!
    Bin mir aber nicht so sicher, ob ich beim Auslösen so begabt bin…

    Antworten
  • Madline
    12. August 2013

    Das ist echt eine geniale Idee und schaut total lecker aus!

    Antworten
  • Sarah
    13. August 2013

    Das Auge ist definitiv immer mit 😉 deshalb pro Gugl-Eis!
    ♥ Sarah

    Antworten
  • Gabriella
    13. August 2013

    Deine Fotos sieht echt immer ein Traum <3
    Und die Idee ist grandios 🙂

    Antworten
  • Beauty Butterflies
    13. August 2013

    Was für eine tolle Idee!

    Antworten
  • Melanie
    13. August 2013

    mhhh sieht das lecker aus!!!!!! Ich brauch auch sone mini Gugl Form 🙂

    lg
    Melanie

    Antworten
  • Nadine von miamore
    13. August 2013

    Bezaubernde Idee! Dein Eis sieht so so sehr zum Anbeissen aus!

    Antworten
  • Mia
    14. August 2013

    Was für eine wunderbare Idee, da isst das Auge wirklich mit!
    Liebe Grüße Mia

    Antworten
  • Felicitas Eigler
    15. August 2013

    Ui, das ist aber eine super süße Idee! Da wäre ich nie drauf gekommen! Das kommt auf jeden Fall auf die "Das muss ich probieren"-Liste 🙂
    Liebe Grüße
    Feli

    Antworten
  • Jamie
    16. August 2013

    Ich bin eindeutig vom Schlag "das Auge isst so sehr mit, dass man Eiscreme auch mal in die Gugl-Form pressen könnte". Was für eine tolle Idee 😀

    Antworten
  • Julia
    17. August 2013

    Ich find es genial, an sowas habe ich noch nie gedacht 🙂

    Antworten
  • einfallsReich
    18. August 2013

    wunderschön inszeniert… klingt seeeeehr lecker und sieht zauberhaft aus!!!
    herzliche grüße & wünsche an dich
    amy

    Antworten
  • bigapple-girl
    27. August 2013

    mhhh, da läuft mir echt das Wasser im Mund zusammen. Die kleinen Eisgugls schauen wirklich super lecker aus. Wäre eine Idee bzw. einen Versuch wert, so könnte ich meine Eismaschine gleich mal testen 🙂

    LG
    Steffi

    Antworten
  • Vicky Wanka
    2. September 2013

    Sieht super lecker aus. Vllt probiere ich mal die vegane Variante 🙂

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
30 ist das neue 18 + No-bake-Schokoladen-Brezel-Tarte mit Erdnussbutter und Karamell
Nächster Beitrag
Flammkuchen mit Apfel, Ziegenkäse und roten Zwiebeln {Ordentlich kochen}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 3 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>