• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Kategorie

Inspiration

Feiern
/
4. Juli 2022

Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante

Als ich 2019 zum letzten Mal meinen Geburtstag feierte, feierten drei Kinder mit mir. Als ich in diesem Jahr nach drei[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon5
Nadine Burck
Kolumne #Gedankenliebelei, Persönliches
/
16. Mai 2022

Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest!

Es vergeht keine Woche, in der ich nicht mindestens eine Nachricht zu meinem unerfüllten bzw. unerfüllbaren Kinderwun[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon4
Servietten-Osterhasen
Osterideen, Selbermachen
/
14. April 2022

DIY Servietten-Osterhasen

Servietten-Osterhasen – das war eine der Ideen, die ich schon vor Jahren ganz weit hinten in meinem Kopf für ein Ost[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon0
Nadine Burck
Kolumne #Gedankenliebelei, Persönliches
/
23. September 2021

Raus aus der Wartehaltung – ein persönliches Kinderwunsch Update

Ein bisschen mehr als ein halbes Jahr ist es nun her, dass eine meiner Ärztinnen mir (immerhin sehr einfühlsam) sagte[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon30
Nadine Burck
Meine Selbstständigkeit, Persönliches, Slow Lifestyle
/
7. April 2021

Ein neues Zuhause für Dreierlei Liebelei – neue Seite, neues Branding, altes Ich

Es war mal wieder Zeit. Zeit für eine Rundumerneuerung hier bei Dreierlei Liebelei. Ich habe nämlich schon eine ganze Wei[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon8
Fotografie Tipps
/
1. April 2021

Was du an deiner Kamera einstellen musst, damit der Hintergrund unscharf wird

Was muss ich an meiner Kamera einstellen, damit in meinem Foto der Hintergrund unscharf wird? Das ist wohl DIE Frage, die s[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon3
Weiße Kirschblüte
Fotografie Tipps, Meine Selbstständigkeit
/
25. Januar 2021

10 Jahre Dreierlei Liebelei – Gewinne ein Stipendium für meinen Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen

Zehn Jahre Dreierlei Liebelei. Verrückt! Heute ist es zehn Jahre her, dass ich zum ersten Mal auf Veröffentlichen kli[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon56
Selbstportraits vor dem Tannenbaum
Fotografie Tipps, Weihnachtsideen
/
22. Dezember 2020

Meine 7 Tipps für ein schönes Familienfoto vor dem Tannenbaum {Selbstportraits}

Weißt du, wie wertvoll Fotos, auf denen du drauf bist, in ein paar Jahren sein werden? Wenn du das hier liest, bist du nä[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon0
wild flowers
Fotografie Tipps
/
28. August 2020

Die Fokus auf die Liebeleien Fotografie Challenge – eine Instagram Mitmach-Aktion

Fotografieren lernt man, indem man fotografiert. Deshalb habe ich mir eine kleine Instagram Mitmach-Aktion für euch aus[...]

Weiterlesenemgrace-arrow-icon
emgrace-commen-icon2
Next

Sehen wir uns auf Instagram?

Man fotografiert halt, was man liebt, nä? Deshalb sind auch etwa 50% meiner Urlaubsfotos Food Fotos ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Man fotografiert halt, was man liebt, nä? Deshalb sind auch etwa 50% meiner Urlaubsfotos Food Fotos ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
1/6
Auf der Durchreise nach Schweden haben wir nach unserer Nacht in Hamburg noch zwei Nächte in Kopenhagen verbracht. 

Auf den Rädern, die wir uns in unserem Hotel liehen, erkundeten wir die Stadt und besorgten uns erst einmal ein Frühstück. Mit Zimtschnecken aus der St. Peders Bageri fuhren wir weiter zu den Torvehallerne, wo wir uns bei Hallernes mit Smørrebrød und bei The Coffee Collective mit Kaffee eindeckten. Im Botanischen Garten frühstückten wir in aller Ruhe am Wasser – herrlich. 

Nach dem Frühstück fuhren wir zur kleinen Meerjungfrau, danach mit dem Harbour Bus über's Wasser nach Christiania, wo wir eine Eiskaffee-Pause einlegten. 

Über's Wasser ging es wieder zurück zum Nyhaven und von dort mit den Rädern zum Gasoline Grill. 

Unser letzter Halt war der Turm von Schloss Christiansborg – der kostet keinen Eintritt und man hat einen 360 Grad Blick über die ganze Stadt. Sogar die Öresundbrücke und Malmö konnte man von oben aus sehen. 

Ein Sundowner an einem der Harbour Baths bescherte uns einen schönen Abschluss, bevor es am nächsten Morgen auf die Brücke ging, die wir am Tag zuvor noch von oben bestaunten ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Auf der Durchreise nach Schweden haben wir nach unserer Nacht in Hamburg noch zwei Nächte in Kopenhagen verbracht. Auf den Rädern, die wir uns in unserem Hotel liehen, erkundeten wir die Stadt und besorgten uns erst einmal ein Frühstück. Mit Zimtschnecken aus der St. Peders Bageri fuhren wir weiter zu den Torvehallerne, wo wir uns bei Hallernes mit Smørrebrød und bei The Coffee Collective mit Kaffee eindeckten. Im Botanischen Garten frühstückten wir in aller Ruhe am Wasser – herrlich. Nach dem Frühstück fuhren wir zur kleinen Meerjungfrau, danach mit dem Harbour Bus über's Wasser nach Christiania, wo wir eine Eiskaffee-Pause einlegten. Über's Wasser ging es wieder zurück zum Nyhaven und von dort mit den Rädern zum Gasoline Grill. Unser letzter Halt war der Turm von Schloss Christiansborg – der kostet keinen Eintritt und man hat einen 360 Grad Blick über die ganze Stadt. Sogar die Öresundbrücke und Malmö konnte man von oben aus sehen. Ein Sundowner an einem der Harbour Baths bescherte uns einen schönen Abschluss, bevor es am nächsten Morgen auf die Brücke ging, die wir am Tag zuvor noch von oben bestaunten ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
2/6
Schweden fühlt sich schon ein bisschen so an, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Aber auf so eine entspannte, gute Art. Wir wanderten durch Wälder an Blaubeerbüschen vorbei zu einer einsamen Lichtung, gingen in Seen und im Fluss, der an unserem Haus vorbei fließt, schwimmen. Wir fanden heraus, dass Michels Zuhause gar nicht in Lönneberga steht und statteten dem Katthult Hof (der immerhin in der Nähe von Lönneberga in Gibberyd steht) einen Besuch ab. Endless Summer – das beschreibt das Gefühl, das Småland in mir auslöste, wohl am ehesten. Wie schön, dass dieses Gefühl als Erinnerung nun für immer mir gehört ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Schweden fühlt sich schon ein bisschen so an, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Aber auf so eine entspannte, gute Art. Wir wanderten durch Wälder an Blaubeerbüschen vorbei zu einer einsamen Lichtung, gingen in Seen und im Fluss, der an unserem Haus vorbei fließt, schwimmen. Wir fanden heraus, dass Michels Zuhause gar nicht in Lönneberga steht und statteten dem Katthult Hof (der immerhin in der Nähe von Lönneberga in Gibberyd steht) einen Besuch ab. Endless Summer – das beschreibt das Gefühl, das Småland in mir auslöste, wohl am ehesten. Wie schön, dass dieses Gefühl als Erinnerung nun für immer mir gehört ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
3/6
Ich liebe es, in Ferienhäusern mit Michi zusammen selbst zu kochen. In den fremden Supermärkten ganz neue Lebensmittel zu kaufen, in der geliehenen Küche mit dem, was es gibt, etwas Leckeres zuzubereiten und es dann so hübsch wie möglich für uns anzurichten. 

Wir hatten ehrlich gesagt ziemlich großes Glück – als wir am Midsommar-Tag nachmittags in Schweden ankamen, hatte der kleine Supermarkt in unserem Ort nämlich schon zu und hätte auch am nächsten Tag wegen Midsommar nicht geöffnet, aber der etwas größere Supermarkt etwa 20 Minuten entfernt hatte noch eine Stunde lang offen. Perfektes Timing! Wir deckten uns für die nächsten drei Tage ein und es stellte sich heraus, dass wir zufällig so perfekt eingekauft hatten, dass wir fast die ganze Woche aus den Lebensmitteln in verschiedenen Kombinationen kochen konnten. Nur für die letzten beiden Tage mussten wir ein paar Sachen nachkaufen. 

Was wir gekocht und gegessen haben, zeige ich dir im Reel ❤️

P.S.: Ja, ich nehme mein eigenes knuspriges Servier-Brett mit in den Urlaub. Ich bereue nichts 🙊

P.P.S.: Essen hübsch anrichten mache ich eigentlich auch dann, wenn ich kein Foto davon mache – einfach weil ich Freude dran hab. Nennen wir es ein Hobby. Wenn du daran keinen Spaß hast, lass es: Ein Frühstück mit allen Packungen auf dem Tisch ist völlig gleichwertig. Hauptsache lecker ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Ich liebe es, in Ferienhäusern mit Michi zusammen selbst zu kochen. In den fremden Supermärkten ganz neue Lebensmittel zu kaufen, in der geliehenen Küche mit dem, was es gibt, etwas Leckeres zuzubereiten und es dann so hübsch wie möglich für uns anzurichten. Wir hatten ehrlich gesagt ziemlich großes Glück – als wir am Midsommar-Tag nachmittags in Schweden ankamen, hatte der kleine Supermarkt in unserem Ort nämlich schon zu und hätte auch am nächsten Tag wegen Midsommar nicht geöffnet, aber der etwas größere Supermarkt etwa 20 Minuten entfernt hatte noch eine Stunde lang offen. Perfektes Timing! Wir deckten uns für die nächsten drei Tage ein und es stellte sich heraus, dass wir zufällig so perfekt eingekauft hatten, dass wir fast die ganze Woche aus den Lebensmitteln in verschiedenen Kombinationen kochen konnten. Nur für die letzten beiden Tage mussten wir ein paar Sachen nachkaufen. Was wir gekocht und gegessen haben, zeige ich dir im Reel ❤️ P.S.: Ja, ich nehme mein eigenes knuspriges Servier-Brett mit in den Urlaub. Ich bereue nichts 🙊 P.P.S.: Essen hübsch anrichten mache ich eigentlich auch dann, wenn ich kein Foto davon mache – einfach weil ich Freude dran hab. Nennen wir es ein Hobby. Wenn du daran keinen Spaß hast, lass es: Ein Frühstück mit allen Packungen auf dem Tisch ist völlig gleichwertig. Hauptsache lecker ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
4/6
»Es ist ein magischer Ort für uns. Und gern teilen wir diese Magie mit dir.« Das stand im Manual des Hauses und diese Magie sollten auch wir wahrnehmen. 

Ich teile nur selten Unterkünfte, in denen wir gewesen sind. Irgendetwas stört meist doch. Aber hier haben wir uns sofort rundum wohl gefühlt. Das war unser Zuhause für sechs Nächte. @skansen.smaland ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
»Es ist ein magischer Ort für uns. Und gern teilen wir diese Magie mit dir.« Das stand im Manual des Hauses und diese Magie sollten auch wir wahrnehmen. Ich teile nur selten Unterkünfte, in denen wir gewesen sind. Irgendetwas stört meist doch. Aber hier haben wir uns sofort rundum wohl gefühlt. Das war unser Zuhause für sechs Nächte. @skansen.smaland ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
5/6
Wie belegt man so eine hübsche Antipasti-Platte? Ich mache das so: Die Brotchips und die Grissini Stangen verteile ich an verschiedenen Ecken auf dem Brett. Das Pestoglas stelle ich an den Rand, den Burrata lege ich auf ein kleines Tellerchen – ebenfalls an den Rand. Die Salami- und Schinken-Scheiben falte ich jeweils einzeln zusammen oder wickle sie zu kleinen Päckchen und lege sie in verschiedene Ecken. Der Gorgonzola kommt in die Mitte. Die Trauben und die Oliven verteile ich auch in verschiedenen Ecken und auf dem Teller beim Burrata. Die übrigen Löcher fülle ich am Ende noch mit gerösteten Haselnüssen und als Farbtupfer lege ich noch drei Rosmarinzweige in drei Ecken. Fertig! Und gar nicht so schwer! ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie belegt man so eine hübsche Antipasti-Platte? Ich mache das so: Die Brotchips und die Grissini Stangen verteile ich an verschiedenen Ecken auf dem Brett. Das Pestoglas stelle ich an den Rand, den Burrata lege ich auf ein kleines Tellerchen – ebenfalls an den Rand. Die Salami- und Schinken-Scheiben falte ich jeweils einzeln zusammen oder wickle sie zu kleinen Päckchen und lege sie in verschiedene Ecken. Der Gorgonzola kommt in die Mitte. Die Trauben und die Oliven verteile ich auch in verschiedenen Ecken und auf dem Teller beim Burrata. Die übrigen Löcher fülle ich am Ende noch mit gerösteten Haselnüssen und als Farbtupfer lege ich noch drei Rosmarinzweige in drei Ecken. Fertig! Und gar nicht so schwer! ❤️
vor 1 Monat
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>