• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Food, Hauptgerichte
/
29. Juli 2016

Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel

AprikosenWerbung // Couscous geht immer, oder? Ich habe mittlerweile eine Vorliebe für die Kombination mit Früchten und Käse entwickelt, weshalb ich euch heute mein Rezept für Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel verrate. Gefüllt werden die Hübschen mit Ziegenkäse. Weil Ziegenkäse geht auch immer. Zubereitet ist das Ganze außerdem superschnell – da bleibt dann auch mehr Zeit, um die Sonne zu genießen.
Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel
Ausgedacht habe ich mir dieses Rezept übrigens für den Schwartau Blog im Auftrag von Schwartau Fruttissima. Kennt ihr, oder? Das ist der Fruchtaufstrich, der kürzer erhitzt wird als seine Geschwister und deshalb im Kühlregal zu finden ist. Durch die schonende Behandlung bleibt der Geschmack der Früchte besser erhalten und die cremige Konsistenz gefällt mir persönlich ganz wunderbar. Dass sie ohne Aromen, ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe auskommt, mag ich auch. Ich geb im Sommer ganz gerne Marmelade oder Konfitüre in meine Salatdressings und so kam auch dieses Mal Aprikosenmarmelade zum Einsatz. Zusammen mit etwas Senf, Zitronensaft und Öl kommt da etwas ganz wunderbares heraus. Probiert das mal aus! Schmeckt auch zu Blattsalaten toll! Und wer nicht so sehr auf Aprikose steht, greift einfach zu Waldfrucht, Kirsche, Erdbeere oder Himbeere.
couscous_aprikosen_ziegenkaese_speck-3
Gefüllte Aprikosen im Speckmantel
Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel

Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel

Zutaten // für zwei Portionen
  • 150 g Couscous
  • eine halbe rote Zwiebel
  • eine kleine Hand voll getrocknete Aprikosen
  • eine Knoblauchzehe
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • ein Teelöffel Ras el hanout
  • optional: Chili-Flocken
  • vier frische Aprikosen
  • acht Scheiben Bacon
  • eine halbe Rolle Ziegenkäse
  • ein paar Zweige frischer Thymian
  • Aprikosenkonfitüre, z.B. Fruttissima von Schwartau
  • ein Teelöffel Senf
  • zwei Teelöffel Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • Saft einer halben Zitrone
Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Die Hälften jeweils mit einem Stück Ziegenkäse, einem kleinen Klecks Aprikosenkonfitüre und ein paar Blättchen Thymian füllen und mit einer Scheibe Bacon umwickeln. In eine Auflaufform legen, noch mal einen kleinen Klecks Aprikosenkonfitüre auf jede Hälfte geben und etwa zehn bis 15 Minuten backen, bis der Speck leicht knusprig wird.
In der Zwischenzeit den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Den Knoblauch fein hacken, die getrockneten Aprikosen in kleine Würfel und die halbe Zwiebel in feine Streifen schneiden. Alles zusammen mit dem Ras el hanout, den Chili-Flocken, Thymian, etwas Salz und Pfeffer mit dem Couscous vermischen und diesen auf einer Platte anrichten.
Die Aprikosenkonfitüre, das Öl, den Senf und den Zitronensaft zu einem Dressing verrühren. Den restlichen Ziegenkäse in kleinen Stücken auf dem Couscous verteilen und die gebackenen Aprikosen darauf anrichten – alles mit dem Dressing beträufeln und servieren.
Aprikosen
Gefüllte Aprikosen im Speckmantel
Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel
Ich habe vorgestern übrigens viel über das Bloggen nachgedacht. Über’s Bloggen im Allgemeinen und darüber, dass es mittlerweile mein Hauptjob ist. Auch darüber, dass unter anderem ihr mir ermöglicht, diesen Job zu machen, den ich so gerne mache! Der es mir ermöglicht, mir mittags die schönsten Aprikosen zu kaufen, sie für einen Job zu verarbeiten und zu fotografieren. Merci dafür! Habt ihr Fragen zum Bloggen? Oder dazu, wie solche Jobs ablaufen? Oder zu Kooperationen im Allgemeinen? Ich habe schon ein paar Fragen von euch gesammelt und beantworte sie demnächst in einem Post. Wenn euch etwas interessiert, dann schießt los! Ich bin gespannt!
Schwartau Fruttissima
Couscous mit Ziegenkäse und Aprikosen
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialAprikosenCouscousSpätsommer

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Spinat-Feta-Quiche

13. März 2011

Hähnchen Curry mit Erdnuss und Kokosmilch

26. Februar 2016

Tortellini mit nussiger Salbeibutter, Lauchzwiebeln, Pinienkernen und gebratenen Pilzen

26. Oktober 2017
10 Kommentare
  • Nora
    29. Juli 2016

    Weil Couscous immer geht, habe ich mir mal irgendwann bei der Korodrogerie einen 5 Kilo Beutel bestellt. Der wird ewig reichen 😀 Ich bin seit Kurzem sowieso ein Fan von Aprikosen in deftigem Essen, aber mit Ziege habe ich es noch nicht probiert. Dafür kann ich die Kombination mit Fenchel sehr empfehlen, falls du Fenchel magst. Ist ja nicht jedermanns Sache 😉
    Beste Grüße, Nora
    (Juhuuu, ich kann wieder kommentieren <3)

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nora
      29. Juli 2016

      Jaaa, juhu, du kannst wieder kommentieren 😀 Stimmt, mit Fenchel sind Aprikosen sicher auch sehr lecker! Probier ich mal aus, lieben Dank für die Idee!

      Antworten
  • Anna
    29. Juli 2016

    Oh wow, das klingt soooo lecker!
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  • Manuela
    29. Juli 2016

    Eigentlich wollte ich ja morgen zu einem Grillfest einen sizilianischen Nudelsalat machen …..oder vielleicht doch Couscous?
    Das Rezept klingt superlecker.
    Bin schon auf deinen nächsten Post gespannt 😉
    Ganz liebe Grüße
    Manuela

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Manuela
      1. August 2016

      Liebe Manuela, falls du auf den Post mit den Antworten zu Kooperationen anspielst – der dauert noch ein bisschen 😉 über manche Antworten muss ich ein bisschen länger nachdenken!

      Antworten
  • Wolfgang Max Kracht
    29. Juli 2016

    Ich finde deinen Blog ausgesprochen gut, großartig gestaltet, hervorragend fotografiert, inspirierend, sensibel und vor allem verdammt appetitanregend. Vielen Dank dafür.
    Gruß aus Schleswig-Holstein von Max
    PS: Couscous mit Aprikosen im Speckmantel muss ich dringend probieren. Sieht schon genauso aus, wie es schmecken wird !!

    Antworten
  • Fashionleaderandkitchenhero
    30. Juli 2016

    Vorab: super schöne Bilder!! Wow!
    Aber das Essen sieht auch unwahrscheinlich gut aus! Da hätte ich jetzt auch Lust drauf!
    Liebe Grüße, Lisa

    Antworten
  • Evelyn Kuttig
    31. Juli 2016

    Da lief mir gleich wieder das Wasser im Mund zusammen, liebe Nadine. Du bist eine so und liebevolle Köchin und gute Fotografin!
    Ich bin wie Du experimentierfreudig. Inspirationen hole ich mir beim Einkauf angesichts guter „Rohstoffe“, die sich dabei auf meiner Zunge in Vorfreude geschmacklich zusammenfügen. Dahin gelangt bin ich, weil ich jahrelang gerne Rezepte las und ausprobierte, so dass aus diesem Erfahrungsschatz auch die Kombination verschiedener Gewürze überraschend ausfallen kann …
    Mich würde schon interessieren, wie Du Deine Kontakte mit den „Zutatenherstellern“ pflegst, welche Möglichkeiten sich für Dich daraus ergeben, Deine Phantasie spielen zu lassen, um Deine Kreationen zu präsentieren. Nicht etwa, weil ich so etwas wie Du auf die Beine stellen wollte oder könnte, sondern eher in die Richtung zu kooperieren. Also Dir Vorschläge zu machen, wenn Du welche bräuchtest. So wie Nora den Fenchel ins Spiel brachte 😉

    Antworten
  • Renate Waas
    1. August 2016

    hmmmmm sieht das lecker aus Nadine!
    Vielen Dank für den tollen Beitrag und die „schmackhaften“ Fotos!
    Ein toller Beitrag und ein super toller Blog!
    Viele Grüße von Renate

    Antworten
  • hopefray
    5. August 2016

    Genial Nadine! Das Rezept ist das erste seit einer langen Zeit, dass mich fast Fleisch essen lassen würde! Ich muss mir einfach Mal eine vegetarische Version davon basteln um in den Genuss zu kommen. Die geschmackliche Zusammenstellung ist einfach zu gut!
    Während ich schon länger entdeckt habe, dass Couscous und Obst immer geht, kam ich erst in Frankreich auf den Geschmack von Ziegenkäse. Seither kann ich dir aber auch in dem Punkt nur zustimmen 🙂
    Alles Liebe
    hope

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Sommersalat: Kirsch Caprese
Nächster Beitrag
#Gartenliebelei Juli 2016
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 3 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>