Lieblings-Maissalat und Lieblings-Hähnchenbrustfilet
3. April 2011
Eigentlich hätte dieser Beitrag vom Liebsten verfasst werden müssen – denn der King of Maissalat und Hähnchenbrustfilet ist eindeutig er! JEDER (und ich meine ausnahmslos JEDEN) liebt den Salat und JEDER, der mal des Liebsten Hähnchenbrust gegessen hat, möchte das Rezept für die Marinade haben… ihr habt Glück, denn hier sind nun beide:
Zutaten für den Maissalat:
ein roter Paprika
ein gelber Paprika
ein Päckchen Feta
eine Dose Mais
eine Zwiebel
zwei Knoblauchzehen
Sonnenblumenöl
weißer Balsamico
Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Paprikapulver und eine Prise Curry
jeweils ein Teelöffel getrockneter Oregano, Rosmarin, Thymian und Basilikum
Zubereitung:
1. Die beiden Paprika, den Feta und die Zwiebel ganz klein würfeln – am besten schmeckt der Salat, wenn zum Schluss nur maiskorngroße Stückchen drin sind.
2. Den Mais zum Rest geben und die Knoblauchzehen dazu pressen oder (der Liebste zum Beispiel verachtet die Knoblauchpresse) klein schneiden.
3. Mit drei bis vier guten Esslöffeln Sonnenblumenöl, zwei Esslöffeln weißem Balsamico, den Gewürzen und Kräutern vermischen.
4. Am besten dann noch etwas ziehen lassen und ihr werdet ihn in Zukunft zu jeder Grillparty mitbringen müssen.
Variante: Peperoni, getrocknete Tomaten und Oliven schmecken auch sehr lecker darin – aber dran denken: alles nur maiskörnergroß!
Zutaten für das Hähnchenbrustfilet:
Hähnchenbrustfilet
zwei Knoblauchzehen
drei Esslöffel Sonnenblumenöl
zwei Esslöffel roter Balsamico
ein Teelöffel Honig
zwei Teelöffel Senf
Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Paprikapulver und eine Prise Curry
jeweils ein Teelöffel getrockneter Oregano, Rosmarin, Thymian und Basilikum
ein Gefrierbeutel
Zubereitung:
1. Die Hähnchenbrustfilets in längliche schmale „Steaks“ schneiden und in den Gefrierbeutel legen.
2. Die Knoblauchzehen vierteln und zum Hähnchen geben.
3. Dann die restlichen Zutaten hineingeben, den Beutel gut verschließen und dem Hähnchen eure Zuneigung durch sanfte Massage zeigen. Je toller die Massage ist, desto mehr wird euch das Hähnchen mit tollem Geschmack begeistern – also schaut, dass die Marinade gut verteilt wird.
4. Auf dem Grill ca. sieben bis zehn Minuten goldbraun anbrutzeln lassen. Auf keinen Fall tot grillen – sonst könnt ihr auch gleich in eure Schuhsohle beißen.
Das Fleisch kann übrigens bis zu zwei Tagen in der Marinade liegen bleiben, ist also wunderbar vorzubereiten. Genauso gut kann das Hähnchen aber auch nur zehn Minuten im Gefrierbeutel bleiben – schmeckt auch wunderherrlich. Euch allen gutes Gelingen, einen wunderbaren Sonntag-Nachmittag und einen Spitzenstart in eine Spitzenwoche.
Schön, dass du hier bist! Ich bin Nadine, 33 und aus Heidelberg. Dreierlei Liebelei ist ein Inspirations-, Food- und Lifestyle-Blog, auf dem ich seit Anfang 2011 über alles, was das Leben meiner individuellen Meinung nach schöner macht, schreibe. Hauptsächlich sind das in meinem Fall Selbstfürsorge, Entschleunigung und das Streben nach Glück.
Ich möchte euch hier ermutigen, euch eine gute Zeit zu machen. Es etwas langsamer anzugehen, euch vielleicht etwas Gutes zu kochen, ein paar Kerzen anzuzünden, ein paar Blumen zu pflücken, Freunde einzuladen – euch eben gut um euch selbst zu kümmern und dafür zu sorgen, dass ihr euch gut fühlt!
[…] einen grünen Salat mit Mandeln, Karotten, Radieschen und Kresse, selbst mariniertes Hühnchen (Rezept), Bratwürste, gegrillten Feta, karamellisierte Tomaten (Rezept) und Pepperoni, Zwiebelconfit […]
Hallo Nadine!!
Habe gerade deine Seite entdeckt. Finde Deine Sachen einfach SUPER!!!! Treffen genau meinen Geschmack, und damit mein ich nicht nur die essbaren 😉
Werde ganz viele ausprobieren!!!
Hoffentlich sehen sie bei mir auch soooo schööööön aus! 🙂
Liebe Grüße
AntwortenAuszeit, Burger & Pokale :=: Freitagslieblinge am 01.06.2018 - Puppiluppi1. Juni 2018 um 20:10
[…] bin, wie jedes Jahr, auf der Suche nach etwas, was es noch nicht gab. Zu 95 Prozent wird es Nadines Maissalat werden. Beim Lesen des Rezepts, hab ich jetzt schon Appetit darauf. Auch der Rest von Nadines […]
[…] irgendwer, wenn wir sie servieren. Einer davon ist mein Schoko-Mandel-Kuchen, dann Michis Maissalat (Achtung! Sehr, sehr, sehr altes Foto im Post, der mittlerweile sieben Jahre alt ist – aber den […]
[…] Es gibt ein paar Klassiker in unserem Haushalt, die es fast immer gibt, wie zum Beispiel Michis Maissalat oder meinen Schoko-Mandel-Kuchen. Meine Panna Cotta ist genauso ein Geht-immer, wie das frische […]
9 Kommentare
Hej,
das sieht sooo lecker aus!
Für wieviele Hähnchenbrustfilets ist denn die Marinade gedacht?
Liebe Grüße,
Mala
[…] einen grünen Salat mit Mandeln, Karotten, Radieschen und Kresse, selbst mariniertes Hühnchen (Rezept), Bratwürste, gegrillten Feta, karamellisierte Tomaten (Rezept) und Pepperoni, Zwiebelconfit […]
[…] Selbst mariniertes Hühnchenbrustfilet (Rezept) […]
[…] Selbst marinierte Hühnchenbrustfilets (Rezept) […]
Hallo Nadine!!
Habe gerade deine Seite entdeckt. Finde Deine Sachen einfach SUPER!!!! Treffen genau meinen Geschmack, und damit mein ich nicht nur die essbaren 😉
Werde ganz viele ausprobieren!!!
Hoffentlich sehen sie bei mir auch soooo schööööön aus! 🙂
Liebe Grüße
[…] bin, wie jedes Jahr, auf der Suche nach etwas, was es noch nicht gab. Zu 95 Prozent wird es Nadines Maissalat werden. Beim Lesen des Rezepts, hab ich jetzt schon Appetit darauf. Auch der Rest von Nadines […]
[…] irgendwer, wenn wir sie servieren. Einer davon ist mein Schoko-Mandel-Kuchen, dann Michis Maissalat (Achtung! Sehr, sehr, sehr altes Foto im Post, der mittlerweile sieben Jahre alt ist – aber den […]
[…] marinierte Hähnchenbrustfilet-Würfel klick […]
[…] Es gibt ein paar Klassiker in unserem Haushalt, die es fast immer gibt, wie zum Beispiel Michis Maissalat oder meinen Schoko-Mandel-Kuchen. Meine Panna Cotta ist genauso ein Geht-immer, wie das frische […]