• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Hauptgerichte
/
16. Juli 2019

Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln {saisonal & regional von cuddling carrots}

Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln

Sommer verbinde ich mit langen, warmen Abenden. Mit einem Picknick am See oder einer Brotzeit und kühlem Radler im Biergarten. Mit Grillfesten bei Freunden und damit, mit einem guten Buch irgendwo in der Sonne zu liegen. Ich denke an gelbe Kornfelder, Mohnblumen und Kamille. Im Sommer erscheint einem das Leben leichter und die Welt bunter. Farbenfroh ist auch das Gemüse und Obst, das es in dieser Jahreszeit gibt. Kirschen, Aprikosen und vor allem selbstgepflückte Erdbeeren sind für mich der Inbegriff des Sommers.

Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln

Deshalb gibt es als Sommer-Rezept Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln. Süße Knödel gehen nämlich einfach immer, egal ob mit Zwetschen, Aprikosen, Nougat oder wie hier mit Erdbeeren gefüllt. Nehmt am besten ganz reife Erdbeeren, die machen die Knödel schön süß und saftig. Wir machen unsere Knödel aus Quarkteig, weil sie so ganz fix zubereitet sind. Und das absolute Highlight sind die knusprigen, buttrigen Kürbiskernstreusel, die sich um die Erdbeerknödel schmiegen. Allein schon der Geruch, der sich in der Küche ausbreitet, wenn sie in der Pfanne goldbraun rösten, lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ich empfehle, bei den Bröseln nicht zu sparen und sich mit jedem Bissen etwas mehr mitten in ein Erdbeerfeld zu träumen.

Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln
Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln
Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln

Erdbeerknödel mit Kürbiskernbröseln

Zutaten für acht Knödel
  • FÜR DIE KNÖDEL:
  • 250 g Quark
  • 1 Ei
  • 30 g geschmolzene Butter
  • 250 g Mehl
  • 1/2 EL Grieß
  • 1 Prise Salz
  • 8 große Erdbeeren
  • FÜR DIE BRÖSEL:
  • 100 g Butter
  • 80 g brauner Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Kürbiskerne
  • 100 g Semmelbrösel
Quark, Ei und geschmolzene Butter mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren. Mehl, Grieß und Salz mischen und auf einmal unterrühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Wenn der Teig noch leicht klebrig erscheint, macht das nichts. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Knödel etwas Teig in den leicht bemehlten Händen flach drücken, mit einer Erdbeere belegen und den Teig um die Erdbeere herum gut verschließen. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin bei nicht zu starker Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen für die Brösel Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und in der Küchenmaschine mittelfein hacken. Butter in einer Pfanne schmelzen und leicht braun werden lassen, dann braunen Zucker, Vanillezucker, Semmelbrösel und Kürbiskerne dazu geben. Die Brösel unter Rühren goldbraun rösten.
Die fertigen Erdbeerknödel abtropfen lassen und in den Kürbiskernbröseln wälzen. Auf Tellern anrichten und mit restlichen Bröseln bestreuen.

Vielen Dank, liebe Laura! Hier könnt ihr ihr einen Besuch abstatten, wenn ihr ihre Fotos genau so sehr mögt, wie ich: auf ihrer Homepage, auf Instagram, Facebook oder Pinterest.

TAGS:cuddling carrotsErdbeerenErdbeerknödelGastbeitragGastbloggerKnödelKürbiskerneSommer

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

2. März 2020

Eine Runde Soulfood bitte: Cremiges Süßkartoffel-Kürbis-Curry

27. September 2013

Frühlingspasta mit karamellisierten Cherry-Tomaten

9. März 2012

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
So schmeckt Freiheit – unser Roadtrip nach Kroatien
Nächster Beitrag
Brombeer Chutney
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>