• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurs
  • Workshops
  • Kontakt
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Buchtipps, Gartenliebelei, Grüner Daumen
/
13. Juni 2018

Garden Girls – Ein Buch über 20 Frauen und ihren Traum von der eigenen Laube

Garden Girls
Das nachfolgend besprochene Buch wurde mir kosten- und bedingungslos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt // Ein eigener Garten. Die Lieblingsblumen in Hülle und Fülle, vielleicht ein kleines Gemüsebeet, ein paar Beerensträucher, ein schattiges Plätzchen auf der Sonnenliege. Ich weiß, dass viele von euch genau davon träumen, aber ein Garten direkt am Haus oder der Wohnung ist eine kleine Rarität geworden. Und an einen Schrebergarten zu kommen, ist so wahnsinnig schwer, hört man ja ständig. Lange Wartelisten, strenge Regeln. Die Liste, die dagegen spricht, sich um das zu kümmern, wovon man träumt, ist lang. Die Wahrheit ist: alle Menschen, die ich kenne, die einen Garten haben wollten, hatten innerhalb kürzester Zeit einen und sind überglücklich mit ihrem kleinen Stück Natur. Eine meiner besten Freundinnen hält mittlerweile sogar drei Hühner in ihrem Schrebergarten, erntet jeden Sommer Unmengen an Obst und Gemüse und tankt dort eine Menge Energie.
Garden Girls Garden Girls / Marie Himmel / ©Ulrike Schacht
Um genau diese Thematik dreht sich das wunderbare Buch Garden Girls (Partnerlink) von Jana Henschel und Ulrike Schacht aus dem Callwey Verlag. Es geht um 20 Frauen, die ihren Traum von der eigenen Laube und einem Schrebergarten wahrgemacht haben. Die sich ihr eigenes, kleines Paradies geschaffen haben, Hütten renoviert, Gemüsebeete angelegt und Obstbäume gepflanzt haben. Ein vorgestellter Garten ist persönlicher und schöner als der andere und für mich ist das Buch die pure Inspiration.
Garden Girls
Garden Girls Garden Girls / Dagmar Heitmann / ©Ulrike Schacht
Wenn ihr von einem Garten träumt, dann lasst euch auf der Schrebergarten-Warteliste eurer Stadt oder einer Nachbarstadt eintragen. Wenn der Mann keine Lust auf einen Garten hat, dann probiert es wie Elisa aus Leipzig (im Buch ab Seite 56) alleine. Am Ende war ihr Freund nämlich doch überzeugt und mittlerweile verbringen die beiden gerne ihre Zeit zusammen im Grünen. Probiert es! Startet mit dem, worauf ihr Lust habt, statt immer nur auf irgendwann zu hoffen! Ein Garten ist ein sehr zeitintensives und ja, mitunter auch kostspieliges Unterfangen, aber was er einem zurückgibt, ist mit keinem Geld der Welt auszugleichen. Für mich ist unser Garten wie Urlaub im Alltag.
Garden Girls
Garden Girls Garden Girls / Simone Fürst / ©Ulrike Schacht
Neben den vorgestellten Frauen und ihren Gärten und Lauben findet man im Buch auch eine Menge Rezepte, DIYs und praktische Tipps. So werden zum Beispiel unter anderem die Fragen beantwortet, wie man an einen Schrebergarten kommt, wie viel er in etwa kostet und was hilft, wenn die Gemüseernte viel mickriger ausfällt als erhofft. Alles in allem ist Garden Girls (Partnerlink) wirklich ein sehr liebevolles und inspirierendes Werk und ich freue mich sehr darüber, dass Callwey mir ein Rezensionsexemplar zugeschickt hat.
Garden Girls
Garden Girls
Habt ihr euch schon mal überlegt, einen Schrebergarten zu mieten? Und was spricht dagegen? Nur Vorurteile oder wirklich richtige Gegenargumente? Lasst es mich wissen, ich bin gespannt!
Habt es schön!
Nadine
Die mit Partnerlink gekennzeichneten Links sind Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

TAGS:BücherBuchrezensionGarden GirlsGartenGartenglück

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Gartenliebelei April 2018

27. April 2018

DIY Tontopf für Kräuter oder andere Pflanzen + Pflanzenstecker aus Ton {1000 Gute Gründe}

5. Mai 2015

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen

10. März 2017
12 Kommentare
  • Frau Meise
    13. Juni 2018

    Liebe Nadine,
    so schön hast du das Buch beschrieben und ich freue mich dass auch ein Bild von meinem Garten in deinem Beitrag abgebildet ist! 😊 Ich kann dir voll und ganz zustimmen, wenn man Lust aufs gärtnern hat, sollte man nicht lange warten! Es lohnt sich wirklich! Vor allem den Mehrwert den der Garten einen gibt – Erholung, Entspannung und die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen – möchte ich nicht mehr missen!
    Viele liebe Grüße aus Hamburg,
    Marie

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Frau Meise
      13. Juni 2018

      Liebe Marie, dein Gemüsebeet hat es mir einfach ganz besonders angetan! 🙂

      Antworten
  • Kathy Loves
    13. Juni 2018

    Ein Schrebergarten wäre toll, bei uns sind die aber leider alle zu weit weg und der Kampf so bald einer frei wird ist wohl heftig. Wir hatten früher immer einen großen Garten mit Gemüse und Obstbäumen, das war einerseits toll, aber auch sehr viel Arbeit. Mit meiner kleinen Tochter könnte ich das momentan zeitlich auch nicht bewerkstelligen, aber vielleicht später mal, wenn sie älter ist 🙂 Wir haben aber immer ein paar Tomaten auf der Terrasse und jede Menge Kräuter (wir lieben nämlich selbstgemachte Salbeibutter)!
    Liebe Grüße
    Kathy

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kathy Loves
      13. Juni 2018

      Liebe Kathy, wenn du dich heute schon auf einer Warteliste eintragen lässt, hast du den Garten vielleicht dann, wenn deine Tochter groß genug ist 😉

      Antworten
  • Monika
    13. Juni 2018

    Liebe Nadine,
    schon öfters habe ich darüber nachgedacht einen Schrebergarten zu mieten! Leider sind die in unserer Gegend so schwer zu bekommen. Ich fände es toll Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten zu ernten. Man weiß was man hat!
    Zudem finde ich es sehr entspannend in Erde zu wühlen und den Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zuzuschauen.
    Liebe Grüße
    Monika

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Monika
      13. Juni 2018

      Ist es schwer oder unmöglich? 🙂 Frag doch mal nach einer Warteliste in deiner Stadt und bei den Nachbarstädten.

      Antworten
  • Kathi
    13. Juni 2018

    Einen eigenen Garten zu haben ist tatsächlich fast wir Urlaub – das weiß ich aus unserem letzten Garten mit Obstbäumen und -Sträuchern und vielen Gemüsebeeten, die meine Schwiegereltern angelegt hatten.
    Jetzt im neuen Garten ist alles so schleppend, die Obstbäume und Sträucher müssen erstmal wachsen, die Beete angelegt werden. Der neue Garten grenzt zudem an zwei Straßen so dass das liegen im Garten zum liegen auf dem Präsentierteller wird.
    Trotz allem möchte ich den Garten nicht missen und wenn er mich doch mal in den Wahnsinn treibt, schaue ich mich hier um und weiß, irgendwann ist unser Stückchen Erde genau so schön, es braucht halt nur seine Zeit.
    Danke für diese Motivation 🙂

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kathi
      13. Juni 2018

      Falls es dich tröstet: bei uns sind es die Nachbarn, die direkt in unseren Garten gucken können und ja, das Problem vom neu angelegten Garten kenne ich auch. Es wird auch hier noch Jahre dauern, bis alles schön eingewachsen ist und so aussieht, wie wir es uns vorstellen. Aber dann hat man es immerhin selbst gemacht und das ist auch ein sehr, sehr schönes Gefühl! 🙂

      Antworten
  • Karina
    13. Juni 2018

    Liebe Nadine,
    eine tolle Buchvorstellung !!!! ja, ich liebe auch so sehr mein Garten und weiß was es heißt einen Garten zu haben
    es ist zwar ein Blumengarten aber immer hin 🙂
    Liebe Grüße aus Schwäbisch Hall
    Karina

    Antworten
  • Antje
    13. Juni 2018

    Bis vor ein paar Monaten dachte ich auch, dass es unmöglich wäre, an einen Schrebergarten zu kommen. Als Alternative habe ich mir einen Mietacker für 6 Monate genommen und zwei Wochen später wurde plötzlich in einem Nachbarschaftsnetzwerk ein „Mitgärtner“ in einem Schrebergarten gesucht. Als Alleinerziehende wuchs der Besitzerin der Garten über den Kopf.
    Ich habe nicht lang gezögert und habe Kontakt aufgenommen, jetzt werkeln wir „Gartentanten“ gemeinsam. Es ist herrlich und erstaunlich, wie die Zeit verfliegt und was wir innerhalb von ein paar Monaten schon geschafft haben.
    Liebe Grüße, Antje

    Antworten
  • Anja
    24. Juni 2018

    Hallo,
    das Buch muss ich mir unbedingt mal genau ansehen.
    Wir sind in der glücklichen Lage unseren Garten direkt am Haus zu haben. Es gibt nichts besseres, als am Nachmittag den Kaffee mit Blick in den Teich zu trinken, oder das Wochenende mit einem Frühstück auf der Terrasse zu starten, um dann an die Gartenarbeit zu gehen.
    Liebe Grüße,
    Anja.
    PS: Aber einfach auf der Liege liegen ist auch nicht zu verachten 😉.

    Antworten
  • bettina schober
    27. Juni 2018

    Wunderbares Buch!! Danke für den tollen Tipp <3

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Wie es wirklich ist, von dem zu leben, was man liebt // Interview mit Jeannette Mokosch
Nächster Beitrag
Panna Cotta mit Himbeersauce
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen
  • Nadine Burck Ein neues Zuhause für Dreierlei Liebelei – neue Seite, neues Branding, altes Ich
  • Bärlauch Gnocchi mit Ricotta, Pesto und Cashewkernen Bärlauch Gnocchi mit Ricotta, Pesto und Cashewkernen
  • Was du an deiner Kamera einstellen musst, damit der Hintergrund unscharf wird
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl
  • Spargelrisotto mit Bärlauch, Gorgonzola und Walnüssen

Sehen wir uns auf Instagram?

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.