• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Hauptgerichte
/
9. Juli 2020

Gegrillte Auberginen auf Bulgursalat mit Granatapfelkernen und Feta {vegetarisch grillen}

Vegetarisch grillen

Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: ich glaube, das hier ist mein neues Lieblingsessen. Genau diese Kombination aus der karamellisierten, weichen, vorgebackenen und dann noch kurz gegrillten Aubergine, beträufelt mit der köstlichsten Kapern-Vinaigrette nach Ottolenghi, auf einem Bulgursalat mit Granatapfelkernen, Feta und Petersilie. Dazu jeweils ein dicker Klecks Hummus und mit Zitronensaft und -zesten verfeinerter Naturjoghurt. Wahnsinn! Vor allem diese Vinaigrette, die ihr unbedingt probieren müsst, auch wenn ihr das Gefühl habt, sonst mit Kapern nicht allzu viel anfangen zu können. Vertraut mir! Meine Schwester, die ich zum Essen eingeladen hatte, und ich kamen aus dem Seufzen gar nicht mehr raus und drei Tage später gab es das direkt noch mal! Das Beste: alle Komponenten lassen sich hervorragend vorbereiten. Vor dem Servieren wird die Aubergine nur noch kurz auf den Grill oder in die heiße Grillpfanne gelegt – fertig!

Gegrillte Auberginen auf Bulgursalat mit Granatapfelkernen und Feta
Gegrillte Auberginen auf Bulgursalat mit Granatapfelkernen und Feta
Gegrillte Auberginen auf Bulgursalat mit Granatapfelkernen und Feta
Essen auf der Terrasse
Gegrillte Auberginen auf Bulgursalat mit Granatapfelkernen und Feta

Gegrillte Auberginen

Zutaten für zwei Personen
  • zwei Auberginen
  • Olivenöl
  • Ahornsirup
  • Salz
Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Auberginen der Länge nach halbieren und die Schnittflächen jeweils mehrfach mit einer Gabel einstechen und mit der Fläche nach oben in eine Auflaufform legen.
Jetzt jede Hälfte zuerst mit einem Teelöffel Olivenöl, dann mit einem Teelöffel Ahornsirup bestreichen und salzen. Dann für etwa 25 Minuten backen. Die Auberginen nach diesen 25 Minuten umdrehen und mit den Schnittflächen nach unten weitere 20 Minuten backen, bis die Auberginen sehr weich sind.
Kurz vor dem Servieren werden die Schnittflächen jeweils mit einem weiteren Teelöffel Olivenöl bestrichen und für etwa zwei bis drei Minuten gegrillt, bis sie warm sind und ein goldenes Grillmuster bekommen.

Bulgursalat mit Granatapfelkernen und Feta

Zutaten
  • 250 g Bulgur
  • eine kleine Zwiebel
  • eine große Knoblauchzehe
  • 100 g Feta
  • Granatapfelkerne
  • zwei Esslöffel Olivenöl
  • Saft einer halben Limette
  • ein gehäufter Teelöffel Ras el Hanout
  • ein gestrichener Teelöffel Zimt
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • etwa zehn Blatt Minze
  • etwa sechs Zweige glatte Petersilie
Den Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten. In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Würfelchen schneiden, den Knoblauch fein hacken und beides mit dem garen, noch warmen Bulgur, dem Olivenöl, dem Ras el Hanout, dem Zimt und etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren und etwas abkühlen lassen.
Die Minze und die Petersilie ebenfalls fein hacken, den Feta zerbröseln und die Granatapfelkerne aus dem Granatapfel lösen. Die Hälfte der Zutaten und den Saft der Limette mit dem Bulgur vermischen.
Die zweite Hälfte zum Dekorieren verwenden und den Bulgursalat zusammen mit den gegrillten Auberginen, der Kapern-Vinaigrette, mit Zitronensaft und -zeste verfeinerten Naturjoghurt und Hummus servieren.

Kapern-Vinaigrette nach Ottolenghi

Zutaten
  • zwei Esslöffel Olivenöl
  • ein Esslöffel Ahornsirup
  • ein Teelöffel Senf
  • vier Esslöffel Zitronensaft
  • vier Teelöffel Kapern
  • eine Knoblauchzehe
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Das Olivenöl, den Ahornsirup, den Senf und den Zitronensaft verrühren. Die Kapern und die Knoblauchzehe fein hacken und ebenfalls zur Vinaigrette rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Vinaigrette schmeckt zu gegrilltem Gemüse, Ofengemüse, Fisch oder Fleisch oder über herzhafte Salate. Wir machen oft direkt die doppelte Menge – im Kühlschrank hält sie sich in einem Schraubglas etwa zwei bis drei Tage.

TAGS:AubergineBulgurBulgursalatFetaGranatapfelGrill-RezeptegrillenHummusvegetarisch

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Kartoffelsuppe getoppt mit gerösteten Pinienkernen, getrockneten Tomaten und Basilikum

15. Oktober 2011

Wintersalat + selbstgebackenes Brot

8. Januar 2014

Tagliatelle mit Kürbispesto und gebratenen Pilzen mit samt einer Weinempfehlung – präsentiert von Badischer Wein

30. September 2014
3 Kommentare
  • Kerstin
    10. Juli 2020

    Liebe Nadine, ich liebe deine Rezepte und die Kapern-Vinaigrette werde ich definitiv ausprobieren.
    Ich habe nur eine Verständnisfrage, du schreibst zweimal, dass man die Auberginen mit der Schnittfläche nach oben
    im Herd backen soll. Ich denke, du meinst, dass man sie nach dem Umdrehen mit der Schnittfläche nach unten weiterbacken soll? Oder doch nach oben? Aber warum dann umdrehen?
    Vielleicht stell ich mich auch dusselig an? 🙂

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kerstin
      10. Juli 2020

      Liebe Kerstin, du hast natürlich völlig recht! Nach dem Umdrehen zeigen die Schnittflächen nach unten – ich hab das mal korrigiert. Danke für´s Bescheid geben! 🙂

      Antworten
  • Elly
    12. September 2020

    Sieht wirklich Super lecker aus, die Fotos sind auch so wunderschön 😉

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Mein Sommerfrühstück {Cold Brew Coffee & Müsli mit Beeren}
Nächster Beitrag
Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat?
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>