• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Wohnen
/
25. Januar 2018

Meine drei Tipps für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa + 500-€ Gutschein Gewinnspiel

Skandinavisches Wohnzimmer
Werbung // Viele Lieblingsmenschen, lautes Gelächter, tausend Geschichten, die durcheinander erzählt werden und das tiefe, gute Gefühl, das einem Leute geben, die einem etwas bedeuten und denen man etwas bedeutet. Das ist meine Vorstellung von einem rundum gelungenen Abend auf dem Sofa. Und aus diesem Grund durfte hier gerade ein neues Sofa einziehen, das seinen Vorgänger in Sachen Größe noch mal um einiges überragt. Jetzt haben wir noch mal mehr Platz für viele, viele Gäste!
Skandinavisches Wohnzimmer
Skandinavisches Wohnzimmer
Das Schmuckstück ist ein andas Sofa (Partnerlink) von Otto und ich gebe zu, in Sachen Optik hat sich nicht allzu viel verändert – wie beim Vorgänger wurde es auch dieses Mal das Modell in Anthrazit. Dafür gab es aber eine Änderung beim Komfort, denn der Liebste und ich können uns nun beide problemlos sehr lang machen. Und um Komfort soll es im heutigen Post, der in Kooperation mit Otto entstanden ist, auch gehen. Genauer gesagt nämlich um meine drei Tipps für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa.
Skandinavisches Wohnzimmer
Skandinavisches Wohnzimmer

1. Kein schlechtes Gewissen

Ihr kennt das sicher? Ihr wollt es euch gemütlich machen, aber im Hinterkopf pochern tausend Dinge, die ihr erledigen müsstet und ihr habt das Gefühl, eure Zeit zu verschwenden. Das Ergebnis: ihr sitzt mit einem schlechten Gewissen auf dem Sofa. Ich verrate euch sicher kein Geheimnis, dass der Erholungseffekt, den das Date mit der Couch eigentlich haben soll, mit einem schlechten Gewissen gegen null geht. Was dagegen hilft: in sich reinhören und sich bewusst für und bewusst gegen etwas entscheiden.
Wenn die Wohnung im Chaos versinkt und ihr euch deshalb schlecht fühlt, entscheidet euch bewusst dafür, erst ein wenig aufzuräumen, bevor ihr euch auf´s Sofa setzt. Und wenn es nur fünf Minuten sind. Und danach entscheidet ihr euch bewusst dafür, euch jetzt eine Pause vom Tag zu gönnen. Achtet nicht immer nur darauf, was ihr NICHT geschafft habt – führt euch vor Augen, was ihr geschafft habt. Jeder Tag hat 24 Stunden und wie man diese füllt, ist jedem selbst überlassen. Am besten ist von allem etwas dabei: Arbeit, fleißig-sein, Ruhe tanken. Nur, wer es schafft, hier ein Gleichgewicht herzustellen, wird auf Dauer zufrieden sein können. Keiner kann täglich auf Dauer komplett durch-powern und keiner kann täglich komplett auf dem Sofa sitzen – auf Dauer macht beides krank und unzufrieden. Balance ist das Stichwort gegen ein schlechtes Gewissen.
Skandinavisches Wohnzimmer
Skandinavisches Wohnzimmer
Skandinavisches Wohnzimmer

2. Macht es euch schön!

Schafft euch eine Umgebung, in der ihr gerne seid. Für mich ist das eine mit viel lebendem Grün um mich herum, ein paar brennende Kerzen und vor allem auch eine dampfende Tasse in der Hand. Ich könnte quasi am laufenden Band zur Kaffeemaschine laufen und mir Nachschub holen – für mich gibt es nichts entspannenderes als mit Kaffee in der Hand vom Sofa aus in den Garten zu gucken. Allerdings ist Kaffee auf Dauer ja nicht unbedingt das gesündeste Heißgetränk. Deshalb versuche ich seit einer Weile mein Glück mit verschiedenen Teesorten und bin bei Chai-Tee hängen geblieben. Ich mag ihn mit sehr viel Ingwer und habe mir deshalb selbst eine Mischung zusammengestellt. Probiert das mal aus, wenn ihr Tee-Liebhaber seid.
Ich habe nach dem Rezept der Stadtfarmerin einen halben Teelöffel schwarze Pfefferkörner, einen Teelöffel Zimt, einen Sternanis, einen Esslöffel Fenchelsamen, zwei Teelöffel getrockneten Ingwer, drei Nelken und vier Kapseln Kardamom kurz im Mixer gemixt und mit sechs Teelöffeln Schwarztee vermischt. Das reicht für etwas sechs Tassen – für eine Tasse gibt man einen gehäuften Teelöffel der Mischung in ein Tee-Ei, gießt sie mit kochendem Wasser auf und lässt sie drei bis fünf Minuten ziehen.
Skandinavisches Wohnzimmer
Skandinavisches Wohnzimmer

3. Die passende Unterhaltung

Wir haben jetzt Kerzen angezündet und kleine Dampfwölkchen steigen aus der Teetasse – jetzt brauchen wir nur noch die passende Unterhaltung. Ich liebe es, wie gesagt, aus dem großen Fenster in den Garten zu schauen. Dazu läuft bei mir eine entspannte Spotify-List, wie zum Beispiel meine Herbstliebelei Playlist oder Piano in the Background. Ich schaue überhaupt gar kein fern – ich lese mittlerweile wieder sehr viel. Das letzte Buch, das ich an einem Tag verschlungen habe, war Einfach leben (Partnerlink) von Lina Jachmann. Das Buch hat mich dermaßen motiviert, dass ich zwischendurch vom Sofa aufstehen und etwas aufräumen musste.
Und genau darum geht es meiner Meinung nach bei einem gemütlichen Abend auf dem Sofa. Er sollte einem Energie und die nötige Motivation geben, um wieder durchzustarten. Deshalb ist es so wichtig, dass ihr für euch herausfindet, was euch gut tut. Haltet euch nicht einfach nur an Tipps, die ich euch nenne – hört auf euch selbst! Was braucht ihr? Was lädt eure Akkus wieder auf?
Skandinavisches Wohnzimmer
Skandinavisches Wohnzimmer
Give-Away
Aber wenigstens für den zweiten Punkt kann Otto euch vielleicht ein wenig unterstützen – ihr könnt nämlich einen von fünf 500-€-Gutscheinen von Otto gewinnen, mit dem ihr euch dann mit ein paar hübschen Dingen eindecken könnt. Oder vielleicht dient er als Anzahlung für ein neues Sofa? Das ist ganz euch überlassen. Ihr nehmt am Gewinnspiel teil, wenn ihr auf Instagram (mit einem öffentlichen Profil) euren Lieblingsmoment auf der Couch unter dem Hashtag #couchpillowtalk postet. Das Gewinnspiel geht noch bis zum 28. Januar (24 Uhr), die Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Ich drücke euch die Daumen! Ein paar der Produkte (oder ähnliche), die ihr auf den Fotos seht oder die ich selbst noch passend fände, habe ich euch hier in diesem Moodboard verlinkt, das Copyright der Produktfotos liegt bei Otto.

Moodboard Wohnzimmer in weiß, creme und grau1. Andas Wohnlandschaft I 2. Decke in gestrickter Optik I 3. Beistelltisch I 4. Gestreiftes Kissen I 5. Stehleuchte I
6. Korb I 7. Pflanzgefäße I 8. Kissenbezüge I 9. Gemustertes Kissen I 10. Pouf I 11. Gestricktes Kissen I
12. Kuschelige Decke I 13. Sessel aus Rattan I 14. Lammfell (Partnerlinks)

Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Otto entstanden. Lieben Dank für die gemütliche Zusammenarbeit! Wenn ihr über mit Partnerlink gekennzeichnete Links einkauft, bekomme ich eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

TAGS:AdvertorialInteriorMoodboardWohnzimmer

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Feiern mit Freunden // Drei Fingerfood Rezepte

3. August 2017

Unsere Terrasse {Vorher/Nachher}

16. August 2016

7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon

12. Mai 2021
6 Kommentare
  • Sarah
    25. Januar 2018

    Danke für diesen schönen Beitrag und fürs schlechte Gewissen nehmen, wenn man den Abend auch mal faul ob dem Sofa lümmelt.
    Das Buch „Einfach leben“ habe ich auch zu Hause und finde es wunderbar inspirierend.
    Einen gemütlichen Sofa-Abend wünsche ich dir,
    Sarah

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sarah
      25. Januar 2018

      Lieben Dank für deinen Kommentar, den ich gerade vom Sofa aus beantworte. Ganz ohne schlechtes Gewissen 🙂
      Grüße, Nadine

      Antworten
  • Vivi
    25. Januar 2018

    Das Sofa sieht super bequem aus und die Farbe fügt sich so schön in euer Wohnzimmer! Beim Betrachten der Bilder ist mir aber was ganz anderes ins Auge gefallen: Ich finde deine Pflanzen ganz toll, magst du mir verraten, was für welche das sind? Oder vielleicht mal einen Post daraus machen? Das würde mich sehr interessieren! Gerade die große Pflanze neben der Stehlampe oder die auf der Kommode neben den zwei großen Bilderrahmen würden super in meine Zimmerecke passen 😀 Ich erinnere mich auch noch an ein Bild von deiner Küchenfensterbank, da sah es auch so schön grün aus. Pflanzentechnisch kann ich mir auf jeden Fall noch was von dir abschauen 🙂
    Liebe Grüße
    Vivi

    Antworten
  • Stefan
    8. Februar 2018

    Das ist ein echt schöner Beitrag geworden. Auch die Bilder von die sehen sehr schön aus. Mir gefällt zudem, wie die Wohnung eingerichtet ist. Aber herausstechen tut für mich das Sofa, es sieht sehr bequem aus und setzt einen farblichen Akzent.

    Antworten
  • Annette
    11. April 2018

    Hallo Nadine,
    verrätst du auch, wo der Teppich herkommt? Und noch etwas: Ich ziehe demnächst um und darf neues Laminat verlegen. Wie sieht es mit dir und dem IKEA Golv-Laminat aus? Bist du immernoch zufrieden?
    Als ich das Laminat gestern bei IKEA besichtigt habe, war der Eindruck aber nicht so furchtbar gut was die Qualität angeht….
    Verläuft die V-Fuge bei dir einmal ringsum oder nur an den langen Seiten?
    Ich liebe deine Fotos und würde sofort bei euch einziehen! Das neue Heim ist wirklich toll geworden 🙂 Auf viele gemütliche Stunden!
    Liebe Grüße
    Annette

    Antworten
  • Leo
    30. Januar 2019

    Dein Wohnzimmer sieht sooo gemütlich aus <3

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Hallo 2018 – Von Challenges, Ordnung und Vorsätzen
Nächster Beitrag
#Jobliebelei – eine Interview-Serie
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>