Ich liebe Geschenke aus der Küche und natürlich verbringe ich in der Vorweihnachtszeit viele viele Stunden mit schnibbeln, rühren, abfüllen und hübsch verpacken. Selbstverständlich müssen neue Rezepte dann erst Mal den Eignungstest bestehen, bevor sie unter dem Christbaum landen. Und wisst ihr was? Das Model-Brot auf diesem Foto ist gerade in meinen Bauch gewandert und es war sooo mmmmhhhh! Ich sag´s euch: das war so lecker, dass ich mir direkt noch ein zweites Brot gemacht habe. Auf´s Käsebrot, zu Raclette, zu Fleisch – das Chutney war in den letzten drei Tagen der Dauerbrenner im liebelei´schen Haushalt und hier seht ihr auch schon das letzte Glas. Das nächste Mal mach ich die doppelte Menge…
Zutaten für zwei Tulpen-Weckgläser a 220 ml:
600 g Pflaumen
ein etwa drei cm großes Stück Ingwer
eine Knoblauchzehe
eine Zwiebel
90 g brauner Zucker
50 ml Balsamico-Essig
ein Teelöffel Zimt
etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
Zubereitung
Die Pflaumen, wasschen, halbieren, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer und die Knoblauchzehe fein hacken, die Zwiebel in kleine Würfelchen schneiden.
Den Zucker, den Ingwer, den Knoblauch und die Zwiebelwürfelchen in einem Topf erhitzen, bis der Zucker anfängt zu karamellisieren. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und etwa 30 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.
Wenn der Balsamico größtenteils verkocht ist, alles in (mit kochend heißem Wasser ausgespülte) Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Nach dem Öffnen kühl aufbewahren.
Wie ist es bei euch? Gibt´s bei euch Geschenke aus der Küche?
Schön, dass du hier bist! Ich bin Nadine, 33 und aus Heidelberg. Dreierlei Liebelei ist ein Inspirations-, Food- und Lifestyle-Blog, auf dem ich seit Anfang 2011 über alles, was das Leben meiner individuellen Meinung nach schöner macht, schreibe. Hauptsächlich sind das in meinem Fall Selbstfürsorge, Entschleunigung und das Streben nach Glück.
Ich möchte euch hier ermutigen, euch eine gute Zeit zu machen. Es etwas langsamer anzugehen, euch vielleicht etwas Gutes zu kochen, ein paar Kerzen anzuzünden, ein paar Blumen zu pflücken, Freunde einzuladen – euch eben gut um euch selbst zu kümmern und dafür zu sorgen, dass ihr euch gut fühlt!
Hmmm wie lecker 😀 Bei uns gibts auch Geschenke aus der Küche, dieses Jahr unter andrem auch Chutney, aber mit Äpfeln drin. DeinRezept wird auf jeden Fall mal abgespeichert und bei Gelegenheit (sobald genügend Gläser wieder leer sind) ausprobiert.
Gruß scrapkat
Antwortenmadmoiselle bambini30. November 2012 um 13:26
Wow, was für eine (für mich ungewöhnliche) Kombination, liebe Nadine. Aber es sieht zum rein beißen aus! 🙂 Rezept ist gespeichert. Bei mir gibts auch jedes Jahr Geschenke aus der Küche. Mit ♥ gemacht.:-) Hab ein schönes Wochenende,
Yummie, da bekomme ich Appetit! Das würde ich auch gerne geschenkt bekommen 😉 Eine tolle Idee. Danke für´s Rezept!
Lass es Dir gut gehn!
Liebe Grüße, Ann-Katrin von penneimtopf.blogspot.de
AntwortenWiener Wohnsinn30. November 2012 um 16:35
Hallo liebe nadine !
Endlich hab ich es auch mal geschafft dabei zu sein – und ich hab es nocht bereut ! PAMK ist eine so grenzgeniale Idee…
Dein Chutney sieht lecker aus und hört sich auch so an ! Danke für´s rezept und die tollen Bilder. Ich hab unlängst auch in meinem Blog ein gepostet – ein Geigen -Preiselbeer-Chutney .
Liebe Grüße, Melanie
AntwortenSaskia rund um die Uhr30. November 2012 um 18:34
Hallo Nadine, ich liebe Geschenke aus der Küche und am allerliebsten beschenke ich damit meinen PApa der leidenschaftlich gerne isst und kocht. Nur hat der Gute eine Fructose und Lactose allergie…daher ist das garnicht sooo einfach das richtige zu finden 🙁 Aber dein Chutney sieht sooo gut aus ♥ Ich wünsche dir ein wundervolles WE meine Liebe!! Saskia
Hey 🙂 auf meinem Blog verlose ich immoment zweimal einenGutschein von Firmoo, einen Shop mit Damen,Sonnen,Designerbrillen und vielen mehr im Wert von 250! Ich würde mich freuen wenn du dran teilnimmst und vielleicht mit ein bisschen Glück,einer der zwei Gewinner bist 🙂 *Hier gehts zum Gewinnspiel* Viel glück und liebste grüße,Carla-Laetitia 🙂
AntwortenTeacup-In-The-Garden1. Dezember 2012 um 7:10
Mhhhh…..wie lecker! Kommt auf meine Liste! Liebe Grüße, Markus
Huhu liebe Nadine, danke für das Rezept; es war das i-Tüpfelchen für mein PAMK-Paket. Habe es heute gekocht und kann nur bestätigen:yummi, yummi. Lieben Gruß, Isa
[…] Basis mein Chutney besteht. Ich liebe den süß-sauren Geschmack auf meinem Käsebrot. Zucchini, Pflaumen, Zwiebel – eine Sorte steht auf jeden Fall immer in unserer […]
18 Kommentare
so viele tolle Ideen i like it und trage mich gleich in deine Leserliste ein
:* alice
Hmmm wie lecker 😀
Bei uns gibts auch Geschenke aus der Küche, dieses Jahr unter andrem auch Chutney, aber mit Äpfeln drin.
DeinRezept wird auf jeden Fall mal abgespeichert und bei Gelegenheit (sobald genügend Gläser wieder leer sind) ausprobiert.
Gruß scrapkat
Mhmmm yummy, das sieht wirklich lecker aus!;)
Ich sehs schon, dieses Jahr wird viel Selbstgemachtes verschenkt…
Wow, was für eine (für mich ungewöhnliche) Kombination, liebe Nadine.
Aber es sieht zum rein beißen aus! 🙂
Rezept ist gespeichert.
Bei mir gibts auch jedes Jahr Geschenke aus der Küche. Mit ♥ gemacht.:-)
Hab ein schönes Wochenende,
Marina
Oh sieht das gut aus =)
Das muss ich mir direkt ausdrucken! Mjami…
Das sieht aber lecker aus!
Yummie, da bekomme ich Appetit! Das würde ich auch gerne geschenkt bekommen 😉 Eine tolle Idee. Danke für´s Rezept!
Lass es Dir gut gehn!
Liebe Grüße, Ann-Katrin
von penneimtopf.blogspot.de
Hallo liebe nadine !
Endlich hab ich es auch mal geschafft dabei zu sein – und ich hab es nocht bereut !
PAMK ist eine so grenzgeniale Idee…
Dein Chutney sieht lecker aus und hört sich auch so an !
Danke für´s rezept und die tollen Bilder.
Ich hab unlängst auch in meinem Blog ein gepostet – ein Geigen -Preiselbeer-Chutney .
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo Nadine,
ich liebe Geschenke aus der Küche und am allerliebsten beschenke ich damit meinen PApa der leidenschaftlich gerne isst und kocht. Nur hat der Gute eine Fructose und Lactose allergie…daher ist das garnicht sooo einfach das richtige zu finden 🙁
Aber dein Chutney sieht sooo gut aus ♥
Ich wünsche dir ein wundervolles WE meine Liebe!! Saskia
Liebe Nadine,
ich liiiiebe Chutneys und das hier sieht besonders lecker aus.
Allles Liebe von Tatjana und ein schönes 1. Adventswochenende
Hey 🙂 auf meinem Blog verlose ich immoment zweimal einenGutschein von Firmoo, einen Shop mit Damen,Sonnen,Designerbrillen und vielen mehr im Wert von 250!
Ich würde mich freuen wenn du dran teilnimmst und vielleicht mit ein bisschen Glück,einer der zwei Gewinner bist 🙂
*Hier gehts zum Gewinnspiel*
Viel glück und liebste grüße,Carla-Laetitia 🙂
Mhhhh…..wie lecker! Kommt auf meine Liste!
Liebe Grüße,
Markus
ich liebe chutney, tolles rezept!
Huhu liebe Nadine, danke für das Rezept; es war das i-Tüpfelchen für mein PAMK-Paket. Habe es heute gekocht und kann nur bestätigen:yummi, yummi. Lieben Gruß, Isa
oh das sieht so unglaublich lecker aus 🙂
laura (http://himbeermarmelade.de)
[…] sind! Für die würden sich auch dieser Aprikosen-Orangen-Senf und das unten abgebildete Pflaumen-Chutney […]
[…] Basis mein Chutney besteht. Ich liebe den süß-sauren Geschmack auf meinem Käsebrot. Zucchini, Pflaumen, Zwiebel – eine Sorte steht auf jeden Fall immer in unserer […]