• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Drinks, Food, Gesundes
/
4. April 2014

Gesundheitshipsterblogpost: Green Chia Smoothie

Grüner Smoothie mit Spinat

Heute gibt es etwas total innovatives. Etwas, das die Welt noch nicht gesehen hat und das es noch niemals auf irgendeinem Blog gab. Einen grünen Smoothie. Einen grünen Smoothie mit Chia-Samen. Ihr seht hier also die volle Dröhnung Gesundheit in einem Glas und als ich über Instagram fragte, ob überhaupt noch jemand NOCH ein Rezept für den gehypten Green Smoothie braucht, machte man sich direkt Sorgen, die Liebelei würde zu einem Gesundheitshipsterblog werden. Nun ja, keine Sorge: nächsten Freitag gibt´s wieder Kuchen 🙂

Grüner Smoothie mit Chia Samen

Aber eine Bloggerin lebt nicht nur von Kuchen alleine und im Moment ist meine Zeit so knapp bemessen, dass ich teilweise das Gefühl habe, den ganzen Tag von früh morgens bis spät abends zu rotieren und abends falle ich dann völlig fertig in mein Bett. Ihr seht: Keine Zeit zum Kuchen backen UND Energie muss her! Also sind bei mir letztes Wochenende zum allerersten Mal die berühmtberüchtigten Chia-Samen in den Einkaufskorb gewandert und an meinem Home-Office-Tag in dieser Woche habe ich mir dann aus einer Hand voll Spinat, dem Obst, was gerade noch übrig war, einem Schuss Saft und einem Teelöffel Chia diesen Drink gemixt. Und weil der größte Teil auf meine Instagram-Frage mit JA antwortete, gibt es hier nun heute meinen Post zu Popeye´s Lieblingsdrink.
Zugegeben: man muss schon experimentierfreudig sein, um das erste Mal Spinat oder anderes Grünzeug in seinen Smoothie zu schmeißen. Aber es lohnt sich definitiv. Die natürliche Süße des Obsts gleicht die Bitterstoffe im Grün aus und zusammengemixt hat man eine ausgewogene und super bekömmliche Zwischenmahlzeit. Man muss übrigens keinen Spinat nehmen, ihr könnt wild herum experimentieren und dafür z.B. Feldsalat, Kräuter, Mangold, Radieschen- oder Möhrengrün, Salatgurke, Sauerampfer oder Girsch oder was immer euch an grünem Gemüse schmeckt, benutzen. Nur von Bärlauch würde ich jetzt einfach mal abraten… An Obst könnt ihr entweder, wie ich, einfach das nehmen, was da ist oder eure Lieblingssorten kombinieren. Anfängern würde ich raten, erst Mal mit wenig Grün (vielleicht 20-30%) einzusteigen und sich dann nach und nach bei jedem Smoothie zu steigern.

Green Smoothie

Ein wirkliches Rezept kann ich euch gar nicht geben, weil ich einfach alles in den Mixer geschmissen und püriert habe, was ich in die Hände bekommen habe. Bei meiner Variante habe ich eine kleine Hand voll Spinat mit dem Saft von zwei Orangen, einem Apfel, einer Banane und einem gehäuften Esslöffel eingeweichte Chia-Samen mit Mandelmilch aufgefüllt, bis ich etwa 500 Milliliter hatte und dann kräftig gemixt, bis der ganze Spinat zerkleinert war – fertig!
Ach, hat evtl. jemand noch nie von Chia-Samen gehört? Dann bitte noch kurz hier weiterlesen: Chia-Samen sind mit ihrem Gehalt an Antioxidantien, Kalzium, Kalium, Eisen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren so genanntes Superfood und die enthaltenen Nährstoffe werden am besten vom Körper verwertet, wenn die Samen vorher ein paar Stunden eingeweicht wurden. Ich bin ehrlich: pur ist der so genannte Chia-Pudding, der beim einweichen entsteht, gar nicht mein Fall, aber in Smoothies oder morgens in meinem Müsli stört er mich überhaupt nicht. Im Gegenteil: ich habe das Gefühl, dass ich lange satt bin und viel weniger Heißhungerattacken habe, seit ich ihn jeden Morgen unter mein Frühstück mische. Man kann die Samen auch einfach roh zum Beispiel über Salate streuen, wenn man der Konsistenz des Puddings (erinnert mich ein wenig an das Innere von Tomaten) ebenfalls nichts abgewinnen kann. Weiterer Vorteil: die Samen sind ewig haltbar und verlieren ihre Nährstoffe auch bei jahrelanger Aufbewahrung nicht. Nachteil: der Spaß ist nicht ganz günstig. Aber man braucht allerhöchstens einen Teelöffel am Tag – außerdem bin ich gerne bereit, den einen oder anderen Euro für meine Gesundheit zu investieren.

Grüne Smoothie Rezepte

 

Habt ihr eine Meinung zu grünen Smoothies und Chia-Samen? Oder kanntet ihr sie gar nicht? Ich bin super gespannt!

Habt es schön!
Nadine
P.S.: Chia-Samen findet ihr im Reformhaus oder im Bio-Laden, ich hab meine im Alnatura gekauft. Man kann sie aber auch online, zum Beispiel bei Amazon* ordern.
P.P.S.: Gesundheitshipsterblogpost ist nicht als Beleidigung gemeint. Im Gegenteil: ich stehe im Moment ziemlich auf Blogs, die sich mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigen und freue mich sehr darüber, dass es so viele Menschen gibt, deren Ernährungsgewohnheiten es beinhalten, mal über den Tellerrand zu schauen. Allen voran nenne ich an dieser Stelle immer wieder den wunderbaren Blog flowersonmyplate von Dani. Ganz neu auf meiner Leseliste: Carrots for Claire von Veronika, die mich zum Beispiel in diesem Post darüber aufklärte, dass Süßkartoffel das gesündeste Gemüse der Welt ist – gibt es seit dem ständig bei uns. Und auch bei Rebecca von Verlockendes findet ihr in letzter Zeit ziemlich viel gesundes.
*Affiliate-Link

TAGS:DrinksFrühlingGreen SmoothieHealthy LifestyleSmoothie

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Spätsommersalat mit Feigen, Ziegenkäse und Röstgemüse

5. September 2014

Der Kuchen meiner Kindheit: Wiener Nusskuchen

21. März 2014

Last-Minute-selfmade-Weihnachtsgeschenk: Lebkuchen-Sirup inkl. Etiketten-Freebie

20. Dezember 2011
21 Kommentare
  • Rebecca Verlockendes
    4. April 2014

    Bäääääämmmmm druff auf die Hipsterbloggerhaterfraktion 😉 !!!
    Ich finds klasse. Chiasamen sind lecker, sind neben Quinoa meine neuen Freunde (apropro Quinoa, hast du DEN schon mal gegessen? Ich bin regelrecht süchtig, meine neue Droge!) Und grüne Smoothies: Hab ich noch nicht probiert. Ich seh für mich keinen Sinn drin, meinen halben Kühlschrank in den Thermomix zu knallen und das dann zu trinken 😉 Ich ess das dann lieber!

    FOtos wie immer 1a <3
    Drück dich
    R.

    Antworten
  • Nadine
    4. April 2014

    Vielen Dank 🙂 Quinoa hab ich sogar schon als Kind vorgesetzt bekommen, als es noch nicht hip war und die Packung noch nicht 5€ gekostet hat 😀 Meine Familie hatte schon immer einen sehr ausgeprägten Öko-Sinn – für mich war es auch früher schon ganz normal alles in der Vollkorn-Variante zu essen. Ich kann mich zum Beispiel ziemlich gut daran erinnern, wie sehr ich die Vollkornpizza meiner Tante geliebt habe ♥ Oder Grünkern als Suppeneinlage, mmmhhhh…

    Antworten
  • Julia Kopelsky
    4. April 2014

    😀 😀 😀

    Antworten
  • Katie p
    4. April 2014

    Grüner Smoothie? Hmm Hmm…deine Bilder sehen wieder wunderhübsch aus.. aber ich glaub für mich ist das nix. 😀 Dann lieber mit Erdbeeren, etc
    Chia-Samen hingegen find ich richtig toll. Hab sie letzten Samstag das erste Mal gekauft (kurzer schock beim Preis), aber die Puddingvarianten die ich bisher ausprobiert habe, sind supi. Grad steht eine rohe Marmelade mit Chia im Kühlschrank.

    Qiunoa ..ohh ♥♥♥ ich liebe das auch.

    LG Katie (saltinmysoup)

    Antworten
  • Kikabu
    4. April 2014

    Guten Morgen, mittlerweile habe ich mich so an Chia-Samen gewöhnt, dass ich das gar nicht mehr so außergewöhnlich und hipstermäßig finde. Ich habe die bisher immer so in den Mixer geworfen. Mit dem Grünzeug tue ich mich auch noch etwas schwer, in Kombination mit Mandelmilch und Mango kann finde ich Feldsalat besonders lecker. Danke für die schönen Link-Tipps. Viele Seiten kannte ich noch gar nicht. 😉 Liebe Grüße, viola

    Antworten
  • Experimente aus meiner Küche
    4. April 2014

    Wie lustig 😉 Ich habe am Anfang der Woche auch das erste Mal einen grünen Smoothie (Spinat, Mango und Grapefruit) ausprobiert und auch Chia-Samen stehen neuerdings auf meinem Speiseplan 😉 Und auch mich hat die liebe Veronika von den Chia-Samen überzeugt 😉

    Antworten
  • www.flowersonmyplate.de
    4. April 2014

    Ach du Süße, ich danke dir! Und: der Smoothie sieht ganz hervorragend aus und hat garantiert auch so geschmeckt, es hat sich also definitiv gelohnt, ihn hier abzulichten, danke dir :*

    Antworten
  • Carrotsfor Claire
    4. April 2014

    Liebe Nadine,
    eine deiner Leserinnen hat mir gezwitschert, dass du deine Leser heute zu mir geschickt hast. Das freut mich riesig! Und dass du außerdem bei mir was zur Süßkartoffel lernen konntest, sowieso.
    Auf bald und PS: Wunderschöne Fotos hast du hier!
    Alles Liebe
    Veronika

    Antworten
  • Evelyn Theus
    4. April 2014

    Liebe Nadine
    Das sieht nach einer richtig leckeren Vitaminbombe aus. Chia-Samen will ich unbedingt ausprobieren, ich habe schon soviel davon gehört aber bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen sie zu probieren. Deine Fotos sind wunderschön, ich bestaune sie immer wieder gerne.
    LG
    Evelyn

    Antworten
  • Fräulein Matz
    5. April 2014

    Mein Liebe!

    Erst einmal – und wie immer – die Fotos sind ein Träumchen! Food-Magazine, wo seid Ihr!? 🙂 Außerdem finde ich es SUPER, dass Du dieses Rezept mit uns teilst! DANKESCHÖN dafür!!! Denn ich wusste bislang fast noch nüscht über diese Chia-Samen (ich hatte nur bei Vera von ihrem Chia-Samen-Drink davon gelesen) und durch Dein persönliches Urteil kann ich mir auch richtig vorstellen, was dahinter steckt. Foodblogger probieren Neues aus – und ja, auch Chia-Samen sind, meiner Meinung nach, noch etwas Neues! Dein Blog, Deine Regeln – Ende, aus, Micky Maus. Ich find's supi! <3

    Alles Liebe,
    Vivi :-*

    Antworten
  • Das Laurettchen
    18. Juni 2014

    Liebe Nadine!

    Seit wir uns endlich einen Mixer zugelegt haben, sind wir fleißig dabei, Smoothies zu machen – gestern unseren ersten grünen Smoothie, durch den ich auch auf deinen Blogeintrag hier gelandet bin mit so wundervollen Fotos! Aber der Smoothiegenuss ist ja noch viel toller, wenn man so wunderschöne Gläser hat wie du – nach denen habe ich schon eine Weile gesucht, ohne fündig zu werden. Dürfte ich dich fragen, woher du sie hast, oder wo man solche im Allgemeinen finden kann? Zum Abschied noch ein großes Lob für deinen Blog, ich bewundere dich dafür sehr.

    Alles Liebe und wundervolles Wetter,
    Laurettchen

    Antworten
  • Nadine
    18. Juni 2014

    @Laurettchen, das sind Ball Jars 🙂 Ich habe sie bei American Heritage bestellt. Liebe Grüße und danke für deine lieben Worte!

    Antworten
  • Barockteenie
    1. Juli 2014

    Hallo Nadine,
    dein Blog gefällt mir sehr gut!
    Schön, wieder ein Rezept für einen Smoothie zu haben. Chiasamen finde ich toll. Ich habe sie entdeckt, als ich eine Frühjahrs-Stoffwechselkur machte und mich über gesunde natürliche Nahrungsergänzung schlau machte. Zusammen mit Quinoa, Kokosöl und Kokosmilch sind sie meine Ernährungsentdeckung in diesem Jahr.
    Meinen Lieblingssmoothie habe ich bislang mit Kopfsalat und Mango gemacht. Nun werde ich auch deinen ausprobieren. Vielen Dank!

    Liebe Grüße
    Christine

    Antworten
  • Das Laurettchen
    17. Juli 2014

    Vielen Dank für deine Antwort! Habe gleich auf der Seite von American Heritage herumgestöbert – die haben wirklich tolle Sachen! Bin jetzt bei Nanu Nana fündig geworden. Da gibt's diese tollen Gläser im Moment auch! Alles Liebe und mach weiter so! Laura

    Antworten
  • Jana Klausing
    27. März 2015

    Ich bin grad über das Gwinnspiel hier gelandet… Und was soll ich sagen? Ich hab grad gewonnen: neue Erkenntnisse! Wie lang sollte man denn die Chiasamen einweichen! Und vor allem in was? Hab hier nämlich seit einer Woche welche stehen und Trau mich noch nicht so richtig dran. Aber grüne Smoothies gibts dafür jeden Tag bei mir, meist mit Grünkohl, Spinat, Banane, Äpfel und Zitrone – echt lecker und sättigend!
    LG, Jana

    Antworten
    • Nadine
      Jana Klausing
      27. März 2015

      Liebe Jana, am besten weichst du sie in Wasser ein – so lange, bis eine etwas glibberige Masse entstanden ist, gerne auch über Nacht im Kühlschrank. Grüße, Nadine

      Antworten
  • girlie trash
    17. April 2015

    hab mir grad das erste mal chia samen bestellt und habe vor ,meinen täglichen grünen smoothie damit aufzupeppen…..voll hipstermäßig 😀

    Antworten
  • Andrea
    19. Mai 2016

    Tolle Idee. Habe mir gerade Chia zugelegt. Das werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp. 🙂

    Antworten
  • SOPHIE
    9. September 2016

    Hallo Nadine,
    ich bin mega begeistert von deiner Seite und den vielen schönen Bildern! 🙂 Da ich mir vor kurzem Chia-Samen gekauft habe, war ich auf der Suche nach guten Rezepten und da kommt mir dein Chia-Smoothie-Rezept gerade richtig 🙂 DANKE

    Antworten
  • Maren Hackenberger
    11. März 2017

    Liebe Nadine,
    ich habe auf der Suche nach neuen Rezept-Ideen deinen tollen Blog gefunden und möchte erst einmal ein großes Lob aussprechen. Sehr gelungen und leckere Rezepte 🙂
    Beste Grüße aus dem Schwarzwald
    Maren

    Antworten
  • Kamilla
    22. Juli 2019

    Ich liebe Chiasamen! Mache sie mir regelmäßig in meine Smoothies. Ich muss gestehen an grüne Smoothies habe ich mich bisher noch nicht heran getraut, werde ich nun aber mal mit deiner Zusammenstellung ausprobieren. 🙂
    LG, Kamilla

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Hätt´ ich dich heut´ erwartet, hätt´ ich Kuchen da {Løv Organic-Upcycling}
Nächster Beitrag
Ostergebäck: Möhren-Kokos-Cupcakes mit weißer Schokoladencreme und Fondant-Keks-Häschen {Osterkalorien zählen nicht}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 3 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>