• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Kuchen, Torten und Törtchen
/
11. Oktober 2019

Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen {saisonal & regional von cuddling carrots}

Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen

Herbst verbinde ich mit bunten Blättern und langen Spaziergängen. Mit letzten warmen und ersten kalten Tagen. Damit, im Kleiderschrank die Sommerkleider gegen warme Strickpullover zu tauschen. Ich denke an gemütliche Regennachmittage auf dem Sofa oder in einem Café mit einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen. Herbst ist definitiv meine Lieblingsjahreszeit wegen all dem und den erdigen, warmen Tönen, die die Natur um uns herum und das Gemüse und Obst in den Körben auf dem Markt annimmt. Äpfel, Birnen und natürlich Kürbisse.

Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen
Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen

Kürbisse sind sozusagen die Könige des Herbstes und deshalb spielen sie auch die Hauptrolle in meinem Rezept für diese Jahreszeit. Und ausnahmsweise gibt es sie mal nicht salzig in Form einer Suppe, im Ofen geröstet oder in einer Quiche, sondern süß verbacken in einer himmlischen Kürbistarte. Seitdem ich im Jahre 2006 zum ersten mal Pumpkin Pie in Kanada probiert habe, backe ich jedes Jahr mindestens einen Kuchen oder ein süßes Gebäck mit Kürbis, weil ich finde, dass er in Kombination mit Gewürzen wie Zimt, Ingwer oder Nelken einfach nur zum Reinlegen schmeckt.

Für euch habe ich mein eigenes Rezept des amerikanischen und kanadischen Klassikers entwickelt und ihn mit einer Creme aus Schlagsahne, saurer Sahne und Ahornsirup getoppt, die einen tollen Kontrast du der süssen Kürbisfüllung darstellt. Und dann noch diese kandierten Haselnüsse. Mehr muss ich glaub ich nicht sagen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen
Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen

Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen

Zutaten für eine Tarte
  • MÜRBETEIG:
  • 100 g kalte Butter
  • 50 g Puderzucker
  • eine Prise Salz
  • ein Ei
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • FÜLLUNG:
  • 400 g Kürbispüree (siehe Tipp)
  • 150 g brauner Zucker
  • 200 g Kaffeesahne
  • drei Eier
  • eine Prise Salz
  • ein Teelöffel Zimt
  • ein Teelöffel frisch geriebener Ingwer
  • Muskat und Nelken
  • CREME:
  • 150 g Schlagsahne
  • 100 g saure Sahne
  • fünf Esslöffel Ahornsirup
  • NÜSSE:
  • 50 g (gehäutete) Haselnüsse
  • eine Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 60 ml Wasser
Für den Teig die Butter in Stückchen, Puderzucker, Salz und Ei in der Küchenmaschine verquirlen. Dann das Mehl und die gemahlenen Haselnüsse dazu geben und unterkneten bis sich alles miteinander verbunden hat. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Mürbeteig zäh. Den Teig zu einer Kugel formen und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Mürbteig ausrollen und eine runde oder längliche Tarteform damit auskleiden. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Teig mit Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten füllen und im heißen Backofen 10 Minuten blindbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und weitere 10 Minuten backen.
Für die Füllung alle Zutaten miteinander verquirlen und auf dem Teigboden verteilen. Die Kürbistarte 40 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Für die kandierten Nüsse Haselnüsse, Salz, Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Kurz kochen lassen, Haselnüsse aus dem Topf nehmen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. 15 Minuten im Ofen rösten, bis die Haselnüsse glänzen.
Für die Creme Sahne steif schlagen. Saure Sahne und Ahornsirup unterheben und die Creme auf der Kürbistarte verteilen. Anschließend mit kandierten Haselnüssen bestreuen. Die Tarte bis zum Verzehr kalt stellen.
Tipp: Um Kürbispüree herzustellen, einfach einen Hokkaidokürbis entkernen, in Spalten und dann in Stücke schneiden. Kürbisstücke auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und bei 200 Grad 30-40 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Anschließend in der Küchenmaschine fein pürieren. Dabei kann bisschen Wasser dazugegeben werden, falls sich der Kürbis sonst nicht pürieren lässt. Aber aufpassen, dass das Püree nicht zu flüssig wird.

Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen

Vielen Dank, liebe Laura! Hier könnt ihr ihr einen Besuch abstatten, wenn ihr ihre Fotos genau so sehr mögt, wie ich: auf ihrer Homepage, auf Instagram, Facebook oder Pinterest.

TAGS:cuddling carrotsGastbeitragHerbstKuchenTarte

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Tiramisu-Charlotte

23. September 2013

Klitzekleine Schoko-Bananen-Törtchen

18. Januar 2013

DIY Blumentopf-Cupcakes

19. März 2012
1 Kommentar
  • Evelynn
    13. Oktober 2019

    Wow, die sieht ja wirklich super lecker aus! Ich liebe den Herbst auch für seine Kürbisse. Nicht nur, dass ich Kürbisse vom Geschmack her liebe, nein die orangenen Herbstkönige stecken auch noch voller Magnesium 🙂 Damit ist der Herbst die einzige Jahreszeit, wo ich Magnesium nicht extra einnehmen muss. Aber ich muss gestehen, dass ich noch nie etwas Süßes aus Kürbis gemacht habe sondern immer nur Herzhaftes. Das muss auf jeden Fall geändert werden und ich werde deine leckere Tarte auf jeden Fall nachbacken! 🙂
    Liebe Grüße, Evelynn

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Apfelgelee mit Zimt + Tipps zum Einkochen von Gelee
Nächster Beitrag
Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>