• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Allgemein
/
10. Mai 2012

Hamburg!

Noch mal gaaaaanz von vorne… Anfang Juni (wenn die Hochzeit vorbei ist und der Alltag ganz schnell droht, uns wieder in Beschlag zu nehmen), gönnen Herr Liebelei und ich uns ein paar Tage in Hamburg. So richtige Flitterwochen holen wir im Herbst nach, dafür fehlt im Moment leider die Zeit – aaaaber: Hamburg! Wir freuen uns wahnsinnig und nun kommt ihr ins Spiel: Teilt bitte euer Geheimwissen über Hamburg mit uns. Wo gehen wir am allerbesten essen? Wo finden wir die besten Cupcakes? Was dürfen wir uns auf keinen Fall entgehen lassen? Und was sollten wir uns auf jeden Fall entgehen lassen? Lasst mich nicht im Stich, ich freu mich auf eure Tipps.

Alles Liebe,
Nadine

TAGS:Reisen

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Virtuelle Brautparty für Sarah mit Cocktail und dreierlei Fingerfood + Give-Away von My Bridal Shower (geschlossen)

5. Mai 2013

Gastbeitrag: Brombeer-Crumble von Vera {Nicest Things}

26. August 2013

Rezeptnachtrag: Tartelettes mit karamellisierten Tomaten und Ziegenfrischkäse

26. Juli 2012
22 Kommentare
  • Jasmin
    10. Mai 2012

    Das klingt nach einem straffen Programm. 🙂
    Als Hamburgerin habe ich leider nicht allzu viele Touri-Tipps parat, aber ich würde Euch dennoch Folgendes empfehlen:

    – HafenCity (einfach mal durchschlendern)
    – leckeres Frühstück um die 5€ gibt's zum Beispiel im "Knuth" in Altona (da sollte man aber vorbestellen) oder zwei Häuser weiter in der Konditorei Schmidt (die auch eine zweite Filiale Richtung Elbe haben, dort war ich allerdings noch nicht)
    – ich liebe den Kaffee vom Elbgold (Mühlenkamp in Winterhude Nähe Alster oder Sternschanze (perfekt nach einem Stadtbummel)
    – Ansonsten: lasst Euch treiben, schlendert durch Sternschanze, Eimsbüttel oder Innenstadt, besucht die Binnenalster und Außenalster, das Treppenviertel in Blankenese und die Elbe…)
    – Cocktails könntet ihr (etwas touristischer) in der TowerBar (ganz hoch oben mit tollem Blick) genießen an den Landungsbrücken.
    – die Reeperbahn natürlich
    – Schön finde ich es auch im Restaurant Ti Breizh, hier gibt es Nähe U-Bahn Baumwall leckere bretonische Spezialitäten (Crepes und Galettes) und Cidre

    Mehr fällt mir grad spontan nicht ein, aber wenn Fragen sind meld dich gern. 🙂
    Ganz viel Spaß schon einmal & viele Grüße

    Antworten
  • martina
    10. Mai 2012

    Oh Hamburg hat ja so vieles Schönes, aber das weißt Du ja sowieso schon, also eins meiner Lieblingsrestaurants ist das hier:

    http://www.restaurant-schauermann.de/

    Aber auch hier ist es hervorragend
    http://www.la-vela.de/
    und v.a. man blickt auf die Elbe (unbedingt einen Tisch am Fenster buchen!!!)

    Die besten Kuchen etc. finde ich bekommt man hier

    http://www.herrmax.de

    Wenn man einen kleinen Snack möchte geh ich gerne hier hin:

    http://hallo-kleines.de/

    und wenn wir eine Fahrt auf der Elbe machen, dann nehmen wir die öffentlichen Schiffe des HVV, das ist total klasse, denn man zahlt nur einen kleinen Preis für das HVV Ticket und fährt aber gaaaaanz lange!

    Es gibt ja noch so viel anderes, aber das überlass ich den anderen Hamburgern 😉

    Sonnige Grüße und eine wunderbare Zeit!
    Martina.

    Antworten
  • Fräulein*Shafi
    10. Mai 2012

    Also, ich gehe bei dir einfach mal davon aus, dass die Tarterie fester Programmpunkt ist, ne? ;D

    Ansonsten gibt es da in der Nähe ein Eiscafé das "Lieblings Eis" heißt. http://www.lieblings-eis.de/ Das war köstlich da! 🙂

    Aber ich bin auch Hamburg-Laie, habe nur die Touristen-Sachen abgeklappert. Und die Tarterie 😉 Bin also auch schon sehr gespannt auf die Tipps 😉

    Oh, und Hamburg VOR 10 Uhr ist einfach wunderbar, also falls ihr Sehenswürdigkeiten gucken wollt, macht das vor 10 Uhr. Wir waren mal um die Uhrzeit da und Hamburg war quasi leer (war ein Samstag). Da konnten wir wunderbar gucken, später kamen dann die Menschenmassen ;D

    ♥

    Antworten
  • The Vegetarian Diaries
    10. Mai 2012

    huhu,
    ganz schnell zum essen. wenn du bei mir bei den "veggie-guides" vorbeischaust findest du einige restaurant-empfehlungen.

    http://vegetarian-diaries.blogspot.de/p/veggie-guides.html

    ganz besonders zum abendessen kann ich das "la monella" empfehlen. wirklich super.

    zum kuchen und "süßigkeiten" verzehren ist das "herr max" auf jeden fall ganz weit vorne mit dabei 😉

    lg
    the vegetarian diaries

    Antworten
    • Katja
      The Vegetarian Diaries
      11. Mai 2012

      Tolle Seite hast du, danke für den Tipp 🙂

      LG, Katja

      Antworten
  • Lieschen
    10. Mai 2012

    Na, wo soll ich anfangen? 😉 Hier kommt ein kleiner Blick in die Sternschanze: Start in der "Schanze" am Morgen ab 10.00 Uhr bei "Mamalicious" an der Altonaer Straße – gemütlich Original-Pancakes futtern und Kaffee schlürfen (es gibt da auch den genialsten new York Cheesecake ever!). Ab elf machen dann auch die anderen Läden auf und die Shoppingsause kann beginnen! Einfach die Straße rüber, unter der Eisenbahnbrücke durch und dann schlendert einfach das Schulterblatt. Wer Klamotten shoppen will, biegt dann links in die Susannestr. ab, hier einfach in alle kleinen Läden gehen ("Kauf Dich glücklich" etc.). Den besten Lamacun der Schanze gefällig, dann bei "Lokma" einkehren! Oder bis zur Schanzenstr. weiter und in der "Bullerei" von Tim Mälzer einen Mittagsnack nehmen. Dann die Bartelsstraße und die Schanzenstr. rauf und runter (Weidenallee mit "Perle" und "Yokuzuna"nicht vergessen!) und wer auf Living/Deko steht, muss auch zu den "Wohngeschwistern". Dort kann man im kleinen Shop-Café auch kurz durchatmen. Dann schnell weiter über den Pferdemarkt ins Karoviertel. Durch den Schlachthof zur Marktstraße und dort auch einfach in alle Läden reinschauen! Im Schlachthof an der Ecke zur U Feldstr. gibt es auch einen coolen Retor-Fotoautomaten für 2 Euro! Wer abend lecker essen möchte, der speist hochpreisiger im "Lokal1" (genial!) oder in einem der vielen Schanzenrestaurants. Wer Cupcakes möchte, findet diese oben in der Eifflerstr. bei "Liebes bisschen". Mein Tipp: Einfach immer schön im Kreis laufen, auf den zweiten und dritten Blick entdeckt man immer wieder Neues! Viel Spaß!
    lg vom Lieschen

    PS: Und statt Touriprogramm nur an den Landungsbrücken lieber in der HafenCity starten (hinten am Unilevergebäude, dann Kesselhaus mit Lageplan) und einen tollen Architekturspaziergang zur Elbphilarmonie machen, bei der Campussuite kurz Stärken und dann über Baumwall zu den Ladungsbrücken laufen.

    Antworten
  • snuggely
    10. Mai 2012

    wir waren vor 3 jahren in hamburg – soooo schön!!
    – unbedingt eine hafenrundfahrt machen
    – und eine auf der alster mit den kanälen
    – über die reeperbahn, natürlich nachts
    – AMARANTO, Tapas & Vino, Winterhuder Weg 146, 22085 Hamburg <– lecker!
    – obwohl ich kein technikfreak bin, waren wir (er wollte es so ;-)) auf einem alten u-boot. es war wirklich beeindruckend!
    – statt musical waren wir im Quatsch-Comedy-Club. super, weil sich nach der show die comedians zu einem setzten und sich mit allen unterhalten.

    hatten ein hotel neben "planten un blomen", dort lohnt sich auch ein besuch, die wasser-licht-konzerte –> ein träumchen! auch der besuch im teepavillion war toll!
    http://plantenunblomen.hamburg.de/

    Antworten
  • Schöne Dinge von sonnenblume
    10. Mai 2012

    was ich in Hamburg sehr schön fand, war der botanische Garten und natürlich das Musical "König der Löwen"…
    wobei der botanische Garten war so schön, weil ich im Frühling war und gaaaanz viel geblüht hat. Ist bei eurer Reisezeit vielleicht nicht der Fall.
    Gruß Sonnenblume

    Antworten
  • Carina
    10. Mai 2012

    Huhu!
    Was super sein soll:
    KD Torten · Colonnaden 3 · 20354 Hamburg (kdtorten.de)
    Ich will da auch unbedingt hin, wenn ich mal wieder in Hamburg bin.
    Vielleicht berichtest du ja mal!? 🙂
    LG Carina
    zimt-liebe.blogspot.com

    Antworten
  • Charlotte
    10. Mai 2012

    Besonders toll fand ich das Frühstück im Café Koppel: http://www.cafe-koppel.de/. Die Kuchen dort sahen aber auch verführerisch aus. 😉

    Und das beste Abendessen gab es für mich im Saliba in den Alsterarkaden: http://www.saliba.de/.

    Backkrams habe ich ganz viel im Handelshaus Laegel geshoppt. 🙂 (Gibt's in den Europapassagen und Bleichenbrücke 10.)

    Mein Freund hat das Miniatur Wunderland geliebt. Da kann man auch Führungen "hinter den Kulissen" machen. Haben wir nur leider zu spät gemerkt.

    Liebe Grüße
    Charlotte

    Antworten
  • Anne
    10. Mai 2012

    Auf jeden Fall solltest du bei Herr Max, der Tarterie St. Pauli, Gretchens Villa, Café Johanna, Die Herren Simpel und Don't Tell Mama vorbeischauen. Ich könnte dir noch ein paar zauberhafte Cafés nennen. Ihr könnt auch einfach die Zeit in Hamburg mit Caféhopping verbringen 🙂

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  • Anonym
    10. Mai 2012

    Sooooooo viele tolle Tip's & eine gute Idee im Bloggerreich zu fragen – Danke Fr. Liebelei (u. den Antwortbloggern!)! Aber jetzt ma Butter bei die Fische – Wo wohnt man mit Frühstück am Besten?????????????????

    Liebe Grüße
    Stella-Bianco

    Antworten
  • Das rote Haus Nr. 12
    11. Mai 2012

    Also wenn Euch beim shoppen auf der Mönckebergstraße und am Neuen Wall der Hunger packt, empfehle ich einen Besuch im Café Paris (Rathausstraße 4) oder im kleinen französischen Bistro Le Plat du Jour (Dornbusch 4)! Und das Schanzenviertel ist auch einen Besuch – neben dem Hafen versteht sich – wert! Alternativ, kleine Läden und eben nicht touristisch!!! Ach es gibt noch so viel, aber Du hast ja schon so einige Ideen für Euren Besuch in der "schönsten Stadt" der Welt bekommen! Habt' eine tolle Zeit hier oben im Norden!
    Viele Grüße von Swantje

    Antworten
  • Piilo
    11. Mai 2012

    "Don't tell Mama" kann ich auch nur wärmstens empfehlen, ansonsten ist das "Beanie Bee" (alles rosa…) in der Lilienstraße 15 (geht von der Mönckebergstraße ab) ein Muss. Wirklich SEHR gutes türkisches Essen gibt es bei "Köz Urfa" am Bahnhof Altona, unbedingt KÜNEFE probieren!
    Das "Kampai" ist vielleicht einer der besten Sushiläden in Hamburg, winzig klein und quasi direkt auf dem Kiez (Hamburger Berg 25), aber grandios gut. Und bevor Ihr abreist, könnt Ihr Euch ein Andenken bei "Mutterland" (Ernst-Merck-Straße 9, Nähe Hauptbahnhof) mitnehmen, die haben ganz reizende Köstlichkeiten und übrigens auch sehr leckeren Kuchen… Freue mich auf Euren Erfahrungsbericht! Viel Spaß in der schönsten Stadt Deutschlands…:)

    Antworten
  • Anonym
    11. Mai 2012

    Falls ihr mal einen Regentag erwischt, kann ich nur das Tropenaquarium von Hagenbeck empfehlen (kann man unabhängig vom Zoo besuchen).
    Natürlich unbedingt auch mal auf den Michel rauf (bei gutem Wetter einfach ein gigantischer Überblick über Hamburg).
    Hafen- und Alsterrundfahrt wurden ja nun auch mehrfach genannt.
    Auch toll ist ein kurzer Snack oder einfach nur ein Drink im Alex (jaja, gibt's auch in jeder größeren Stadt) direkt im Alsterpavillion oder einfach ein nettes Picknick an der Alster (genug Grünflächen sind ja vorhanden).
    Falls Du Tee magst, einfach auch mal in der Hafencity bei Meßmer Momentum vorbeischauen (dort gibt's meinen Lieblingstee).
    Und natürlich an einem Sonntag zum Fischmarkt!
    Die Seite http://www.hamburg.de hat übrigens auch jede Menge wirklich guter Tipps.
    Hachja, ich wünsche jetzt einfach mal viel Spaß! Hamburg ist einfach eine tolle Stadt!
    Viele Grüße
    Katrin

    Antworten
  • Anonym
    12. Mai 2012

    Hallo,
    auch von mir ein Tipp für eine Cocktail am Abend; die 20up Bar im River Empireside Hotel. Sie liegt im 20. Stock am Hafen (am Ende der Davidstraße, die von der Reeperbahn abgeht) und man hat einen traumhaften Blick über Hafen und Stadt und die Auswahl an Cocktails ist reisig (wenn auch nicht ganz billig)…..
    und wenn ihr tagsüber in der Standt seid und gerne Fisch mögt, müsst ihr den Fischmann in den Collonaden ausprobieren. Ein winziger Laden im Keller, aber super lecker und innovativ und ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt nur ein Gericht unter der Woche, das 6,50 kostet, in tiefen Tellern serviert wird und immer mit frischen Kräutern dekoriert ist. Man kann im Sommer gut draußen sitzen. Der Fischmann macht um 11.30 Uhr auf und schließt gegen 17.30 Uhr. Mittags voll mit Büromenschen (ich bin auch oft da) man kommt schnell ins Gespräch. Die Collonaden sind in der Nähe des Jungfernstiegs, sie gehen beim Niveahaus ab und haben italienischen Flair. Wenn ihr von da kommt, ist der Fischmann auf der rechten Seite ziemlich am Ende. Es lohnt sich, wenn ihr gerne Fisch esst…..
    Lasst es euch gut gehen in HH und viel Glück für die Hochzeit. Deine Seite gehört zu meiner Blogrunde und ich freue mich immer darauf.
    Liebe Grüße von:
    Silke

    Antworten
  • *Daniela*
    15. Mai 2012

    Ich habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, deshalb weiß ich nicht, ob der Tipp schon da ist.
    Ich würde auf jeden Fall mal auf dem Fischmarkt frühstücken/brunchen. Da müsst ihr schon früh für aufstehen, aber mit einem Frühstück in einer Fischmarkthalle und anschließendem Besuch auf dem Markt könnt ihr einen wundervollen Tag starten!
    Viel Spaß in Hamburg, schön ist es dort!
    Lieben Gruß
    Daniela

    Eine Bootsfahrt durch die Speicherstadt ist auch sehr interessant 🙂

    Antworten
  • Regenbogenwolke
    15. Mai 2012

    Puh, hab zwar mal in HH gewohnt, kann Dir aber gar nicht genau sagen, wo sich meine Hotspots befinden, ich weiß nur wie ich immer hingekommen bin 😉 Auf JEDEN Fall solltet ihr abends die Wasserlichtspiele in Planten un Blomen besuchen, wegen der Romantik, nech 😉 aber der Tipp wurde hier auch schon genannt. In der Speicherstadt kann ich Dir die Modelbahnwelt empfehlen (ich weiß den genauen Namen grade nicht, aber ist eigentlich bekannt) einfach faszinierend, für Groß und Klein! Tarterie, logisch! Speicherstadt und Winterhude (das "Venedig" von Hamburg und wenn man weiß, dass Hamburg sowieso schon mehr Brücken hat als Venedig…) lohnen sich allgemein zum Durchlaufen! Planetarium ist klasse und zum Essen kann ich auch das "weiße Haus" empfehlen, das ist beim Treppenviertel und quasi das "alte" Restaurant vom Mälzer. Oder wie wär´s mit ´nem Wachsfigurenkabinett, dann ab ins Panoptikum, ist auf der Reeperbahn, wenn ich mich recht erinner 😉

    Antworten
  • Ina
    17. Mai 2012

    habe natürllichauch ein paar tipps 😀 das cafe herr max ist wundervoll da gibts sensationelles gebäck und cupcakes etc.
    der fischmarkt so morgen ist fast ein muss – ttolle stimmung und danach kann man direkt eine stadtrundfahrt machen wenn man mag…

    wenn ihr einen kleinen schwedischen snack einnehmen wollt kann ich euch karlsons empfehlen:
    http://cityglamblog.blogspot.de/2012/03/lovely-places-karlsons-hamburg.html

    sehr fein 😀 und total niedliche shopecke mit allem was das back/kochherz so braucht!

    Antworten
  • Esther
    22. Mai 2012

    Hallo Frau Liebelei,
    ich kenne Hamburg nur von Klassenfahrt (also als Begleitperson) und daher nicht so entspannt wie ihr hoffentlich.
    Trotzdem ein, zwei Tips:
    Strandpauli ist toll (ein echter Beach mit Bar, Liegestühlen und Lichtern mit Blick auf den Hafen (Nähe Fischmarkt). Herrlich entspannend!!!
    Für Regentage und bei Interesse in diese Richtung ist auch das Miniaturwunderland (eine Riiiiiiesenmodellbahn über mehrere Etagen) nett. Ich bin zwar kein Modellbaufreak, aber die Jungs haben sich um die Gleise viele hübsche Szenen und technische Spielereien einfallen lassen.
    Geht immer: Stadtrundfahrt mit dem hop in – hop off-Bus. Man sieht viel und bekommt bequem und schnell einen guten Überblick.

    viel Spaß euch beiden!

    Antworten
  • Anonym
    28. Mai 2012

    Hallo
    und viele Glückwünsche zur Hochzeit!
    Für Cupcake-Spezialistinnen könnte ich mir den Shop der Zuckermonarchie als interessanten Anlaufpunkt in Hamburg vorstellen (auch der Blog ist sehr inspirierend 🙂 ). Es ist auch gerade ein Sonderheft der Zeitschrift "mare" im Handel, ausschließlich zum Thema Hamburg – wenn das mal nicht passt…
    Schöne Flittertage!

    Antworten
  • Sarah Seeger
    5. Juni 2012

    Letztes Wochenende waren wir auf einem Partyboot auf der Elbe unterwegs. Schau mal nach "Frau Hedi", die spielen verschiedene Musikrichtungen und legen einmal die Stunde am Hafen an, sodass man rauf oder runter kommt. Start ist an den Landungsbrücke, Brücke 10.

    Ansonsten gibt es im Unilever Haus in der Hafencity ein Café (inklusive Langnese Happiness Station). Da kann man den Ausblick auf den Hafen geniessen und es ist nicht so überlaufen.

    LG Sarah

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
I love Rhabarber-Streusel
Nächster Beitrag
Käsekuchen-Creme im Glas + Give-Away (geschlossen)
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 3 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>