• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurs
  • Workshops
  • Kontakt
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Kuchen, Torten und Törtchen, Osterideen
/
20. März 2018

Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern

Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Werbung // Hallo Nadine, möchtest du deinen Lesern die limitierte, zertifiziert nachhaltig angebaute Tchibo Privat Kaffee Rarität „Tansania Mbeya“ vorstellen? Klar, möchte ich! Ihr hattet mich bei nachhaltig angebaut und da Ostern vor der Türe steht, war ein passender Rahmen auch sehr schnell gefunden. Verehrte Damen und Herren, Sie sehen nun also hier meine österliche Kaffetafel 2018 mit einem saftigen Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern und köstlichem Kaffee aus der French Press in den Hauptrollen.
Kaffeetafel zu Ostern
Ich freue mich in diesem Jahr schon sehr auf das Osterfest! Wir haben meine Familie zum Osterfeuer in unseren Garten eingeladen und da jeder etwas für das Buffet beisteuert, wird das auch für uns entspannt. Die Deko, die aus einem Zweig aus dem Wald, einem großen Glas mit zwei Stumpenkerzen, weißen Traubenhyazinthen, Wachteleiern und ein paar Teelichthaltern besteht, lass ich nun einfach bis dahin stehen – dann wäre das nämlich auch schon geklärt.
Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Aber kommen wir doch noch mal zum Kaffee zurück. In den Nebenrollen seht ihr hier nämlich auch noch meine neue, wunderschöne French Press mit Korkboden und vor allem auch die praktische, weiße Isolierkanne aus dem aktuellen Frühstücks-Programm. Gerade, wenn man Gäste zum Kafeeklatsch hat, ist es einfach schöner, den Kaffee schon griffbereit vorbereitet auf dem Tisch stehen zu haben. Vom Kaffee in den Kannen möchte ich euch jetzt noch ein wenig erzählen. Wie oben schon erwähnt, wird die limitierte Sorte zertifiziert nachhaltig angebaut und stammt ausschließlich von Farmen, die das Rainforest Alliance Certified™-Siegel tragen.
Kaffeetafel zu Ostern
Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Kaffeetafel zu Ostern
Seit 2014 unterstützt das Tchibo Joint Forces Programm am Mount Mbeya mehr als 12.300 Familienfarmen und stellt so die nachhaltige Anbauweise sicher. Durch zusätzliche Schulungen und Trainings bekommen die Farmer das Wissen vermittelt, wie sie auch in Zukunft ihre Erträge steigern und weiterhin Arabica-Kaffees in erstklassiger Qualität hervorbringen können. Finde ich gut und deshalb rühre ich hier sehr gerne die Werbetrommel für den Kaffee aus Tansania. Zu Kaufen gibt es die Tchibo Privat Kaffee Rarität „Tansania Mbeya“ als Filterkaffee in ganzen Bohnen und als Caffè Crema in der Cafissimo Kapsel. Beim Kauf von 250 g gibt es außerdem eine passende, farbenfrohe Dose für die Aufbewahrung dazu.

Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Dann fehlt ja nun eigentlich auch nur noch der Kuchen. Der ist eine Variante des Wiener Nusskuchen, ist super saftig und hält lange frisch. Ich backe ihn immer in einer Guglhupf-Form aus Silikon, dann spart man sich das Einfetten und Mehlieren der Form. Wer keine Gugl-Form zur Hand hat, kann den Kuchen aber auch in einer normalen Springform mit 26 cm Durchmesser backen.

Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern

Zutaten für einen großen Guglhupf
  • sechs Eier (Zimmertemperatur)
  • 180 g weiche Butter + etwas für die Form
  • 150 g Zucker
  • 200 g Schokolade mit 50% Kakaoanteil, fein gehackt (100 g davon sind für die Glasur)
  • 125 g Nuss-Nougat
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 120 g Mehl + etwas für die Form
  • ein halbes Päckchen Backpulver
  • ein gehäufter Esslöffel Vanillezucker
Den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier trennen und die Eigelbe mit der Butter und dem Zucker ein paar Minuten schaumig schlagen. In der Zwischenzeit auch die Eiweiße steif schlagen. Die Hälfte der gehackten Schokolade (100 g), die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, das Backpulver und den Vanillezucker vermischen und zügig unter den Teig rühren. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
Wenn keine Silikonform benutzt wird, muss die Guglform gut gefettet und mehliert werden. Die Hälfte des Teigs in die Form füllen, den Nuss-Nougat erwärmen und davon wiederum die Hälfte auf dem Teig verteilen. Darauf achten, dass nichts davon an den Formrand gerät. Nun die zweite Hälfte des Teiges in die Form geben und den Nuss-Nougat-Guglhupf für ca. eine Stunde backen.
Wenn an einem Holzstäbchen keine Teigreste mehr kleben bleiben, ist er gut. Nun vollständig abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen. Die andere Hälfte der Schokolade zusammen mit dem restlichen Nougat über dem Wasserbad schmelzen und den Nuss-Nougat-Kuchen damit glasieren. Der Kuchen hält sich luftdicht verpackt ein paar Tage.
Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Kaffeetafel zu Ostern
Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Nuss-Nougat-Kuchen mit Schokolade und Nougatkern
Dann kann Ostern nun kommen! Was serviert ihr so auf der österlichen Kafeetafel? Ich bin gespannt!
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Tchibo entstanden. Lieben Dank für die köstliche Zusammenarbeit!

TAGS:AdvertorialGuglhupfKuchenNougatNuss-NougatOsternSchokolade

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Absolutes Soulfood: lauwarme Mini-Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern

10. Oktober 2011

Gastbeitrag: Gorgeous Chocolate Cake… oder aber allerumwerfendster, hinreißenster Schokoladenkuchen! Mehr kann man dazu nunmal nicht sagen ….

13. Juni 2011

Erdnussbutter-Karamell-Brownies

9. Oktober 2012
5 Kommentare
  • Marie
    21. März 2018

    Hallo liebe Nadine
    Das sieht ja toll aus bei dir oder euch…
    Den Kuchen werde ich ganz bald nachbacken er sieht so lecker aus.
    Was ist denn das für eine schöne Form? Weisst du noch wo du sie gekauft hast?
    Liebe Grüsse Marie

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Marie
      21. März 2018

      Liebe Marie, danke für die Blumen 🙂 Ich ich habe diese Form hier verwendet: http://amzn.to/2ni7Msb
      (Der Link ist ein Partnerlink. Wenn du darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Du bezahlst in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr!)

      Antworten
  • Sandra
    22. März 2018

    Das sieht so lecker aus, liebe Nadine. Die Bilder sind wiedermal fantastisch geworden und man bekommt gleich Lust darauf, den Kuchen zu vernaschen. Vielleicht wäre das was für unsere Osterkaffeetafel … oder auch einfach mal so 😀
    Liebe Grüße, Sandra

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sandra
      22. März 2018

      Vielen Dank, liebe Sandra! Den Kuchen gibt´s in leicht abgewandelter Form hier schon seit meiner Kindheit – ich lege also für jede Gelegenheit meine Hand für ihn ins Feuer 😉

      Antworten
  • Martina
    11. April 2018

    Mit so einem Nougatkern kannste mich ja kriegen! Das Rezept hab ich mir gespeichert, das wird unbedingt nachgebacken!
    Die Oster-Deko finde ich ganz toll, bei uns war dieses Jahr allerdings nicht dekoriert, wir waren nicht da….
    LG Martina

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Süßkartoffel-Linsen-Taler + Lunch Bowl
Nächster Beitrag
Wie es wirklich ist, von dem zu leben, was man liebt // Interview mit Veronika von Carrots for Claire
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen
  • Nadine Burck Ein neues Zuhause für Dreierlei Liebelei – neue Seite, neues Branding, altes Ich
  • Was du an deiner Kamera einstellen musst, damit der Hintergrund unscharf wird
  • Bärlauch Gnocchi mit Ricotta, Pesto und Cashewkernen Bärlauch Gnocchi mit Ricotta, Pesto und Cashewkernen
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl
  • Spargelrisotto mit Bärlauch, Gorgonzola und Walnüssen

Sehen wir uns auf Instagram?

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.