• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Food, Gesundes, Hauptgerichte
/
12. Februar 2019

One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

Ich geb´s ja zu. Das »Food« aus Inspiration, Food und Lifestyle, wofür Dreierlei Liebelei steht, ist hier im letzten Jahr ein bisschen zu kurz gekommen. Dabei ist Essen eigentlich nach wie vor meine Lieblingsbeschäftigung und meine Tage werden um meine Mahlzeiten herumgeplant. Und ehrlich gesagt haben wir mittlerweile so ein großes Repertoire an regional-saisonalen, einfachen, schnellen und trotzdem guten Gerichten, dass ich euch da sicher noch die eine oder andere neue Inspiration mitgeben kann. Heute gibt´s One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta – das sieht nicht so wahnsinnig hübsch aus, steht aber locker in etwa 20 bis 25 Minuten auf dem Tisch und ist richtig schön herzhaft.

One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta
One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hatte die ganzen Kohlsorten, die man hier im Winter regional und günstig in Massen bekommt, lange Zeit gar nicht so sehr auf dem Schirm, geschweigedenn irgendwelche Ideen, was ich daraus kochen könnte. Mittlerweile kommen Wirsing, Rot-, Weiß- und Spitzkohl aber ziemlich häufig auf unseren Tisch – mindestens eine Sorte landet auf jedem Fall bei jedem Einkauf im Korb.

Aktuell übe ich mich auch darin, unsere Mahlzeiten gut vorauszuplanen und teilweise sogar vorzubereiten, dass ich schon vor dem Einkauf weiß, wofür die zwei Hälften des Kohlkopfs jeweils benutzt werden. So komme ich nicht in die Situation, dass ein einsamer, halber Wirsing im Kühlschrank erst vor sich hinkümmert und dann das Zeitliche segnet. Selbstverständlich erreichte mich der Ich-bereite-meine-Mahlzeiten-klug-vor-Meal-Prep-Trend aber erst dann wieder, als er quasi schon wieder durch war. Das kennt ihr ja bereits von mir.

One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

Ihr nehmt es mir doch nicht krumm, dass ich es trotzdem demnächst zum Thema mache, oder?

Ich meine, Ideen, wie man es sich möglichst leicht machen und trotzdem täglich mit wenig Aufwand etwas Gutes essen kann, kann doch wahrscheinlich jeder brauchen und ganz langsam bekomme ich ein bisschen Übung.

Und wo wir gerade beim Thema »wenig Aufwand« sind: dafür sind One Pot Gerichte, wie dieses hier halt einfach perfekt. Durch die Zubereitung in einem Topf ist nämlich nicht nur das Essen schnell fertig, sondern eben auch der Abwasch schnell erledigt.

Also: braucht noch jemand Argumente zum Nachkochen? Ne? Gut, dann ist hier nun mein Rezept für One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta.

One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta
One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

Zutaten für zwei Portionen
  • ein halber Wirsing
  • eine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • ein halbe Tasse Weißwein oder Saft einer halben Zitrone
  • eine Tasse grobkörnigen Bulgur
  • zwei Tassen Wasser
  • zwei bis drei gehäufte Esslöffel Pesto
  • etwa 100 g Feta
  • ein Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
Den Wirsing waschen, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Knoblauchzehe fein hacken.
Das Öl in einer großen Pfanne oder einem großen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfelchen glasig dünsten, die Wirsingstreifen und den gehackten Knoblauch dazugeben und unter Rühren etwa zwei Minuten anschwitzen.
Mit dem Weißwein oder dem Zitronensaft ablöschen, den Bulgur dazugeben, alles verrühren, das Wasser angießen, salzen und pfeffern, mit einem Deckel zudecken und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Bulgur weich aber noch bissfest ist.
Zwischendurch immer mal wieder umrühren, zum Schluss das Pesto unterrühren, den Feta darüberbröckeln und noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Man kann auch feinkörnigen Bulgur benutzen, dann geht es noch schneller und die Konsistenz ist breiiger. Dann den Wirsing etwa fünf Minuten dünsten lassen und den Bulgur nur etwa fünf Minuten statt 15 Minuten köcheln lassen.
One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta

Aus der anderen Wirsinghälfte könntet ihr dann zum Beispiel noch die Pasta mit Wirsing, Erbsen und Feta in Frischkäsesauce mit Butterbröseln machen – da könnte ich mich tatsächlich reinlegen…

Habt es schön!
Nadine

TAGS:BulgurFetaOne Pot BulgurOne Pot GerichtPestovegetarischWirsing

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Schnelle Quiche mit Pilzen

15. November 2019

Mini-Zimtschnecken am Stiel + Give-Away (geschlossen)

15. April 2012

Heidelbeermuffins mit Lieblingspotential

23. Februar 2011
5 Kommentare
  • Miriam
    12. Februar 2019

    Liebe Nadine!
    Perfektes Timing: ich hab mit Entsetzen am Wochenende festgestellt, dass ich drei (!!!) angefangene Päckchen Bulgur im Schrank habe – wo kommen denn die plötzlich alle her? Jedenfalls wird dein Rezept gleich abgespeichert und für die Woche eingeplant. Und mit Wirsing, Rotkohl & Co(hl) kann man mich sowieso immer begeistern 🙂
    Freu mich auf neue Rezepte von dir!
    Lg, Miriam

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Miriam
      12. Februar 2019

      Ha! I feel you! Mittlerweile kaufen wir nicht mehr so richtig auf Vorrat, sondern verbrauchen oft erst mal das, was wir da haben, da passiert das nicht mehr! Aber dass wir das so handhaben, hat auch den Grund, dass sich hier so viel angesammelt hatte, dass man teilwiese Sachen fand, die vor Jahren abgelaufen waren… Frohes Bulgur-verarbeiten dir! Grüße

      Antworten
  • Gabi
    12. Februar 2019

    Liebe Nadine,
    wie schön, dass du mit so genialen Fotos und prima Rezepten ein wenig „Reklame“ für Kohl machst. Ich habe in den letzten Jahren so viel über Wintergemüse inklusive Kohl geschrieben, dass ich gar nicht mehr anders kann als auch entsprechend einzukaufen und zu kochen. Und da bin ich immer total dankbar über neue Rezept-Ideen, damit uns der Kohl nicht irgendwann doch zu den Ohren raus kommt 😉 Mein Lieblingsrezept bisher ist ein vegetarischer Wirsingstrudel. Die Zeit für Winterwirsing aus Deutschland ist jetzt übrigens bald vorbei. Wer keinen mehr bekommt: Ab Mai gibt es dann besonders zarten Frühwirsing.
    Liebe Grüße von Gabi

    Antworten
  • Johanna
    15. Februar 2019

    Liebe Nadine,
    dein Rezept wird bald mal probiert. Klingt wieder super lecker, genauso wie deine Wirsing-Pasta, die ich heute gleich mal wieder gekocht habe. Ich koche super gerne Rezepte von dir nach und das aus drei Gründen: 1. es schmeckt mir immer super 2. es sind normale Zutaten enthalten, die man überall bekommt oder sowieso zu Hause hat 3. es geht doch meistens relativ schnell!
    Ich freue mich noch über viele weitere Rezepte!
    Schönes sonniges Wochenende und liebe Grüße
    Johanna

    Antworten
  • Meal Prep für Anfänger – So organisiere ich meine Menüplanung und meine Rezeptsammlung mit Trello – Dreierlei Liebelei
    5. März 2019

    […] Wer außerdem Zwiebelwürfelchen eingefroren aufbewahrt, kann innerhalb von fünf Minuten diesen One Pot Bulgur mit Wirsing, Pesto & Feta […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Ordnung im Home Office – von der Abstellkammer zum Arbeitszimmer
Nächster Beitrag
Das hilft gegen den Winterblues
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 3 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>