• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Allgemein
/
6. Januar 2012

Die Rezepte des Neujahrsdinners in der Liebelei

Ich möchte Euch natürlich nicht erst den Mund wässrig reden und Euch dann ewig auf die Rezepte warten lassen. Hier findet ihr alle Angaben zu unserem Neujahrsdinner für vier Personen. Weise, wie wir sind, haben wir vom Dessert acht Portionen gemacht – nach vielen gemeinsamen, lustigen After-Dinner-Stunden auf der Couch waren die acht Portionen Geschichte.

Noch mal zur Erinnerung – das war das Menu:
 
Als Amuse-Gueule zum Aperitif gab es Parmaschinken-Päckchen mit Schnittlauch-Frischkäse-Füllung.

Zur Vorspeise gab es einen Feldsalat mit Orangenfilets, Ziegenkäse, gerösteten Pinienkernen und Knoblauchvinaigrette. Dazu ein Ciabatta mit Kräuterbutter und ein Frischkäse-Dipp mit getrockneten Tomaten. 

Der Hauptgang war ein mit Spinat und Gorgonzola gefülltes Hähnchenbrustfilet im Speckmantel auf Maronenrisotto.

Den Abschluss bildete ein unfassbar leckeres Oreo-Tiramisu.

Zutaten:
vier Scheiben Parmaschinken
frische Schnittlauchhalme
vier Teelöffel Frischkäse Doppelrahmstufe
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Wer mag, schneidet den Fettrand am Schinken ab, füllt jeweils eine Scheibe mit einem Esslöffel Frischkäse und frischen Schnittlauchröllchen. Mit dem Pfeffer würzen, zu einem Päckchen einwickeln und mit einem Schnittlauchhalm verschließen.
Zutaten:
100 g Feldsalat
zwei Orangen
zwölf dünne Scheiben richtig guter Ziegenkäse
50 g Pinienkerne
Vinaigrette aus rotem Balsamico-Essig, Sonnenblumenöl, Senf, Salz, Pfeffer, Zucker, einer Knoblauchzehe und einer halben Zwiebel
Zubereitung:
Den Feldsalat gründlich waschen und trocken schleudern. Die Orangen filetieren und die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Den Feldsalat mit der Vinaigrette marinieren und mit den Orangenfilets, dem Ziegenkäse und den Pinienkernen anrichten.
Zutaten:
zwei Hähnchenbrustfilets a 200 g
zehn Scheiben Frühstücksspeck 
eine Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
eine Knoblauchzehe, in kleine Stücke gehackt
Tiefkühl-Spinat, aufgetaut
50 g Gorgonzola

ein Esslöffel Frischkäse Doppelrahmstufe

Olivenöl, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, frisch gemahlene Muskatnuss
Risotto:
250 g Risottoreis
120 ml trockener Weißwein
600 ml Gemüsebrühe oder Gemüsefond
eine Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
eine Knoblauchzehe, in kleine Stücke gehackt

 200 g vorgegarte Maronen, in kleine Würfel geschnitten

ein Esslöffel Butter
50 g Gorgonzola
Olivenöl, Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Für die Hähnchenbrust-Füllung die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Olivenöl glasig dünsten, dann Spinat, Gorgonzola und Frischkäse unterrühren und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch gemahlener Muskatnuss würzen.
Das Fleisch abwaschen, trocken tupfen, eine Tasche reinschneiden und jeweils ein Filet auf fünf Scheiben Frühstücksspeck legen und mit jeweils ca. einem gehäuften Esslöffel der Füllmasse befüllen. Den Speck um das Filet wickeln und in etwas Olivenöl ganz kurz bei hoher Hitze scharf von allen Seiten anbraten. Dann in einer Auflaufform in den Backofen geben, bis das Risotto gekocht ist. Keine Sorge, durch den Speckmantel wird das Fleisch nicht trocken.
Für das Risotto die Gemüsebrühe oder den Gemüsefond erhitzen. In einem anderen Topf das Olivenöl erhitzen, die Temparatur drosseln
und die Zwiebeln und den Knoblauch ein paar Minuten dünsten. Den Reis und die Maronen zugeben und die Temparatur wieder höher stellen –
ständig rühren, damit der Reis nicht brät und sobald er etwas glasig
wird, mit dem Weißwein ablöschen. Immer weiter rühren, bis der Wein
komplett verkocht ist. Dann eine Schöpfkelle der Brühe zum Reis geben und die Temparatur drosseln, so dass es nur leise vor sich hin blubbert. Sobald die Brühe verkocht ist, wieder eine Schöpfkelle nachgießen und so solange verfahren, bis die Brühe leer ist. In der Zwischenzeit immer rühren, dann wird es schön cremig. Nach ca. 20 Minuten sollte der Reis weich sein, aber noch etwas Biss haben – dann ist er perfekt. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann den Topf vom Herd nehmen. Jetzt noch die Butter und den Gorgonzola vorsichtig einrühren, den
Deckel auf den Topf setzen und das Risotto zwei Minuten ziehen lassen. Mit der übrig gebliebenen Spinatfüllung und jeweils einem halben Hähnchenbrustfilet anrichten –
fertig!
Zutaten (ergibt acht Weckgläser a 140 ml):
eine Vanilleschote
200 g Sahne
250 g Mascarpone
zwei Esslöffel Zucker
24 + 4 Oreos
eine Tasse Kaffee oder Espresso
acht Mini-Oreos
Zubereitung:
Die Vanilleschote halbieren, das Mark herauskratzen und zur Sahne geben. Die Sahne steif schlagen und ein Drittel davon zur Seite stellen. Die Mascarpone mit dem Zucker cremig rühren und zwei Drittel der Sahne unterheben. Einen Oreo in ein Glas geben, mit einem Esslöffel Kaffee oder Espresso tränken und ca. zwei Teelöffel der Sahne-Mascarpone-Creme darüberschichten. Das Prozedere zwei Mal wiederholen. Vier Oreos zerteilen, die Creme herauskratzen und unter das erste Drittel Sahne rühren. Die Kekse fein zermahlen und ebenfalls unterrühren. Diese Masse mit einer Spritztülle auf die Gläser verteilen und mit jeweils einem Mini-Oreo dekorieren.
Das meiste ließ sich ziemlich gut vorbereiten, nur der Hauptgang muss ganz frisch zubereitet werden. Natürlich muss die Fleischmenge angepasst werden, wenn es den Hauptgang solo gibt – aber bei drei Gängen langen die beiden Filets auf jeden Fall.

Ich hoffe, Euch gefällt mein neues „Blogstyling“. Da ich in nächster Zeit etwas weniger als sonst posten kann, weil ich mich nun wirklich mal um die bevorstehende DIY-Hochzeit im Mai kümmern muss, sollen die wenigen Posts wenigstens liebevoll gestaltet sein.

Habt einen wunderbaren Tag!

Alles Liebe,
Nadine

Die Rezepte sind teilweise von anderen Blogs inspiriert, allerdings alle abgeändert.

Amuse-Gueule und Dessert

Gefülltes Hähnchenbrustfilet
Maronenrisotto  

TAGS:Gäste in der Liebeleiparty and wedding ideasRezepteSweetstasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rezeptnachtrag: Tiramisu-Cupcakes, Torta al Limone und Beeren-Holunderblüten-Sauce

12. August 2012

Maronen-Cremesüppchen mit Knoblauch-Rosmarin-Croutons für Saskia

18. November 2012

Süßkartoffelsüppchen mit Apfel und Kürbiskernöl

23. Februar 2013
8 Kommentare
  • Anonym
    6. Januar 2012

    hach. einfach nur……. großartig!!!!

    Antworten
  • snuggely
    6. Januar 2012

    ooooh ich liebe Ziegenkäse
    und das Oreo-Tiramisu werde ich demnächst mal testen

    Antworten
  • stehrumchen
    6. Januar 2012

    Oh Dein Blog ist so schön und das neue Outfit gefällt mir sehr gut. Aber wie bitte soll ich im Sommer in mein Kleid passen, wenn ich unbedingt dieses Dinner nachkochen will? Vielen Dank für die Rezepte. Liebe Grüße Nina

    Antworten
    • dreierlei liebelei
      stehrumchen
      13. Januar 2012

      Vielen lieben Dank für die Blumen 🙂 ach, und ich muss im Mai in mein Brautkleid passen, dat wird schon irschendwie 🙂

      Antworten
  • Jeanny
    6. Januar 2012

    oh my, oreo-tiramisu ♡ kommt nach ganz oben der to do liste. Unbedingt 🙂 Toll! Hab ein tolles Wochenende,
    J

    Antworten
  • Kathrin
    9. Januar 2012

    Yammi, das sieht ja alles so köstlich aus – und da ich ein Süßigkeitenfanatiker bin muss ich das Oreo Dessert bald unbedingt mal ausprobieren :o)

    Antworten
  • Fräulein*Shafi
    11. Januar 2012

    woah, ich hab das Oreo-Tiramisu gestern gemacht. suuuper lecker!! 😀 Ich hatte allerdings noch etwas Quark, der weg musste *g* deswegen hab ich die Mascarpone mit Quark gemixt und einfach keine Sahne angebrochen. Also auch kein Keks-Sahne-Häubchen.(Hatte eh zu wenig Kekse *g*)
    Lecker war es aber trotzdem!! *_* Gibt es auf jeden Fall nochmal. 🙂

    Antworten
    • dreierlei liebelei
      Fräulein*Shafi
      13. Januar 2012

      Du solltest aber auch uuuunbedingt das Keks-Sahne-Häubchen ausprobieren – das war nämlich superduperextra-yummie 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Neujahrsdinner in der Liebelei und ein neues Layout…
Nächster Beitrag
Apfel-Karamell-Cupcakes
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>