• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Allgemein
/
27. Juli 2012

Rezeptnachtrag: Blaubeer-Joghurt, Beeren-Buttermilch-Smoothie und Vanille-Zitronen-Muffins

Weiter geht´s mit den Rezepten für unsere Picknick-Desserts. Den Anfang macht Sandras einfacher, aber unglaublich leckerer Blaubeer-Joghurt:

Zutaten für drei Gläser:
500 g Naturjoghurt
200 g Blaubeeren
zwei Esslöffel Ahornsirup
Zubereitung: 
Die Hälfte der Blaubeeren pürieren und mit ca. zwei Dritteln des Joghurts und dem Ahornsirup mischen. Dann drei (Weck-)Gläser folgendermaßen beschichten: Blaubeer-Joghurt, Blaubeeren, Naturjoghurt, Blaubeeren, Blaubeer-Joghurt, Blaubeeren, Deckel

Ein paar obligatorische Muffins von mir durften natürlich nicht fehlen:

Zutaten für 12 Stück:
70 g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
zwei Eier
120 g Zucker
130 ml Milch
Saft einer Zitrone (davon zwei Teelöffel für den Guss)
Mark einer Vanilleschote
220 g Mehl
ein Teelöffel Backpulver
Schalenabrieb einer unbehandelten Zitrone
zwei Esslöffel Puderzucker
Zubereitung:
Den Backfen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier in einer Rührschüssel verquirlen. Den Zucker, die Butter, die
Milch, das Vanillemark und den Zitronensaft dazugeben und alles gründlich verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zitronenschalenabrieb in einer zweiten Schüssel vermengen und
dann über die Eiermasse geben. Nur kurz verrühren, bis alle Zutaten
gerade feucht sind. Dann in die mit Papierförmchen ausgelegte Muffinformen füllen und ca. 25 – 30 Minuten backen. Für den Guss den Puderzucker mit dem restlichen Zitronensaft verrühren und nach dem Auskühlen die Muffins damit bestreichen.

Last but (beim besten Willen absolut) not least, der tolle Beeren-Buttermilch-Smoothie von Sara – selbstverständlich ist das Glas auf dem Foto halb voll und nicht halb leer:

Zutaten für drei (volle) Gläser, etwa ein Liter:
500g Heidelbeeren
 250 g Erdbeeren
250 g Himbeeren
250 g Brombeeren
eine Banane
250 ml Buttermilch
Orangensaft nach Bedarf
ein Esslöffel Zucker
Zubereitung:
Die Beeren, die Banane und den Zucker mit der Buttermilch pürieren und danach mit Orangensaft „strecken“, bis die gewünschte Konsistenz bzw. Süße erreicht ist.
Lasst´s Euch schmecken – gerade der Smoothie und der Joghurt sind perfekt für Tage, wie diesen, an denen es eindeutig viiiel zu heiß ist!
Alles Liebe,
Nadine

P.S.: Die wunderhübschen hellblauen Paisley-Cupcake-Förmchen sind von hier* – auf die gibt es heute sogar 12% Rabatt. 
Die Weckgläser sind von hier*.

*Werbung

TAGS:BeerenBlaubeerenDrinksLiebelei´sche BackstubePicknickRezepteSweetstasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Grillparty Rezepte

13. Juni 2014

Homemade Peanutbutter-Cups mit Karamell

11. März 2012

Frohes Fest und einen guten Rutsch! {Ein kleiner Rückblick}

23. Dezember 2014
18 Kommentare
  • Vicky
    27. Juli 2012

    Yummy! Sieht alles sehr leicht-frisch aus, genau richtig für das Wetter 🙂

    Antworten
  • Eva
    27. Juli 2012

    So ein Glück, dass ich gerade heute Unmengen an Beeren vom Markt heimgetragen habe. Ein Teil kommt heut Abend auf den Frozen Yogurt, aber für so einen leckeren Smoothie bleiben sicher welche übrig 🙂
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
  • Anonym
    27. Juli 2012

    Für so ein Blaubeer-Joghurt braucht man wirklich ein Rezept :DD

    Antworten
    • dreierlei liebelei
      Anonym
      27. Juli 2012

      Es zwingt Dich ja keiner, es zu lesen 😉

      Antworten
    • dreierlei liebelei
      Anonym
      30. Juli 2012

      Hallo lieber anonymer Kommentator, der hier schon zwei Mal "freche Sau" drauf geantwortet hat… Ich find den Kommentar auch frech, aber ich ärger mich darüber gar nicht 🙂 und weil ich nicht möchte, dass das hier evtl. in Beleidigungen ausartet, veröffentliche ich das auch nicht – aber danke für´s in-Schutz-nehmen 😉

      Antworten
  • Steffi
    27. Juli 2012

    köstlich köstlich Oo der jogurt ist bestimmt bei so einen wetter genau das richtige 😉

    lg steffi
    Colorofmypictures

    Antworten
  • Nord und Süd
    27. Juli 2012

    der nagellack rockt!
    danke für die rezepte! LG, frau nord

    Antworten
  • Wohnqueen
    27. Juli 2012

    Mhhh leeecker!
    Danke für die Rezepte 🙂

    LG Hanna

    Antworten
  • Anonym
    27. Juli 2012

    Der sieht aber sooo lecker aus. Ich liebe Smoothies:D
    Schöne Wochenende und schöne Grüße
    Stani aus Österreich

    Antworten
  • saveyoursoul
    28. Juli 2012

    Dein Blaubeer Joghurt sieht wunderbar aus, aber gerade an warmen Tagen nehme ich dazu gerne TK Beeren und gebe sie in den Mixer und danach habe ich schönes kaltes Joghurt-Eis 🙂

    Antworten
  • Amarilia
    28. Juli 2012

    Huhu,

    ja das sind genau die richtigen süßen Rezepte bei diesem Wetter. Muss ja nicht immer nur Eis sein 😉

    LG Amarilia

    Antworten
  • Nicole
    28. Juli 2012

    Vielen Dank fürs Teilen der Rezepte! alles sieht wahnsinnig lecker aus!

    Lieben Gruss,
    Nicole

    Antworten
  • Birds Like Cake
    28. Juli 2012

    Was für ein toller Beitrag! Während ich es lese fühle ich mich schon erfrischt 🙂 Du hast echt einen tollen Geschmack 🙂 Und auch eine Sara ohne h 😉 Das gibts nicht so oft hehe! Liebe Grüße

    Antworten
  • ililly
    28. Juli 2012

    Lecker! Ich werde die Zitronenmuffins auf jeden Fall nachbacken! Danke für das Rezept! LG

    Antworten
  • Christa
    28. Juli 2012

    mhm.. die zitronenmuffins werden gleich nachgebacken!

    Antworten
  • sira's kleine Welt
    28. Juli 2012

    Mmmmmmmh… tolle Sachen! Wir wollen sowieso bald ein Picknick machen, das passt perfekt. Danke 🙂

    Liebe Grüsse,
    Silvi

    Antworten
  • tatjana
    29. Juli 2012

    …du hast ja einen tollen Blog, warum hab ich den Weg hierher noch nie gefunden, das wird sich künftig aber ändern, mir gefällt es hier super gut. Die Rezepte genial, das schaut alles sehr lecker aus.
    Alles Liebe von Tatjana

    Antworten
  • esca
    21. Mai 2013

    zitronen-vanille muffins sind im ofen… habe noch weiße schokolade gehackt und unter den teig gemischt.. 🙂 mal gespannt wies schmeckt! es duftet jedenfalls schonmal himmlisch!! 🙂

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Rezeptnachtrag: Tartelettes mit karamellisierten Tomaten und Ziegenfrischkäse
Nächster Beitrag
Buon appetito! Italian Style Geburtstagsbuffet für meinen Lieblingsmann
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 3 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>