
Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Kuchen schon gebacken habe. Wie oft ich danach glücklich die Rührschüssel sehr gründlich von sämtlichen Teigresten befreit habe, die direkt in meinen Mund gewandert sind. Und wie oft ich nach dem Rezept dafür gefragt wurde, das ich längst auswendig kann. Man könnte mich nachts wecken und in die Küche schicken – wahrscheinlich könnte ich euch mit verbundenen Augen ein Exemplar backen.

In meiner Familie wird der Kuchen liebevoll „der, der eigentlich nur aus Butter und Schokolade besteht“ genannt. Und das sind ja wohl beste Vorraussetzungen für einen Lieblingskuchen. Wegen der wenigen Zutaten sollte man darauf achten (sollte man sowieso immer), dass jede einzelne Komponente eine wirklich gute Qualität hat. Benutzt eure Lieblingsschokolade und gute Butter – dann steht eurem Kuchen eine Karriere als „Mmmmhhh, ist der gut. Kann ich das Rezept haben?“-Exemplar bevor. Ob ihr es dann verratet oder euch lieber alleine im Lob suhlt, ist dann euch überlassen. Nachbacken solltet ihr ihn aber auf jeden Fall!
Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl
Zutaten für eine Springform mit 26 cm Durchmesser
- 200 g sehr gute Schokolade (am besten mit 50% Kakao-Anteil)
- 250 g Butter
- drei Eier (Raumtemparatur)
- 100 g Zucker
- 75 g gemahlene Mandeln
- eine Prise Salz
Die Schokolade entweder in Stücke brechen oder grob hacken, zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen und dann etwas abkühlen lassen. Den Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Eier und den Zucker mindestens fünf Minuten, (besser zehn Minuten) hell, cremig und schaumig aufschlagen und dann kurz die Schokoladenbutter einrühren.
Die Mandeln mit der Prise Salz vermischen und wirklich nur ganz kurz und schnell unter den Rest rühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und etwa 25 Minuten backen – wenn nur noch ganz wenig Teig an einem Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen perfekt. Er hält sich luftdicht verpackt drei Tage frisch.



Den Kuchen könnt ihr übrigens auch vorbacken, einfrieren und für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen – schmeckt wie frisch gebacken!
Habt es schön!
Nadine

34 Kommentare
Zack, Rezept gespeichert!
So simpel, aber sooo lecker! Dieser Schokokuchen macht bestimmt jede doofe Laune wieder gut 🙂
Was ist denn sehr gute Schokolade?
Das ist dir überlassen 🙂 Am besten nimmst du deine Lieblingsschokolade. Keine Billig-Kuvertüre oder -schokolade, die pur schon nicht besonders gut schmeckt. Grüße, Nadine
Ganz ehrlich dieses Rezept ist einfach nur schlecht. Du sagst nicht mal, ob man die Form einfetten soll, oder Backpapier benutzen soll. Alles in den Backofen gelaufen…..
Liebe Evrim, zuerst ein Mal tut es mir leid, dass dir der Kuchen in den Ofen gelaufen ist, aber ich nutze weder Backpapier, noch fette ich die Form ein. Im Kuchen ist schon genug Butter, also hatte ich nie Probleme, ihn aus der Form zu bekommen. Außerdem fehlt mir auch ein bisschen die Vorstellungskraft, wie du dir den Zusammenhang erklärst, dass der Kuchen deshalb in den Backofen gelaufen ist. Vielleicht war deine Springform nicht ganz dicht?
Liebe Nadine,
dein Rezept muß ich nachbacken, Schokokuchen mögen wir alle, am liebsten noch mit frischer Schlagsahne – mhmmmm!
LG Sabine
Da läuft einem allein schon bei den Zutaten-Bildern das Wasser im Mund zusammen 🙂 Welche Schokolade empfiehlst du denn zum Backen? Ich mag die 70% von Aldi Süd ganz gern. Und Spaghetti Bolognese ist für mich definitiv auch ein "Zuhause-Gefühl-mit-Gute-Laune-Garantie"
Ich nutze am liebsten Valrhona oder Kuvertüre meiner Schokoladenfreundin (http://www.chocolate-valley.net/) – die 70%-Schokolade ist mir persönlich ein bisschen zu herb… Aber wenn jeder zum Backen seine eigene Lieblingsschokolade benutzt, wird der Kuchen garantiert toll 🙂
Ich denke auch! Jeder sollte eine Schokoladenfreundin haben 🙂 Von Sandra mag ich besonders die heiße Schoggi, haaach.
Oh mein Gott der sieht ja hammer aus 😀 !
Jummie! Danke für´s Reezpt!
Gruß scrapkat
Den backe ich an Ostern für meinen Freund. Der liebt Schokolade! Danke, liebe Nadine!
Wow, welch eine Verführung…….
diesen Kuchen habe ich bei einer anderen Bloggerin gesehen, würde es lieber verlinken
Ist schon unfair
Sag mir doch bitte, bei welcher Bloggerin du den Kuchen gesehen hast – das Rezept ist mein eigenes und ich nutze es seit einer halben Ewigkeit. In abgewandelten Formen habe ich es auch schon verbloggt. Seit dem Jahr 2012 wohlbemerkt. Die einzige Bloggerin, die ich kopiert habe, bin ich ggf. also selbst. Und damit kann ich leben… 😉
Liebe Grüße, Nadine
Liebe Nadine,
Ein Traum von einem Kuchen 🙂
Danke für Dein feines Rezept,
Sabine
Liebe Nadine,
das hört sich richtig lecker an und wäre ideal für Ostersonntag. Viele Grüße Nadine
Der sieht so lecker aus, dass ich ihn direkt mal auf meine Food-Pinterest-Wand gepinnt habe 🙂
Kompliment auch für deine Fotos!
Lieben Gruß
Und Zack landete der Kuchen auf meiner nachbackliste ☺️!
Hallo, möchte den kuchen unbedingt nschbscken, sber wieviel Mehl mus ich denn nehmen?
Na so viel wie in der Zutatenliste steht: einen gehäuften Esslöffel Mehl 🙂
Viel Freude beim Nachbacken!
Leider steht nichts von 1 EL Mehl in der Zutatenliste – zum Glück die Kommentare gelesen. Bin trotzdem sehr gespannt, wie der Kuchen gleich wird!
Früher habe ich einen Esslöffel Mehl mit in den Teig gegeben, finde ihn ganz ohne aber noch ein bisschen besser. Deshalb habe ich das Rezept entsprechend geändert 🙂
Hi,
ich bin gerade durch Zufall über deinen Blog gestolpert und bin ganz begeistert!! Mal ganz abgesehen davon, dass mich so ein richtig guter Schokokuchen immer in Begeisterung versetzt finde ich auch deine Fotos richtig, richtig schön! Ein tolles Portfolio hast du da! 🙂
Liebe Grüße aus Österreich
Andrea
Wonderful and Marvelous
das sieht gerade zu fantastisch aus!
[…] und nach deren Rezept fragt garantiert irgendwer, wenn wir sie servieren. Einer davon ist mein Schoko-Mandel-Kuchen, dann Michis Maissalat und auf jeden Fall auch diese Panna Cotta mit Himbeersauce. Allerhöchste […]
[…] Schokoladen-Mandel-Kuchen (Rezept) […]
[…] in unserem Haushalt, die es fast immer gibt, wie zum Beispiel Michis Maissalat oder meinen Schoko-Mandel-Kuchen. Meine Panna Cotta ist genauso ein Geht-immer, wie das frische Tomaten Ciabatta. Ich mach meist ein […]
Da gebe ich dir völlig Recht. Vielleicht hast du gesehen, dass der Post schon älter ist. In der Zwischenzeit würde ich mit einer dänischen Buttermarke tatsächlich auch nicht mehr zusammenarbeiten und sie auch nicht kaufen.
Tolles Rezept – gefällt mir!
Ich habe im Internet genau die Zutaten eingegeben, dann fiel mir sofort dieses Rezept auf.
Mir ist nur nicht ganz klar warum in der Überschrift und auch bei den Zutaten „ohne“ Mehl steht, doch bei der Zubereitung steht: die „Mandeln mit dem Mehl“ und Prise Salz kurz unterrühren??
Hab alles wie beschrieben gemacht – und nach Stäbchenprobe sogar länger gebacken. Leider war der Kuchen innen noch teigig. Rand löste sich, aber am Boden hatte ich trotz Einbuttern Probleme ihn schonend abzulösen.
Früher habe ich einen Esslöffel Mehl mit in den Teig gegeben, finde ihn ganz ohne aber noch ein bisschen besser. Deshalb habe ich die Zutatenliste vor einer ganzen Weile schon entsprechend geändert, aber im Rezept vergessen, das Mehl herauszunehmen. Das habe ich jetzt gemacht! 🙂 Dass der Kuchen noch ein wenig teigig ist, soll so sein. Wir lieben ihn so! Dass du ihn aber aus der Form nicht herausbekommen hast, ist natürlich doof. Mir ist das noch nie passiert, ich habe jetzt aber Backpapier im Rezept ergänzt, dass das auch niemand anderem passiert. Danke für dein Feedback und ich hoffe, er hat dir trotzdem geschmeckt!
Hallo Nadine, danke für Deine Nachricht ….
ich habe nicht aufgegeben, sondern heute gleich nochmal diesen Kuchen gebacken. Denn auch wenn der Kuchen etwas „teigig“ war, so hatte er doch einen sehr guten Geschmack.
Ich habe nur ein bisschen abgewandelt. Hab 100g gemahlene blanchierte Mandeln und 1 EL Stärkemehl genommen. So bleibt er Glutenfrei!
Ich hab 1 Tafel Vollmilch und 1 Tafel Zartbitter genommen.
Habe Backpapier verwendet.
Schmeckt super.
Pro Stück Kuchen im Teller kommt bei mir ein großer Klecks Schlagsahne und eine gute Portion Sauerkirschen aus dem Glas darauf. mmmmmhhh
Tolles Rezept !!!
*DANKE*
Hallo Nadine,
soeben habe ich Kuchen Nr.3 in den Ofen.
Hatte Lust auf den schokoladigen „gute Stimmungs-Kuchen“.
Bin nach wie vor begeistert.
Danke nochmal und liebe Grüße von Lisa