• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Allgemein
/
22. April 2013

Shoot the Food am 20. April in Karlsruhe

Vergangenen Samstag habe ich den Tag mit ein paar ganz wunderbaren, kreativen und talentierten Menschen verbracht – ich war beim Shoot the Food-Workshop in Karlsruhe, der von Jeanny und Susanne veranstaltet wurde. Ganz besonders gefreut habe ich mich natürlich darauf, endlich die Mädels kennenzulernen, mit denen ich schon sooo lange über Facebook verbunden bin. Es ist natürlich immer spannend zu sehen, wer hinter den Blogs und den digitalen Profilen steht und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz bezaubernde Damen erwarteten mich und zusammen haben wir einen wunderbar inspirierenden und lehrreichen Tag miteinander verbracht.

Nach einer kleinen Vorstellungsrunde begann Jeanny mit der Theorie über das Food-Styling. Ein asiatisches Gericht in einem Vintage-Landhaus-Tellerchen? Ähm, lieber nicht.

Nach der Theorie wurden wir in 3-er bzw. 4-er-Gruppen aufgeteilt und durften uns eines der zu stylenden Gerichte (Panna Cotta, sogenannte Kesselsteine oder Bärlauchsuppe) aussuchen. Nachdem sich meine Gruppe für die Bärlauchsuppe entschieden hat, machten wir uns über die große Auswahl an Food-Props (Props = Requisiten) her und stellten eine Art Konzept auf – welcher Teller passt zur Suppe? Welchen Gesamtstil wollen wir verfolgen? Welche Farben harmonieren miteinander, ergeben aber trotzdem ein kontrastreiches Foto?

Nachdem wir unser Set aufgebaut, davon ein paar Probeschüsse gemacht haben und zu Mittag gegessen hatten, kam ein weiterer theoretischer Teil. Das Foto mit Jeanny darauf trügt ein bisschen, den Teil hat nämlich Susanne übernommen. Leider habe ich aber erst zuhause bemerkt, dass ich davon gar kein Foto gemacht habe, weil ich jedes Wort aufgesaugt habe. Ich muss sagen, ich wusste schon wie und warum ich die Blende und Belichtungszeit an meiner Kamera einstelle und was ich direkt an der Kamera für Parameter einstellen muss, damit das Foto heller bzw. dunkler wird und war auch ganz froh darüber. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber bei mir hat das eine ganze Weile gedauert, bis ich das wirklich verstanden habe, nachdem ich es mir selbst angeeignet habe. Wer das allerdings noch nicht beherrscht, ist in dem Kurs auf jeden Fall sehr gut aufgehoben, weil Susanne das toll erklärt und ein Handout mit den Grundlagen an alle Teilnehmer ausgegeben hat.

Nach der Theorie über die technischen Grundlagen an der Kamera folgte natürlich auch hier der praktische Teil und nun konnten wir das gelernte direkt umsetzen bzw. Fragen stellen, wenn etwas doch nicht so klappte. Susanne forderte uns auf, mal mit verschiedenen Blenden, Iso-Einstellungen und Belichtungszeiten zu spielen und das taten wir. Um euch einen Eindruck zu verschaffen, wie die Bilder aus meiner Kamera kommen, habe ich die folgenden Bärlauchsuppen-Bilder komplett unbearbeitet gelassen.

Während des fotografierens stellte ich das Set immer mal wieder um,
legte den Löffel anders, platzierte das Brot doch noch ein wenig anders,
bzw. nahm ein Stück mal ganz weg bzw. legte es wieder dazu. Ich
probierte einfach aus und verstellte auch immer wieder meine Kamera-Parameter bis ich zu diesem Bild hier kam, was mir dann am besten gefiel. Auch das Bild habe ich nachträglich nur minimal aufgehellt.

Beim Workshop habe ich eindeutig bemerkt, dass ich schon auf einem sehr guten Weg bin, meinen eigenen Stil zu finden – denn um ehrlich zu sein, habe ich letztendlich mein Lieblingsbild mit den selben Einstellungen gemacht, die ich auch vor dem Workshop verwendet habe und auch das Styling, das ich mir dann zurecht gelegt hatte, trägt meiner Meinung nach ein wenig meine Handschrift. Trotzdem habe ich wirklich sehr viel gelernt und es gab so einige Aha-Effekte. Susanne und Jeanny waren einfach großartige „Lehrerinnen“.

Selbstverständlich gab es auch einige Shoot-the-Mensch-Aktionen (hier die liebe Anna im Backwahn) und nachdem mein Foto „im Kasten“ war, habe ich noch das eine oder andere Foto von den Sets der anderen geschossen.

Ich habe gestern schon meine Mama angefleht, mir einige ihrer alten, wunderhübschen Küchenschätze zu vermachen, damit meine Sammlung an Food-Props etwas wachsen kann, aber leider hat sie sich geweigert. Ich werde die nächsten Wochenenden also schon ganz früh morgens auf den Flohmärkten der Region auf die Suche gehen und vielleicht wandert dann schon bald das eine oder andere Stück mit Geschichte in meinen Küchenschrank und demnächst als Nebendarsteller hier auf den Blog.

Zum Abschluss des Workshops durfte jeder, der mochte, sein Lieblingsfoto von Susanne und Jeanny analysieren lassen, was ich persönlich großartig fand. Susanne hat ganz wunderbar kritisiert, was man besser machen könnte und bei jedem Foto die positiven Seiten hervorgehoben. Sie zeigte einem Kleinigkeiten auf, die einem ohne den professionellen Background gar nicht auffallen würden und gab wunderbare alltagstaugliche Tipps.

Auf diesem Weg möchte ich mich noch mal aufs herzlichste bei euch beiden, Susanne und Jeanny, bedanken! Schon alleine, das ihr allen die Möglichkeit gebt, so einen Workshop in der Nähe zu besuchen, ist großartig und ihr habt das wirklich wunderbar gemacht. DANKE!

Wenn nun also jemand von euch überlegt, diesen Workshop zu belegen: macht es! Ihr werdet es sicherlich nicht bereuen.

Habt es schön!
Nadine

Mit von der Blogger-Partie waren übrigens Anna, Kerstin, Miri, Mimi, Monika und Sara.

P.S.: Hier habe ich noch eine kleine Zusammenfassung meiner Instagram-Fotos. Unter dem Hashtag #shootthefood finde ihr auch noch welche von Anna und Jeanny 🙂

TAGS:Shoot the Food

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Kekskrümel-Eis-Liebhaber aufgepasst! {Ben & Jerry´s Cookie Core}

27. Februar 2015

Hamburg!

10. Mai 2012

Schneller Last Minute Adventskalender

20. November 2013
41 Kommentare
  • Liv
    22. April 2013

    Ach wunderbar, ich bin ganz neidisch! Ich habe schon auf anderen Seiten die Bilder zu den Kesselsteinen (?) gesehen und mich richtig gefreut, dass so tolle Sachen dabei herausgekommen sind! Ich hoffe, dass ich vielleicht beim nächsten Mal auch teilnehmen kann, bis dahin ergötze ich mich neidvoll an euren schönen Erlebnissen 🙂

    Liebe Grüße!
    Liv
    Thank you for eating.

    Antworten
  • Simone
    22. April 2013

    Das sieht ja nach einem tollen Tag aus! Ja was meine Kamera angeht, da könnte ich locker einen Fotokurs mal besuche gehen…GGLG, Simone

    Antworten
  • Miri von Miris Jahrbuch
    22. April 2013

    Gangsta-Dance-Jeanny auf dem ersten Bild. 3 Milliarden Herzchen allein dafür!

    Antworten
  • Carla Kroketti
    22. April 2013

    Oh, da freut man sich richtig, dass man sich für September in Köln angemeldet hat!
    Danke für den ausführlichen und 'Lust auf mehr'-machenden Bericht 🙂
    Viele Grüße
    Carla

    Antworten
  • Yna
    22. April 2013

    Oh, wie toll, das wäre auch was für mich. Endlich meine Kamera verstehen, das wäre was. Und Food richtig fotografieren ist ja auch nicht einfach. Sind klasse Fotos bei rausgekommen. Lieben Gruß, Yna

    Antworten
  • Sophies Welt
    22. April 2013

    Ein wirklich toller Bericht und sehr schöne Fotos! Irgendwie ist die Aktion in Karlsruhe total an mir vorbei gegangen…hmpf!

    Antworten
  • AllesSoKunterbunt
    22. April 2013

    Deine Bilder gefallen mir echt gut und nach deinem Bericht hier freue ich mich noch mehr auf Shoot the Food in Köln im September!

    Liebe Grüße,
    Anna

    Antworten
  • Sarah Se
    22. April 2013

    Ein schöner Bericht. Vlt. sollte ich da auch mal mitmachen.
    LG Sarah

    Antworten
  • HaseundFlo
    22. April 2013

    Danke für Deinen tollen Bericht…gerne würde ich auch einmal bei so einem Workshop mitmachen, mal schauen ob ich terminlich irgendwann mal kann.

    LG verena

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    22. April 2013

    Wow da wäre ich auch gern dabei gewesen!
    Deine Bilder sind mal wieder (wie immer) traumhaft!Ich finde deinen fotografischen Stil einfach unheimlich schön!;)
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • Querbeet
    22. April 2013

    Vielen Dank für Deinen tollen Bericht über den Workshop. Deine Fotos gefallen mir generell sehr gut 🙂
    Glücklicherweise habe ich noch einen Platz im Kölner Workshop ergattert und freue mich schon sehr darauf.
    Liebe Grüße
    Nicole

    Antworten
  • Constanze W.
    22. April 2013

    Was für ein toller Bericht! Ich warte nun auf den nächsten Workshop in der Nähe – Karlsruhe wäre ja eigentlich gut gewesen und das Kesselhaus sieht toll aus! Bis dahin spare ich mal für die Teilnahmegebühr… Übrigens mag ich deine Bilder immer sehr gerne und finde sehr, dass du so weitermachen sollst, kannst, musst!
    Alles Liebe,
    Constanze

    Antworten
  • FeeMail
    22. April 2013

    Das klingt wirklich toll. Wenn ich mich mit meinen sehr seltenen Foodposts da nicht völlig fehl am Platz fühlen würde, würde ich ja auch mal hingehen :)!

    Antworten
  • Julia
    22. April 2013

    Das hört sich nach einem ganz tollen Workshop an! Vielleicht sollte ich sowas auch mal machen, scheint wirklich toll zu sein!

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • Miss.Tammy
    22. April 2013

    Klingt richtig gut, vielleicht sollte ich mich auch noch anmelden, allerdings nur, wenn weitere Termine geplant sind 😀

    Antworten
  • SeelenSachen ♥
    22. April 2013

    hihi… dein bericht kommt WIE GERUFEN …. ich bin nämlich für den workshop im Juni in Wien angemeldet 🙂

    Wobei… ein bisserl nervös werd ich schon gleich…. :-/

    LG Nora

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    22. April 2013

    Liebe Nora, musst du nicht sein, die Mädels sind ganz wunderbar und es wird ein grandioser Tag – versprochen 🙂

    Antworten
  • chaoslady
    22. April 2013

    Hallo Nadine,

    das hört sich nach ganz viel Spaß an…

    Liebe Grüße
    Natalia

    Antworten
  • Nancy Becher
    22. April 2013

    Wow, toller Beitrag, ich hoffe ich kann da auch bald mal dran teilnehmen :-))
    LG Nancy von http://www.homemade-factory.blogspot.de

    Antworten
  • Tinka
    22. April 2013

    Das hätt mir auch gefallen!!!
    LG
    Tinka

    Antworten
  • Tischkochen
    22. April 2013

    Wow! Also den Fotos nach zu urteilen hat sich der Workshop wirklich gelohnt. Ich hoffe, sowas wird in unserer Gegend auch mal angeboten.

    Antworten
  • Dori's Day
    22. April 2013

    Wow toller Bericht! Wie gerne wäre ich auch dabei gewesen, da KA doch bei mir um die Ecke liegt! Ich hoffe das war nicht das letzte STF in Süddeutschland, vielleicht klappt es bei mir ja beim nächsten mal! 😉
    Deine Fotos sind jedenfalls sehr schön!
    Lieben Gruß, Dori

    Antworten
  • Jill
    22. April 2013

    Das ist wirklich ein toller Workshop, den ich auch gerne mal belegen moechte. Weisst du ob die beiden auch ein wenig 'touren' oder sind die Workshops immer in Karlsruhe?

    xx

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    22. April 2013

    Liebe Jill, schau doch mal auf die Seite der beiden, da stehen die Termine un die jweiligen Orte. Die Kurse finden immer in verschiedenen Städten statt. Auf der Facebook-Seite werden immer die neuen Termine und Orte bekannt gegeben. https://www.facebook.com/Shootthefood?ref=ts&fref=ts

    Antworten
  • Karen Pilot
    22. April 2013

    WOW das hört sich echt gelungen an… ganz schön neidisch bin:-)

    Liebe Grüße
    Karen von Karens Backwahn

    Antworten
  • fr.dots
    22. April 2013

    Hey, dein neues Layout gefällt mir total gut. Und die Fotos sind natürlich auch schön, wie immer 🙂

    Lg Claudia

    Antworten
  • Fashion Kitchen
    22. April 2013

    oh wie toll! so nen kurz würde ich auch gerne mal mitmachen!

    Antworten
  • Ela
    22. April 2013

    Klingt fein, danke, dass du so ausführlich darüber geschrieben hast! 🙂

    Schöne Bilder, wie immer!

    LG
    Ela

    Antworten
  • Flowerstar
    22. April 2013

    Toller Bericht! Ich bin neidisch – allerdings bin ich im Moment noch totaler Anfänger (ich hab' sogar nur eine Point-and-Shoot), so dass mich der Workshop wahrscheinlich noch total überfordern würde …

    Ich freue mich, zu beobachten, ob und was du daraus umsetzen wirst :)!

    Liebe Grüße,
    Mareike

    Antworten
  • Lisa Tihanyi
    22. April 2013

    Wow, das sind wirklich tolle Fotos geworden. Es ist echt erstaunlich, was man aus einem Food-Setting rausholen kann, wenn man ein bisschen auf Winkel, Belichtung und Co. achtet. 🙂

    Liebe Grüße
    Lisa von Mein Feenstaub

    Antworten
  • Verlockendes...
    22. April 2013

    hihi meine Liebe, was meinst du was ich jeden Sonntag mache? Sachen auf dem Trödel suchen, die ich fotografieren kann 😉

    Ich liebe es – unser Hobby!!! <3
    Und deine Bilder -aber das war auch schon vorher so !!!

    Drück dich
    R.

    Antworten
  • sabrinasue
    23. April 2013

    Tolle Zusammenfassung. Da bin ich mal gespannt. Ich bin nämlich im Juni in Frankfurt bei Shot the food. Ich freu mich schon.;-)
    Ganz liebe Grüße sabrinasue;-)

    Antworten
  • tatjana
    23. April 2013

    toll, ich würde auch gerne mal so einen Workshop besuchen, aber leider hatten wir hier in unserer Stadt Regensburg so was noch nie.
    Super Fotos und toll alles beschrieben, so was fasziniert mich.
    Liebe Grüße von Tatjana

    Antworten
  • Wiebke Stümperhaft
    23. April 2013

    Danke für diese Zusammenfassung! Solche Berichte machen wirklich Lust, sich in das Thema einzuarbeiten. Aber ich hab leider auch keinerlei Requisiten, nichtmal hübsche Teller…
    Viele Grüße,
    Wiebke

    Antworten
  • Jacky Vifer
    23. April 2013

    Das sieht vielversprechend aus 🙂 Food-Fotografie ist aber auch ein tolles Thema.Hatte auch schon ein paar Mal das Vergnügen professionellen Food-Stylisten über die Schulter zu schauen.Schöne Bilder!

    Liebe Grüße,
    Jacky

    Antworten
  • Eva Bo
    23. April 2013

    Das sieht wirklich toll aus! Tolle Fotos 🙂

    Antworten
  • Janine
    24. April 2013

    Hm, das hört sich spannend an, und die Ergebnisse sehen richtig schön aus. Ich muss gestehen, ich brauche auch noch gaaanz viel Übung 🙂 Im Moment mache ich noch Fotos mit meiner kleinen, alten Digi-Cam. Aber die nächste größere Anschaffung wird eine Systemkamera. Und dann nehme ich vielleicht auch mal an diesem Workshop teil. Danke für den Beitrag!!
    LG, Janine

    Antworten
  • stadtgarten
    24. April 2013

    Ein sehr schöner Bericht von einem sehr schönen und inspirierenden Tag! Es war toll mit Euch allen!
    Liebe Grüße, Monika

    Antworten
  • Jule
    25. April 2013

    War das im Kesselhaus? Menno, wo erfährt man denn von so tollen Workshops?

    Sieht total lecker aus, die Suppe auf deinem Foto!

    Ganz liebe Grüße,
    Jule

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    25. April 2013

    Hallo Jule, ja das war im Kesselhaus. Auf der Shoot-the-Food-Facebook-Seite bleit man immer auf dem Laufenden, wann wo Workshops stattfinden 🙂

    Antworten
  • ALEXandra
    28. April 2013

    Ganz toll, da wäre man gerne dabei gewesen…

    LG
    Alex

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Healthy Fast Food {Lachs und Kartoffeln aus dem Ofen mit Kräuterquark}
Nächster Beitrag
Karamellisierte Spargel- und Tomatentarte mit Thymian und Feta
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Nadine Burck Die positiven Seiten eines unerfüllten Kinderwunsches & warum du diese Betroffenen nicht aufzählen solltest! veröffentlicht am 16/05/2022
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>