• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Gartenliebelei, Grüner Daumen
/
13. März 2015

Von schwarz zu grün {Urban Gardening}

Wenn man (wie ich) sein Hobby zum Beruf macht, ist wohl das größte Problem, dass man sich ein neues Hobby suchen muss. Sagte sie und hat prompt das Gärtnern als neues Hobby auserkoren. Unsere riesige Terrasse und den Garten habe ich so sehnsüchtig herbeigesehnt und jetzt, wo der Frühling hier in Heidelberg so eingeschlagen hat, hielt mich gar nichts mehr zurück. Leider ist mein Daumen bisher schwarz wie die Nacht und ich habe sogar Kakteen eingehen lassen… An Ehrgeiz mangelt es mir aber ehrlich gesagt nicht und so zog ich letzten Samstag, dem ersten sonnigen Tag los und deckte mich im Garten-Center mit einer ganzen Menge Pflanzen ein. Nach der Eskalation im Garten-Center ist allerdings vor der Überforderung auf dem Balkon – wie gut, dass man dank Smartphone direkt vor dem Topf sitzend recherchieren kann, welche Lage denn das Vergissmeinnicht bevorzugt und wie der Lavendel gerne leben möchte.

Wir haben eine ganze Armee dieser Kübel, wie ihr sie auf dem oberen Foto sehen könnt, auf der Terrasse stehen. Schön sind die zwar nicht, aber wenn sie schon mal da sind, kann man sie ja auch benutzen. In einigen wohnten bereits ein paar hübsche Pflanzen, wie die, die ihr ebenfalls auf dem oberen Foto sehen könnt. Die und ein paar Frühlingsblüher wie Narzissen, Tulpen etc. durften bleiben. Das ganze Unkraut musste Platz für meine neuen Errungenschaften machen. Als ich dann abends alle Kübel bepflanzt hatte und die ersten Bienchen meine Pflanzen ansteuerten, hätte ich stolzer nicht sein können. Im Großen und Ganzen macht für mich dieses Unperfekte einen perfekten Garten aus – englischem Rasen und akkurat gepflanzten Blumenbeeten kann ich überhaupt nichts abgewinnen. Wildblumenmischung und Salat im Topf auf der Terrasse? Gerne her damit! In der Wohnung kann es mir nicht clean, geradlinig und hell genug sein und im Garten nicht bunt und wild genug…

Ein riesiger Rosmarinstrauch, ein Kirschbaum, Erdbeeren, Himbeeren, ein Feigenbaum, ein Holunderstrauch und ein paar andere Pflanzen warten im Garten schon auf mich – ein Heidelbeerstrauch, viele verschiedene Kräuter, Pflücksalat, Rucola, Bärlauch, Zucchini, Tomaten, Mangold, Radieschen, noch mehr Erdbeeren und ein paar Blumensorten sollen in diesem Sommer dazukommen. Ich sag ja, an Ehrgeiz mangelt es mir nicht und mit grünem Daumen geboren wird schließlich niemand.

Für das erste Basiswissen (man muss ja nicht alle Fehler selbst machen) habe ich mir zwei Bücher gekauft, von denen ich das Frühlings-Kapitel jeweils schon gelesen haben. Ein Mal Basics Garten und ein Mal Basics Balkon – kann ich nur empfehlen. Dass man nämlich auch auf dem kleinsten Balkon richtig toll gärtnern kann, könnt ihr zum Beispiel hier bei Lu sehen. Ich bin ganz verknallt in ihre kleine Oase, schaut euch ruhig mal alle Posts an und lasst euch inspirieren.

Jetzt brauchen wir nur noch ein paar schöne Möbel für unsere Terrasse und dann steht einem Sommer auf Balkonien eigentlich nichts mehr im Weg. Ich kann es jetzt schon kaum abwarten… Drückt ihr mir die Daumen, dass ich die Transformation meines Daumens von schwarz zu grün hinbekomme?

Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:

Die Links zu Amazon sind Partner-Links. Wenn ihr darüber einkauft,
unterstützt ihr mich bei meiner Arbeit an diesem Blog – vielen Dank dafür!

TAGS:GartenTerrasseUrban Gardening

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Gartenliebelei April 2018

27. April 2018

Die Outdoor Saison verlängern + Apple Crumble mit Vanillesauce

7. Oktober 2016

#Gartenliebelei Juli 2016

31. Juli 2016
21 Kommentare
  • Nadine
    13. März 2015

    Sieht sehr hübsch aus, dafür das du sagst du hättest keinen grünen Daumen, liebe Nadine 🙂
    Ich muss mich diesen Sommer noch mit der Bepflanzung der Dachterrasse begnügen. Erst nächstes Jahr kann ich mich dann auf 450 qm austoben.
    Aber vielleicht ist das ganz gut, so kann ich ebenfalls noch ein bisschen üben.
    Mein grüner Daumen schafft es bisher leider nicht aus der Wohnung raus… irgendwie kommen Balkonpflanzen und ich nämlich noch nicht so gut miteinander zurecht. Ist immer etwas schwierig unsere Beziehung 😉
    Lg Nadine

    Antworten
    • Nadine
      Nadine
      13. März 2015

      Das auf den Fotos sind ja auch die frisch gepflanzten Teile aus dem Garten-Center 😀 Für deren Aussehen kann ich die Lorbeeren nicht einheimsen… Aber jetzt stehen sie eine Woche und bisher lebt alles noch 🙂

      Antworten
  • goldapfelblog
    13. März 2015

    Ich versuche mich jedes Jahr wieder in der Balkonbepflanzung. Jedes Jahr scheitere ich =) Entweder gebe ich zu wenig oder zu viel Wasser, einfach nie genau richtig. Die Hoffnung ist aber noch nicht aufgegeben! Du hast auf jeden Fall eine schöne Auswahl an Pflanzen getroffen, Lavendel finde ich besonders schön!
    Liebe Grüsse (auch) Nadine =)

    Antworten
  • Elisa
    13. März 2015

    Bei uns ist es noch zu kalt – dafür blüht das Vergissmeinnicht jetzt in der Küche. Auf unserem Nordbalkon wird es wahrscheinlich auch nicht so lange halten 🙂 Vielen Dank für den Buchtipp. Vielleicht gibt es da ja auch ein paar hübsche "Schattenpflanzentipps". Wunderbares Wochenende für euch!

    Antworten
  • Susann
    13. März 2015

    Ich habe vor 2 Jahren auch das Gaertnern fuer ich entdeckt. Das unser Garten nicht so gross ist beschraenke ich mich mehr auf Gemuese und weniger auf Blumen. Aber wenn man schon in Holland wohnt, dann kommen auch immer ein paar Tulpen zum Einsatz 🙂
    Viel erfolg mit dem gruenen Daumen!

    Antworten
  • Die_Kinderkueche
    13. März 2015

    Ich hab auch keinen grünen Daumen, im Garten-Center kaufe ich aber immer tonnenweise Blumen, die ich dann allerdings gar nicht einpflanzen mag, weil ich es hasse, in Erde rumzubuddeln: Würmer, Käfer….. mag ich nicht.
    Deswegen kaufe ich immer, stelle die Töpfchen auf die Beete wo sie hin sollen und rufe meine Schwiegermutter. Schwupps, alles eingepflanzt!
    Mein Garten ist dringend fällig, alles grau-grüngrau. Ich muss also mal Zeit frei schaufeln, um das anzugehen….. Ich will Frühling!

    LG
    Martina

    Antworten
    • Nadine
      Die_Kinderkueche
      13. März 2015

      Mir hat gerade das einbuddeln besonders viel Spaß gemacht 🙂

      Antworten
  • Constanze W.
    13. März 2015

    Ach, ich war gestern auch im Gartencenter, weil ich es einfach nicht mehr erwarten kann, unseren kleinen Balkon hübsch frühlingsfrisch zu machen. Die Eisheiligen warte ich mal für die Blümchen noch ab, aber bisschen Grün darf schon einziehen. Außerdem müssen bis dahin erstmal die Steinfliesen gereinigt werden, ähm… Danke für den Buchtipp, das hört sich toll an! Alles Liebe, Constanze

    Antworten
  • Aileen | Mademoiselle Moment
    13. März 2015

    Das sieht ja alles schon so wunderbar frühlingshaft aus *_* Da kannst du es dir im Sommer so richtig schön gemütlich machen 🙂 Ich finde es am Schönsten, wenn man Samen sät und diesen dann beim Wachsen und Gedeihen zusehen kann – das ist einfach herrlich 🙂

    Liebst,
    Aileen <3

    Antworten
    • Nadine
      Aileen | Mademoiselle Moment
      13. März 2015

      Ja, ich bin auch ganz verliebt in meine kleinen Pflücksalat-Keimlinge, die sich der Sonne entgegenkämpfen 🙂 Aber die bekommen bald einen eigenen Post…

      Antworten
  • Anonym
    13. März 2015

    Ein Feigenbaum? NEID! Ich hoffe, du hältst uns bei Instagram über deine "Von schwarz zu grün"- Verwandlung auf dem Laufenden und vielleicht gibt´s ja auch mal ein Bild von Feigen aus dem eigenen Garten? 🙂

    Übrigens eignen sich Stockrosen auch ganz toll für Anfänger! Es gibt sie in den verschiedensten Farben, von schwarz über bordeaux, alle Facetten die Rosa zu bieten hat, bis zu weiß… Die Hummeln lieben die Blüten, weil sie so gut erreichbar sind, und man kann den kleinen Plüsch-Bällchen ganz herrlich zuschauen. 🙂

    Liebe Grüße! 🙂

    Antworten
    • Nadine
      Anonym
      14. März 2015

      Ich werde euch auch hier auf dem Blog auf dem Laufenden halten 🙂

      Antworten
  • Tammy
    13. März 2015

    Ich drücke fest die Daumen!! Meine sind inzwischen grün-bräunlich, also schaffst Du es auch 😀

    Antworten
  • lu loveshandmade
    13. März 2015

    Danke für die Verlinkung und hab ganz ganz viel Spaß in der neuen Gartensaison! Ich bin sehr gespannt! <3

    Antworten
  • HIMMELSSTÜCK
    13. März 2015

    Ich habe so geschmunzelt. Vor 2 Jahren wollte ich mir unseren Garten auch als Hobby vornehmen. Aber Löwenzahn und Co. haben mich schnell eines besseren belehrt und daher habe ich mich für immergrüne und einfachste Pflanzungen entschieden. Mit Lavendel macht man eigentlich nie etwas falsch. Wusstest du, dass es den auch in weiß gibt? Ganz liebe Grüße, Rahel

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    13. März 2015

    Liebe Nadine,
    Sehr schön angepflanzt 🙂
    Als ich vor 11 Jahren in unser Haus mit Wildgarten zog hatte ich null Ahnung vom Gärtnern…
    Man lernt mit den Jahren und jetzt macht es mir richtig Spaß.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Lilly ☆
    14. März 2015

    Bei uns steht nächstes Jahr große Gartenplanung an. Bisher habe ich noch keine Ahnung. Aber das, was Du gezaubert hast, ist schon eine Inspiration. Und ich hoffe noch auf mehr Inspirationen. :o)

    Antworten
    • Nadine
      Lilly ☆
      14. März 2015

      Hihi, wir waren heute schon wieder im Garten-Center 😀 Das dritte Mal in einer Woche…

      Antworten
  • Anonym
    16. März 2015

    Schöne Kräuterfotos!!! Hab mir letzte Woche eine große Ladung BIO-Kräutersamen vom Samen Maier Onlineshop besorgt. Ich steh grad voll auf BIO und will mir meinen eigenen Kräuterbalkon zum Dauerernten "basteln". Muss aber gestehen, dass ich sowas noch nie gemacht hab. Ein Basilikumtöpferl hält bei mir normalerweise 2 Tage. Aber die Keimlinge schaun schon mal vielversprechend aus 🙂
    Bin schon auf Zimtbasilikum gespannt. Ob ich den nun für Zimtschnecken oder für Nudeln verwenden soll 😉
    Na dann: Noch viel Erfolg mit deinem grünen Daumen und deinen Pflanzen!!
    Barbara

    Antworten
  • Frau P
    19. März 2015

    Wow tolle Fotos! Vor allem das erste hat es mir angetan! 🙂
    Ganz liebe Grüße von Frau P

    http://hierschreibtfraup.blogspot.de/

    Antworten
  • Decker
    24. November 2017

    Sie tun wunderbar und vielen Dank für schöne Kräuter Fotos

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Frühlingsboten
Nächster Beitrag
Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter + Weinempfehlung von Lobenbergs Gute Weine
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 3 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>