• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Drinks, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
10. Dezember 2019

Weihnachtlicher Aperitif {Flüssiger Bratapfel}

Weihnachtlicher Aperitif {Flüssiger Bratapfel}

Ein weihnachtlicher Aperitif sollte es sein – als eines der Models und als angemessener Startschuss für unser 4-Gang-Menü, das wir bei unserem Christmas Lights Workshop am vergangenen Wochenende servierten. Da ich wollte, dass man ihn sowohl alkoholfrei, als auch mit Alkohol servieren kann, habe ich zum Aufgießen zu Sekt gegriffen. Da kann man nämlich gut einfach auf den alkoholfreien zurückgreifen oder die liebste Variante mit nutzen. So haben auch Schwangere bzw. Fahrer keine Einbußen. Zum Sekt gesellen sich ein guter, naturtrüber Apfelsaft und ein selbst gemachter Lebkuchensirup. So wird aus drei Zutaten mein weihnachtlicher Aperitif Flüssiger Bratapfel.

Unser 4-Gang-Menü werde ich demnächst auch noch verbloggen. Ich habe extra Gänge gewählt, die sich gut vorbereiten lassen, relativ einfach umzusetzen sind und trotzdem etwas hermachen. Ich klopfe dem Liebsten und mir jetzt einfach auch mal selbst auf die Schulter, weil wir acht Leute mit vier Gängen plus Aperitif plus frisch gebackenem Brot mit selbst gemachtem Dipp vorweg verköstigten und das ganze mit einem Workshop verbanden und fotografierten, ohne auch nur ein Mal wirklich in Stress zu geraten.

Vorbereitung ist eben alles! Und Leidenschaft und sehr viel Liebe, für das, was man macht, noch viel mehr! Es war wirklich ein Fest und ich glaube, wir sind nach diesem Tag alle ganz schön in Weihnachtsstimmung! Wollt ihr schon mal vorab wissen, was es gab? Vielleicht ist noch die eine oder andere Idee für euer Weihnachtsmenü dabei?

Weihnachtsmenü
Aperitif mit Alkohol oder ohne: Flüssiger Bratapfel
Vorweg: Baguette mit Dattel-Feta-Dipp
Erster Gang: Selleriecremesuppe mit buttriger Birne, Walnuss und Croûtons
Zweiter Gang: Orangen Carpaccio mit Wildkräutern, Feta, Cranberries und Salzmandeln
Dritter Gang: Wildragout oder Pilzragout mit Semmelknödeln und Rotkohl
Vierter Gang: Vanillekipferl Parfait mit Punschpflaumen

Weihnachtlicher Aperitif {Flüssiger Bratapfel}

Wie gesagt: das Menü kommt demnächst mit samt einem Zeitplan, wie man was wann vorbereitet und es gibt außerdem auch Menü-Karten zum Ausdrucken für euch! Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn jemand sich von uns inspirieren lassen würde!

Weihnachtlicher Aperitif: Flüssiger Bratapfel

Zutaten für ein Glas
  • ein Teelöffel Lebkuchensirup
  • 100 ml Apfelsaft
  • 100 ml (alkoholfreier) Sekt
Den Lebkuchensirup in ein hübsches Glas füllen und mit dem Apfelsaft und dem Sekt auffüllen. Wer möchte, kann den Aperitif gerne auf Eis servieren.
Der Aperitif kann mit normalem Sekt oder alkoholfreiem Sekt zubereitet werden und schmeckt am besten mit naturtrübem Apfelsaft.

Tipp: Den Lebkuchensirup könnt ihr selbst machen, wenn ihr möchtet. Geht ganz einfach und ist auch ein schönes Mitbringsel. 

Weihnachtlicher Aperitif {Flüssiger Bratapfel}

Habt ihr denn schon Pläne für euer Menü? Wir sind in diesem Jahr an Heiligabend wieder bei meinen Eltern und raclettieren – umso schöner, dass wir unser Weihnachtsmenü in allerbester Gesellschaft schon hatten…

Habt es schön!
Nadine

TAGS:AperitifDrinkWeihnachtenWeihnachtsmenü

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

In der Weihnachtsliebelei gibt´s so manche Leckerei… heute: Snowy Mountains, auch bekannt als Mega-Schokoladen-Kuchies

3. Dezember 2011

Weihnachtsmenü Hauptgang {Schweinefilet mit Ahornsirup-Senf-Glasur} + Senfglas Upcycling Idee

20. Dezember 2017

Meine liebsten Plätzchen Rezepte

2. Dezember 2019
4 Kommentare
  • Iris
    15. Dezember 2019

    Danke für Deinen schönen Blog und die tollen Rezepte

    Antworten
  • Bridget Hertrich
    24. Dezember 2019

    Dieses Jahr lasse ich es mir gutgehen, und bin an allen Tagen zum essen und feiern eingeladen. Allerdings muss ich dafür ein Silvesteressen zaubern. Und da kommt Dein Bratapfel ins Spiel. Den kann ich mir gut als Vorspeise vorstellen. Danke schon mal

    Antworten
  • Barbara Schatz
    10. Dezember 2021

    Am 23.12. kommen unsere liebsten Freunde zum Mittagessen. Da möchte ich sie richtig verwöhnen. Dein Menü mit Zeitplan kommt da bei mir super an! Ich freu mich schon drauf. Allerdings habe ich nicht gefunden, wann du den Dattel-Feta-Dip zubereitest. Kann ich den schon am Vortag machen?
    Liebe Grüße Barbara

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Barbara Schatz
      10. Dezember 2021

      Liebe Barbara, ich freue mich, dass du Lust hast, das Menü zuzubereiten – das wird bestimmt ein schöner Tag 🙂 Du hast Recht, der Dip ist untergegangen, ich habe ihn nun ergänzt. Ich würde den Dip erst am Tag X zubereiten, da meist Reste übrig bleiben und die länger halten, wenn der Dip später zubereitet wird!

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meine liebsten Plätzchen Rezepte
Nächster Beitrag
Tipps für entspanntes Gastgeben + Zeitplan für vier Gänge {Weihnachtsmenü}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>