• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Allgemein, Cookies, Kekse und Plätzchen, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
30. November 2014

Wichteln {Orangen-Mandel-Cookies mit weißer Schokolade}

Werbung // Es war einmal… Im Herzen des imperialistischen Russlands trafen sich die Zarentöchter im Winterpalast St. Petersburgs, der Geburtsstadt von Kusmi Tea, um Weihnachten zu feiern und gemeinsam einen riesigen Weihnachtsbaum zu dekorieren. Heute feiert Kusmi Tea diese Tradition des 19. Jahrhunderts mit einem Weihnachtstee in limitierter Auflage. Eine Mischung aus Schwarztee und den Aromen von Vanille, Mandel und Orange – inspiriert von der damaligen Epoche.

Ich kann sie eigentlich fast schon hören, die Zarentöchter. Wie sie voller Vorfreude und rotwangig im Winterpalast ankommen, sich freudig begrüßen, zusammen feiern und den Weihnachtsbaum schmücken.Tja, Zarentochter kann ich in diesem Leben nicht mehr werden, der Zug ist abgefahren. Mit ein paar Freundinnen den Advent zu feiern, ist aber drin und deshalb haben Stef, Vera, Rebecca und ich uns überlegt, dass wir die Vorstellung des Tsarevna-Tees von Kusmi* mit einer Wichtelaktion verbinden und so wenigstens virtuell und per Post ein bisschen freundschaftliche Weihnachtsstimmung zu verbreiten.

Also ließen wir uns alle von der limitierten Dose inspirieren und schickten in einer Kette unsere Päckchen los. Stef schickte ein Päckchen an Rebecca, Rebecca eines an Vera, Vera eines an mich und ich eines an Stef. Und um dieses Päckchen soll es im heutigen Post gehen: Ich schrieb eine kleine Anleitung zur entspannten Adventsstimmung und packte ein paar Kleinigkeiten, die dazu beitragen sollen, ein. Farblich passend zur Dose hielt ich mein Päckchen in rot, weiß und glitzerndem gold – was farblich nicht passte, wurde kurzerhand in weißes Papier eingepackt und alle Päckchen bekamen einen Anhänger mit einer Nummer.

In Päckchen Nummer eins befindet sich ein hübsch illustrierter Stadtplan von Wien (Stef wohnt dort). In Päckchen Nummer zwei ist eine Entspannungs-Gesichtsmaske. In Päckchen Nummer 3 findet Stef selbstgebackene Orangen-Mandel-Cookies mit weißer Schokolade und in Päckchen Nummer vier einen weihnachtlichen Badezusatz mit Orangenduft. Für die gemütliche Stimmung befindet sich in Päckchen Nummer fünf noch eine Kerze. Sollte das alles nicht geholfen haben, ist in Päckchen Nummer sechs noch ein Zimt-Duschgel mit samt Duschschwamm. Ich bin wirklich schon super gespannt, was die anderen drei verschickt haben – mein Päckchen von Vera kam gestern an und ich war ganz hin und weg…

 

Orangen-Mandel-Cookies mit weißer Schokolade
Zutaten für etwa 48 Stück
100 g weiße Schokolade + 50 g für die Dekoration
150 g weiche Butter
160 g Zucker
eine Prise Salz
ein Ei
250 g Mehl
Abrieb der Schale einer unbehandelten BIO-Orange
Mark einer Vanilleschote
100 g gehackte Mandeln

Die Schokolade grob hacken und den Backofen auf 160° C (Umluft) vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz auf der höchsten Stufe
des Handrührgerätes ca. fünf Minuten verrühren. Dann das Ei dazugeben
und rühren bis die Masse gebunden ist.
Danach zuerst das Mehl, dann die Orangenschale und das Vanillemark,
dann die Schokolade und zuletzt die gehackten Mandeln (nacheinander)
unterrühren. Den Teig mit zwei Teelöffeln ca. walnussgroß auf das mit
Backpapier belegte Backblech setzen (je Blech 16 Cookies) und auf der
zweiten Stufe von unten ca. 8 bis 10 Minuten backen. Die Cookies sind
fertig, wenn sie außen leicht gebräunt sind und sich auf Fingerdruck
noch viel zu weich anfühlen. Alle Bleche nacheinander backen. Nachdem die Cookies komplett abgekühlt sind, die restliche Schoklade über dem Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel über die Cookies träufeln.

 

Ich weiß, dass einige von euch das Liebeleiblogwichteln vermissen, aber beim letzten Mal in 2012 habe ich danach ein paar enttäuschte Mails bekommen, weil manche von ihrem Wichtelpartner kein Päckchen erhalten hatten. Mich hätte sogar nur eine negative Mail traurig gemacht, weil ich mit der Wichtelei ja Freude verbreiten wollte. Deshalb habe ich mich letztes Jahr dazu entschieden, kein öffentliches Wichteln mehr zu veranstalten. Aber wäre unsere kleine Idee nicht auch etwas für euch? Mit Freunden in einer Reihe wichteln? Inspiriert von einem bestimmten Thema zum Beispiel?
Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:

Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von Kusmi.

Merken

TAGS:*Link zu meinen SponsorenAdventAdvertorialCookiesPlätzchentasty recipesWeihnachtenWeihnachtsbäckereiWichteln

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Maronen-Cremesüppchen mit Knoblauch-Rosmarin-Croutons für Saskia

18. November 2012

Gesunde Snacks

14. März 2014

Yummie-Schokoladensirup und Do it yourself-Geschenkanhänger aus Tortenspitze

12. Dezember 2011
11 Kommentare
  • madmoiselle bambini
    30. November 2014

    Was für eine schöne Idee! Und die Cookies sehen wirklich köstlich aus!
    Und habe ich da nicht gerade etwas von Zimtduschgel gelesen?Wo hast du das her?
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • Nadine
    30. November 2014

    Das gibt es zum Beispiel bei dm. Ist von treaclemoon in einer roten Packung 🙂

    Antworten
  • angie
    30. November 2014

    danke für die wunderschönen bilder und inspirationen, einen schönen 1. advent wünscht angie

    Antworten
  • Sophie Kunterbunt
    1. Dezember 2014

    Nadine, das Duschgel hab ich auch und ich liebe es!!!
    😀

    Ich will auch ein paar Cookie bitte..

    Liebste weihnachtsgrüße
    Sophie Kunterbunt

    Antworten
  • Nadine
    1. Dezember 2014

    Ich mag das Duschgel selbst auch total gerne 🙂

    Antworten
  • Frau P
    1. Dezember 2014

    Ich weiß, das klingt jetzt bestimmt traurig, aber ich hab nicht genug Freunde zum in der Reiher wichteln.. Und die, die mir bleiben, die wollen nicht so anstrengende Sachen machen und sich so viele Gedanken machen.. Ja ich weiß tolle Freunde 😀
    Egal, trotzdem find ich deinen Post super und bin dank Vera hier bei dir vorbeispaziert!
    Ganz liebe Grüße von Frau P

    Antworten
  • Liv
    1. Dezember 2014

    Eine tolle Idee mit deinen nummerierten Päckchen 🙂
    Die Cookies hören sich richtig lecker an und sehen einfach zum vernaschen aus!!

    Liebste Grüße,
    Liv von Liv For Sweets

    Antworten
  • Penny Lane
    2. Dezember 2014

    Superschön- sowohl die Dose als auch die "Beigaben". Die Idee mit den nummerierten Päckchen finde ich auch super
    lg
    moni

    Antworten
  • Astrid Monaqo
    2. Dezember 2014

    Liebe Nadine, genau der Tee ist in den Nikolauskalender für meine Mutter "gewandert" und hat den Look in Rot, Gold und Weiß geprägt. Ich hab gerade sehr geschmunzelt. Eine sehr süße Aktion von Euch mit Euch an Euch. Hab es gut und einen ganz besonders schöne Adventszeit. Astrid

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    2. Dezember 2014

    Uhi dankeschön, da muss ich morgen gleich mal zum DM schauen! 😉

    Antworten
  • lebenseinblicke
    3. Dezember 2014

    Eine süße Aktion. Ich bin schon auf der Seite von Kusmi, weil ich noch nicht weiß was ich meiner Mutter schenken soll.
    Viele Grüße
    Jennifer

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Rote-Linsen-Kokos-Suppe
Nächster Beitrag
Spekulatiuskäsekuchen mit Glühweinkirschen + Festmahlplanung
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

…
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>