• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Desserts, Einmachen & Haltbar machen, Food, Geschenke aus der Küche, Kuchen, Torten und Törtchen, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
12. Dezember 2013

Bratapfelkuchen im Glas

Warum genau habe ich das eigentlich nicht schon viel früher mal ausprobiert? Kuchen im Glas? Großartig! Auf Vorrat gebacken und wenn einen ganz schreckliche Kuchengelüste plagen, köpft man ein Gläschen, gibt einen Klecks Schlagsahne oben drauf und garniert es mit ein paar gehackten Nüssen. Fertig! So ein Gläschen langt dann auch fabelhaft ausnahmsweise mal als Mittagessen – Äpfel und Nüsschen sind ja schließlich sehr gesund.

Statt die Gläschen selbst zum Lunch zu vernichten, kann man sie aber auch einfach hübsch verpacken und als Mitbringsel mitbringseln. Jetzt im Advent klebe ich gerne einen selbst gestalteten Adventskalorien zählen nicht-Aufkleber drauf, um jegliches schlechtes (Kalorien-)Gewissen des Beschenkten schon im Keim zu ersticken. Ich habe die Aufkleber bei Casa di Falcone* drucken lassen. Wer auch Aufkleber möchte, sich aber bei der Gestaltung unsicher ist, findet bei Anna auch jede Menge fertige Aufkleber*. Einfach ein Stück Packpapier rund ausschneiden, Paketschnur drumherum, Schleife binden, Aufkleber drauf – Fertig!

 

 

Bratapfelkuchen im Glas
Zutaten für acht Gläser a 220ml
zwei Äpfel
ein Teelöffel Zimt
250 g Mehl
drei Teelöffel Backpulver
125 g Zucker
zwei Eier
75 ml Sonnenblumenöl
125 ml Kefir
ein Teelöffel Spekulatiusgewürz
Wer mag: gehackte Nüsse oder gehackte Mandeln oder 50 g geriebenen Marzipan oder Rosinen oder Schokodrops oder Cranberries…
Die Äpfel waschen, schälen, entkernen, in kleine Stückchen schneiden und in einer Schüssel mit dem Zimt verrühren. Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und acht saubere Weckgläser mit kochendem Wasser sterilisieren. Das Mehl, das Backpulver, den Zucker, die Eier, das Sonnenblumenöl, den Kefir und das Spekulatiusgewürz zu einem glatten Teig rühren. Die zimtigen Apfelstückchen und ggf. die Nüsse, den Marzipan, die Rosinen, Schokodrops oder Cranberries mit einem Teigschaber unterheben. Das Wasser aus den Weckgläsern schütten und esslöffelweise nacheinander mit dem Teig befüllen, bis keiner mehr übrig ist. Ohne Deckel etwa 25-30 Minuten backen (Holzstäbchentest!) und dann noch heiß mit einem Dichtungsring, dem Deckel und den Klammern verschließen.
Das Originalrezept ist von Sweet&Easy. Der Kuchen hält sich laut Enie zwei Monate im Glas. Bei uns allerdings bisher nur ein paar Tage, dann war nichts mehr übrig.

Serviert habe ich den Bratapfelkuchen mit geschlagener Sahne, einem Hauch Zimt, gehackten Pecannüssen, gehackten Karamellmandeln (Oh Gott, die sind soooo gut!) und gehackten Schokoladen-Trüffel-Mandelkernen – die gibt es zum selbst zusammen mixen bei MyNussMix*. Die Bananenchips und getrockneten Mangostücke sind übrigens auch ein Knaller.

Habt ihr auch schon Kuchen im Glas gebacken? Habt ihr tolle, haltbare Rezepte für mich? Immer her damit!
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Habt ihr schon nachgeschaut, ob ihr bei der großen Weihnachts-Verlosung gewonnen habt?
Individuelle Aufkleber: Casa di Falcone*
Weck-Glas 220ml: Gläser und Flaschen*
Pecannüsse, Karamellmandeln, Schokoladen-Trüffel-Mandelkerne: MyNussMix*
* Die Links führen zu meinen Sponsoren.

TAGS:AdventGeschenke aus meiner Küchetasty recipesWeihnachtenWeihnachtsbäckereiWinter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Ein paar Worte zum Liebeleiblogwichteln 2012 + Rezept für eine Cupcake-Backmischung + Freebie

17. Dezember 2012

Zwetschgenchutney + Vesperplatte

9. November 2017

Schnelles Erdbeer-Rhabarber-Kompott mit Holunderblütensirup {Allround-Talent für schnelle Desserts, als Törtchenfüllung, als Basis für Crumbles, zum solo naschen…}

23. Mai 2014
35 Kommentare
  • Mara
    12. Dezember 2013

    Sieht echt unglaublich lecker aus! Kuchen im Glas sind eh klasse, Tiramisu schmeckt in dieser Form aber auch ganz toll! Kann man halt nur nicht sonderlich lange aufheben 😀
    Die Aufkleber sind ebenfalls spitze! 🙂

    Antworten
  • Stephanie
    12. Dezember 2013

    Ooohhhh! Wie lecker das schon wieder aussieht. Ich liebe sowieso Bratäpfel, aber ein Bratapfelkuchen ist ja noch 1.000 Mal besser!!! Sieht wirklich toll aus als Kuchen im Glas. Ich bin begeistert.

    Liebe Grüße
    Stephanie

    Antworten
  • Evelyn Theus
    12. Dezember 2013

    Kuchen im Glas, so was tolles habe ich ja noch nie gesehen. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren. Das tönt ja richtig lecker.
    LG
    Evelyn

    Antworten
  • Wiener Wohnsinn
    12. Dezember 2013

    Mhhmmmm das sieht lecker aus ! Und wunderwunderschön fotografiert liebe Nadine !

    Grüß dich lieb aus Wien,
    Melanie

    Antworten
  • Annett Wallraf
    12. Dezember 2013

    Liebe Nadine, das sieht so toll aus – ist wirklich nachahmungspflichtig!!! Tolle Idee und ganz tolle Bilder. Liebe Grüße von Annett

    Antworten
  • Juliane
    12. Dezember 2013

    Ich wollte das immer schonmal ausprobieren – habs aber leider noch nie geschafft. Dein Kuchen sieht aber super lecker aus!
    Herzlichst Juliane

    Antworten
  • Madline
    12. Dezember 2013

    Mhhh, schaut zu köstlich aus 🙂

    Antworten
  • Die Laienbäckerin
    12. Dezember 2013

    Backen im Glas ist toll! Ich backe immer auf Vorrat, so hat man bei spontanen Besuch immer was da oder auch ein nettes Mitbringsel zur Hand. Auf deinen Fotos sehen die Gläschen natürlich wieder sehr dekorativ und appetitlich aus. Ich würde aber generell empfehlen solche Kuchen in Sturzrandgläsern zu backen, so kann man die kleinen Küchlein auch super stürzen.

    Antworten
  • Frl. Kaos
    12. Dezember 2013

    Ich habe letztens Karotten-Kokos-Kuchen im Glas gebacken…einfach ein Traum und da mein Herr Ordentlich nicht so der Kuchenesser ist, ist dieser Minikuchen genau richtig für mich.
    Das Rezept wird sicher nach gebacken.

    LG KErstin

    Antworten
  • puppinski
    12. Dezember 2013

    Das sieht SO LECKER aus! Man sollte niemals, niemals, NIEMALS vor der Mittagspause solche tollen Rezepte lesen. Ich habe jetzt nämlich richtig Heißhunger. 😉

    Einen Kuchen im Glas habe ich bisher nicht gebacken, wenn ich Kuchenhunger bekomme, backe ich mir eigentlich immer einen Nutella-Mikrowellenkuchen… in 5 Minuten fertig. Yummie.

    LG puppinski.

    Antworten
  • scrapkat
    12. Dezember 2013

    Herrlich,
    danke für diese leckere Inspiration und das Rezept dazu! 😀

    Gruß scrapkat

    Antworten
  • olles Himmelsglitzerdings
    12. Dezember 2013

    Oh, das sieht superlecker aus! Hmmm, ich habe bisher noch keinen Kuchen im Glas gebacken, möchte es aber dringend noch ausprobieren. 🙂

    Lieben Gruß
    Anita

    Antworten
  • MyVillaWhite
    12. Dezember 2013

    Hmmmm das sieht ja so lecker aus. Den werde ich bestimmt mal ausprobieren..
    Schöne Fotos..
    Liebe Grüße Nadine

    Antworten
  • Histamin and other food stories
    12. Dezember 2013

    ich liebe den klassischen bratapfel schon so sehr, da klingt dieses rezept einfach nur verlockend!! habe bisher auch noch nie kuchen im glas selber gemacht aber das wird sich jetzt ganz schnell ändern 🙂

    Antworten
  • Kathy
    12. Dezember 2013

    Das sieht wahnsinnig lecker aus. Ich habe mich an Kuchen im Glas bis jetzt noch nicht versucht, aber dein Rezept wird direkt mal gespeichert. Diese Köstlichkeit versuche ich nach dem Weihnachtsstress auch mal =)

    Antworten
  • brittisblog1972.blogspot.de
    12. Dezember 2013

    Mmmmhhhh….sieht lecker aus!
    Kuchen *im Glas* habe ich noch nie gebacken!
    Danke für das Rezept!
    LG + noch ein paar schöne Adventstage wünscht
    Britti

    Antworten
  • Babs Helferich
    12. Dezember 2013

    LECKER!!!

    Antworten
  • raspberrysue
    12. Dezember 2013

    Wow, das sieht spitze aus. Vielleicht auch ein Hingucker bei einem Feiertags-Brunch. Und wunderschöne Fotos hast du da gemacht. Liebe Grüße, Carina

    Antworten
  • mirjam ve
    12. Dezember 2013

    Das mache ich bei Gelegenheit mal nach, danke! Liebe Grüße, Mirjam Ve

    Antworten
  • tatjana
    12. Dezember 2013

    ….das schaut superlecker aus.
    Liebe Grüße von Tatjana

    Antworten
  • Froschmama
    12. Dezember 2013

    Sehr lecker anzusehen, ich hab schon öfters mal im Glas gebacken, so auf Vorrat ^^
    Rezepte findest du im WWW mehr als genug. Ich mach gerne nen Marmorkuchen rein oder ein Rührteig der mit Knuspermüsli und Roten Beeren aufgepept ist.
    Gruß Froschmama

    Antworten
  • Moni Waldfee
    12. Dezember 2013

    das schaut göttlich aus.
    Was würd ich darum geben wenn …
    Hab lieben Dank für die Anregung und Rezept.
    Liebe Grüße, Moni

    Antworten
  • Alltagsfieber
    12. Dezember 2013

    Hallo Nadine…
    Das Rezept hört sich sooo lecker an. Ich hab mir gerade die Weckgläser bestellt und sobald sie hier sind, fang ich an zu backen!
    Ich kann es kaum erwarten! 🙂

    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten
  • Nadine von Heim und Herd
    12. Dezember 2013

    Kuchen im Glas habe ich noch nicht ausprobiert, aber das sieht soooooo wahnsinnig lecker aus! Die Bilder sind ganz toll geworden!
    Liebe Grüße,
    Nadine

    Antworten
  • Katja von Fraeulein K. sagt Ja
    12. Dezember 2013

    So, beim nächsten Mal beauftrage ich einfach eine Hochzeitstorte to go im gLas bei Dir! Das sieht ja so unverschämt lecker aus. Mannmannmann…

    Antworten
  • Ute L.
    13. Dezember 2013

    Das sieht wieder sooo lecker aus, ich werde es mir auf jeden Fall pinnen, damit ich's mal nachbacken kann! Die Fotos sind ein Traum!

    Antworten
  • nowmatterhow
    14. Dezember 2013

    Wow, der sieht ja wirklich zum anbeißen oder besser herausgabeln lecker aus. *yummy*
    Super Idee, mit dem Bratspfel und dann auch noch im Glas. Der wird bestimmt auch mal nachgebacken. Liebste Grüße Leah

    Antworten
  • Julia
    14. Dezember 2013

    Sehr schön und super lecker sieht das aus! Ich habe komischerweise auch noch nie Küchlein im Glas gebacken.. Aber das macht schon was her!

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • martina_lisa
    15. Dezember 2013

    Hey!
    Ich hab den Bratapfelkuchen gerade gebacken und soeben probiert. Er schmeckt herrlich und ich freue mich schon meinen Wichtel mit einem Glas zu beschenken… 🙂
    Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Ab sofort gibt's das bei uns jedes Jahr zu Weihnachten… 😀

    Antworten
  • Josephine
    24. November 2016

    Es ist zwar schon ein Weilchen her, dass du das Rezept geschrieben hast, bin LEIDER gerade erst darüber gestolpert. Die Bilder sind so ansprechend und auch wie du das Rezept im Text schreibst und dir so eine Mühe gibst! Vielem Dank dafür. Ich werde es gleich nachbacken und mir schmecken lassen. Ich hoffe du machst weiter so.
    Alles Liebe
    Josephine

    Antworten
  • Katrin
    14. Dezember 2016

    Hallo! Vermutlich hast du es bereits irgendwo geschrieben, aber welche Gläser hast du verwendet bzw verwendest du für solche Sachen? Hab mich noch nie getraut, will es aber unbedingt ausprobieren… Liebe Grüße Katrin…. Tolle Fotos übrigens!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Katrin
      14. Dezember 2016

      Hallo Katrin, ich habe Tulpen-Weckgläser mit 220 ml Fassungsvermögen benutzt. Du kannst aber theoretisch alle verschließbaren Gläsern nehmen.

      Antworten
  • Mila
    17. November 2017

    Hallo,
    ich möchte deinen Kuchen für ein Buffet backen. Du schreibst etwas von einem Topping aus Karamellmandeln, wie hast du die gemacht? Einfach Mandeln mit Zucker karamellisiert oder noch etwas besonderes?
    Wäre über eine Antwort echt glücklich.
    Liebe Grüße
    Mila

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Mila
      17. November 2017

      Liebe Mila, die Karamellmandeln waren gekauft. Aber du kannst zum Beispiel einfach gebrannte Mandeln machen 🙂 Hier habe ich ein Rezept: https://dreierlei-liebelei.de/parfait-gebrannte-mandel/

      Antworten
  • Schelli
    16. Dezember 2018

    Hallo!
    Ich habe dieses Rezept heute mal gebacken. 😊
    Ist es normal, dass sich im Laufe der Abkühlung im Glas Wassertröpfchen bilden oder habe ich etwas falsch gemacht? 😖
    Liebe Grüße

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Marzipan-Nougat-Plätzchen
Nächster Beitrag
Brownie mit Spekulatius-Sahne und Glühwein-Kirschen {Weihnachtsdessert}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Rhabarber Limonade Selbstgemachte Rhabarber Limonade + Tipps für Rhabarberpflanzen veröffentlicht am 16/05/2018
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Das hilft gegen den Winterblues Das hilft gegen den Winterblues veröffentlicht am 15/02/2019
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Es gibt nur sehr, sehr wenige Pflanzen, die schon in unserem Garten waren, als wir ihn übernahmen. Diese alte Pfingstrose gehört dazu. Ob sie sich wohl ab und zu mit dem Kirschbaum darüber freut, wie voll es im Garten wurde? Endlich was los ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Es gibt nur sehr, sehr wenige Pflanzen, die schon in unserem Garten waren, als wir ihn übernahmen. Diese alte Pfingstrose gehört dazu. Ob sie sich wohl ab und zu mit dem Kirschbaum darüber freut, wie voll es im Garten wurde? Endlich was los ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 6 Stunden
View on Instagram |
1/6
Die Pfingstrosen und die ersten Rosen blühen. Tomaten, Broccoli, Gurke & Zucchini sind im Gemüsebeet, die Dahlien sind im neu angelegten Beet rechts unter dem Kirschbaum. Den Kartoffeln kann man beim Wachsen zusehen, den Rhabarber und die erste rote Erdbeere ernte ich heute – alle Dill- und Korianderpflanzen haben die Schnecken bereits geerntet. Lasst's euch gut gehen ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Die Pfingstrosen und die ersten Rosen blühen. Tomaten, Broccoli, Gurke & Zucchini sind im Gemüsebeet, die Dahlien sind im neu angelegten Beet rechts unter dem Kirschbaum. Den Kartoffeln kann man beim Wachsen zusehen, den Rhabarber und die erste rote Erdbeere ernte ich heute – alle Dill- und Korianderpflanzen haben die Schnecken bereits geerntet. Lasst's euch gut gehen ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 2 Tagen
View on Instagram |
2/6
Wer hat Lust auf ein Stück Rhabarber-Pudding-Streuselkuchen? Bedient euch ❤️

(Das Rezept gibt’s auf dem Blog, einfach oben rechts Rhabarber in die Suche eingeben – den Link zum Blog gibt’s im Profil.)
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wer hat Lust auf ein Stück Rhabarber-Pudding-Streuselkuchen? Bedient euch ❤️ (Das Rezept gibt’s auf dem Blog, einfach oben rechts Rhabarber in die Suche eingeben – den Link zum Blog gibt’s im Profil.)
vor 3 Tagen
View on Instagram |
3/6
»Warum adoptiert ihr denn nicht ein Kind? Es gibt doch so viele Kinder, die ein Zuhause brauchen?« Das ist in ungefähr 99% die Reaktion darauf, wenn uns jemand darauf anspricht, ob wir keine Kinder wollen und daraufhin von unserem unerfüllten (bzw. unerfüllbaren) Kinderwunsch erfährt.

Ich verstehe die Reaktion. Es ist das ganz natürliche Bedürfnis, eine unangenehme Situation mit einem Ratschlag oder einem Lösungsvorschlag zu »verbessern«. Insofern kann ich das einordnen. 

Wir würden sofort ein Kind adoptieren – es gibt aber eine ganze Menge (richtige und wichtige) Anforderungen an Adoptiv-Eltern, die wir teilweise schlichtweg nicht erfüllen. Und da es sich hier um nicht veränderbare Dinge dreht, ist es auch keine Frage von nicht-wollen oder sich-nicht-genug-anstrengen. Und, ganz ehrlich? Das ist sehr, sehr schwer zu akzeptieren. Ich glaube nämlich, wir wären ganz gute Eltern. Selbst wenn man rational einordnen kann, dass es völlig richtig ist, weil es hier nicht um die Bedürfnisse der Adoptiv-Eltern, sondern um die Bedürfnisse des Kindes geht.

Ich schreibe absolut niemandem vor, was er sagen und fragen darf – mein Anliegen ist es, aufzuklären. Du darfst dann selbst entscheiden, ob dir deine Frage so wichtig ist, dass du das Risiko eingehst, bei deinem Gegenüber vielleicht ein mieses Gefühl zu hinterlassen. Weil: ganz ehrlich? Jeder, der offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgeht, hat diese Frage schon zig mal gehört. Und wenn dein Gegenüber das Bedürfnis hat, mit dir über Adoption zu sprechen, wird es das sicher machen.

Wie man stattdessen sensibel mit jemandem mit unerfülltem Kinderwunsch umgeht, habe ich auf dem Blog mal aufgeschrieben. Da gibt es nämlich sehr viel bessere Wege, als die Frage nach Adoption. Einfach oben rechts in der Suche Kinderwunsch eingeben – den Link zum Blog findest du im Profil.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
»Warum adoptiert ihr denn nicht ein Kind? Es gibt doch so viele Kinder, die ein Zuhause brauchen?« Das ist in ungefähr 99% die Reaktion darauf, wenn uns jemand darauf anspricht, ob wir keine Kinder wollen und daraufhin von unserem unerfüllten (bzw. unerfüllbaren) Kinderwunsch erfährt. Ich verstehe die Reaktion. Es ist das ganz natürliche Bedürfnis, eine unangenehme Situation mit einem Ratschlag oder einem Lösungsvorschlag zu »verbessern«. Insofern kann ich das einordnen. Wir würden sofort ein Kind adoptieren – es gibt aber eine ganze Menge (richtige und wichtige) Anforderungen an Adoptiv-Eltern, die wir teilweise schlichtweg nicht erfüllen. Und da es sich hier um nicht veränderbare Dinge dreht, ist es auch keine Frage von nicht-wollen oder sich-nicht-genug-anstrengen. Und, ganz ehrlich? Das ist sehr, sehr schwer zu akzeptieren. Ich glaube nämlich, wir wären ganz gute Eltern. Selbst wenn man rational einordnen kann, dass es völlig richtig ist, weil es hier nicht um die Bedürfnisse der Adoptiv-Eltern, sondern um die Bedürfnisse des Kindes geht. Ich schreibe absolut niemandem vor, was er sagen und fragen darf – mein Anliegen ist es, aufzuklären. Du darfst dann selbst entscheiden, ob dir deine Frage so wichtig ist, dass du das Risiko eingehst, bei deinem Gegenüber vielleicht ein mieses Gefühl zu hinterlassen. Weil: ganz ehrlich? Jeder, der offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgeht, hat diese Frage schon zig mal gehört. Und wenn dein Gegenüber das Bedürfnis hat, mit dir über Adoption zu sprechen, wird es das sicher machen. Wie man stattdessen sensibel mit jemandem mit unerfülltem Kinderwunsch umgeht, habe ich auf dem Blog mal aufgeschrieben. Da gibt es nämlich sehr viel bessere Wege, als die Frage nach Adoption. Einfach oben rechts in der Suche Kinderwunsch eingeben – den Link zum Blog findest du im Profil.
vor 1 Woche
View on Instagram |
4/6
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten.

Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. 

Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus.

Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl.

Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 1 Woche
View on Instagram |
5/6
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️ Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
vor 1 Woche
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>