• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Gartenliebelei, Grüner Daumen, Slow Lifestyle
/
31. Juli 2016

#Gartenliebelei Juli 2016

Pfirsiche am Baum
Eigentlich sieht heute schon nichts mehr so aus, wie auf den Fotos, die ich euch jetzt noch zeige – Ende Juli fängt der Garten nämlich plötzlich an durchzudrehen. Die Kombi aus heißen Tagen im Wechsel mit heftigen Regenfällen hat ihm wohl ganz gut getan. Den Pfirsichbaum habe ich heute komplett abgeerntet, weil sich das noch so dünne Stämmchen mittlerweile unter der Last seiner Früchte im Wind gefährlich weit nach links und rechts neigte. Die Tomatenpflanzen explodieren förmlich und den hübschen Kleinen kann man quasi beim reif-werden zusehen.
Gelbe Tomaten am Strauch
Fleischtomaten am Strauch

Tomatensträucher

Tomatensträucher Anfang Juli

Moschus Malve

Moschus Malve

An Blühern fehlt es mir noch ein wenig – ich hoffe drauf, dass sich die vielen Stauden und Selbstvermehrer fleißig verbreiten und werde im nächsten Jahr noch ein paar mehr blühfreudige Pflänzchen in die Beete setzen. Ich träume ja von einem richtig üppig bepflanzten, wilden Garten. Bisher wildert allerdings nur das Unkraut… Wobei: mich stört das eigentlich nicht so sehr. Ich finde es sogar ganz entspannend, ab und zu alle Beete von unerwünschtem Wildwuchs zu befreien. Aber noch lieber wäre es mir, wenn der Platz von hübschen Blümchen eingenommen werden würde. Immer her mit euren Tipps für pflegeleichte Dauerblüher, wenn ihr welche habt!
Pfirsiche am Baum
Cherrytomaten am Strauch
Mangold

Mangold

Gelbe, runde Zucchini

Gelbe, runde Zucchini

Canna
Bei dieser Blume hier weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so genau, was es mal wird… Auf Instagram tippte man auf Canna – ich nenne sie liebevoll Ananasblume. Die Zwiebeln der Ananasblume hat mir mein Opa Anfang des Jahres in die Hand gedrückt. Schon alleine deshalb mag ich sie sehr gerne! Mit meinen Heidelbeeren hatte ich in diesem Jahr noch nicht so viel Glück. Nachdem ich letztes Jahr eine ziemlich gute Ernteausbeute hatte, sind mir meine beiden Pflanzen im Kübel über den Winter leider eingegangen. Im Frühjahr habe ich dann zwei Sträucher einer (ich zitiere) reichtragenden Sorte für alle Böden geeigneten Heidelbeerpflanze im Internet bestellt. Bis zu acht Kilo Ernte sollten sie mir jeweils einbringen. Auf ganze fünf Stück habe ich es gebracht. An einem Strauch zwei, am anderen drei. Aber man darf auf das nächste Jahr hoffen – gewachsen sind die beiden nämlich kräftig und Heidelbeeren tragen an dem Holz, das sie im Vorjahr gebildet haben.
Heidelbeere
Schmuckkörbchen

Schmuckkörbchen

Feigen am Baum

Zweite Feigenernte

Bepflanzte Kübel im Garten

Hibiskus ‚Cherry Cheesecake‘ im Kübel

Pfirsiche am Baum
Rose

Die Rose neben der Schubkarre treibt auch noch mal aus

Gelbe, runde Zucchini
Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse

Hortensie

Hortensie

Bepflanzte Kübel im Garten
Pfirsiche am Baum
Habt ihr denn Lust, mir auch ein paar Impressionen aus eurem Garten zu zeigen? Ich habe (schon im letzten Jahr) auf Instagram angefangen, meine Gartenfotos unter dem Hashtag #gartenliebelei zu sammeln und würde mich freuen, wenn ihr alle eure (wenn vorhanden) Gartenfotos darunter sammelt. Die gesammelten Fotos aus meinem Garten findet ihr nun unter #gartenliebeleivonnadine – da seht ihr auch mal einen Blick über den ganzen Garten.
Habt es schön!
Nadine

TAGS:GartenGartenglück

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Süßes Nichtstun, Fototapeten-Sonnenuntergänge und Schnorchelausflüge {Koh Lanta}

16. Januar 2013

Akeleien {Standort, Blüte, Pflege, Anbau & Aussaat}

10. Mai 2022

7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon

12. Mai 2021
10 Kommentare
  • Evelyn Kuttig
    1. August 2016

    Da werde ich gerne mal schauen gehen, liebe Nadine 🙂
    Von meinem kleinen, üppigst zugewachsenen Balkon gibt es so einige Fotos, die ich hin und wieder bei Facebook poste. Mein Hokkaido entwickelt sich prächtig, auch Ingwer und Basilikum machen sich gut neben den Prachtwinden, dem Goldröschen und Lavendel, der Blumenkresse, zwei Geranien, Getreide (Gräser) undundund. Purpurröschen, Akelei, Vergissmeinnicht und Tausendschönchen sind schon vorbei. Goldmohn, Kornblume, Tomaten, Kartoffeln u.a. habe ich in diesem Jahr nicht … Kochen und Gärtnern entspannt.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Evelyn Kuttig
      1. August 2016

      Ooooh, an Ingwer hatte ich noch gar nicht gedacht! Toll! Es stimmt auf jeden Fall – kochen und gärtnern entspannt sehr!

      Antworten
  • Beauty Butterflies
    1. August 2016

    Ich liebe meinen kleinen Balkongarten – Mit Dekoblumen habe ich es nämlich nicht so – die gehen alle in der Wohnung ein. Aber sobald ein Ertrag herausspringt läuft es ^^ Zucchini, Tomaten, Erdbeeren und Zuckerschoten gibt es bei mir. Zwei große Zucchini konnte ich schon ernten und viele kleine super leckere Erdbeeren. Die Tomaten werden immer mehr, leider noch quietschgrün. Wenn die alle auf einmal rot werden, dann habe ich ein kleines Problem und muss wohl Suppe draus machen ^^ Ich setze mal deinen Hashtag nachträglich in meine Insta-Pics, die ich schon online gestellt habe, damit du dir iene Vorstellung machen kannst .) Schöne Aktion!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Beauty Butterflies
      1. August 2016

      Oh, das klingt toll! Ich möchte nächstes Jahr auch mehr in Kübeln auf der Terrasse anpflanzen – Zuckerschoten, Auberginen, Okraschoten und Stangenbohnen stehen schon auf meiner Liste 🙂

      Antworten
  • Sabine
    1. August 2016

    „Den Pfirsichbaum habe ich heute komplett abgeerntet, weil sich das noch so dünne Stämmchen mittlerweile unter der Last seiner Früchte im Wind gefährlich weit nach links und rechts neigte.“ – Waas? Unter der LAST seiner Früchte? Wenn ich das von meinem Pfirsichbaum nur auch berichten könnte…
    EINEN EINZIGEN Pfirsich konnte ich ernten – und da mein Mann und meine beiden Töchter auch ein Stück davon probieren wollten, wurde dieser Pfirsich noch in vier Stücke geteilt. 😉
    Vielen Dank für deine schönen Gartenimpressionen – ich wünsche dir noch viele weitere schöne Tage im Garten,
    liebe Grüße,
    Sabine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sabine
      2. August 2016

      Sooo viele waren es ja nun auch nicht 😀 Eigentlich alle, die man auf den Fotos auch sieht… Das Stämmchen ist einfach nur wirklich noch sehr sehr dünn! Aber letztes Jahr hatte er alle abgeworfen, bevor sie reif waren, deshalb bin ich in diesem Jahr besonders happy über meine kleine Ernte 🙂

      Antworten
  • Nora
    2. August 2016

    Auf meinem Balkon hatte ich in diesem Jahr leider nur eine einzige Erdbeere an der Pflanze (die war dafür verdammt lecker), aber mit den Tomaten sieht es schon besser aus, der ganze Strauch hängt voll 🙂 Jetzt müssen sie nur noch rot werden, hoffentlich lässt sich dafür die Sonne bald wieder sehen.
    Dauerblüher kann ich dir keine Empfehlen, aber dafür unbedingt eine alte Sorte Duftnelken! Ein schöner Bodendecker, und im Frühsommer duftet der ganze Garten danach. In dieser Jahreszeit mag ich gerne den Schmetterlingsflieder, aber das ist ja eher ein Strauch als eine Beetpflanze 😉 Dafür macht er seinem Namen alle Ehre und lockt alle hübschen Schmetterlinge aus der Nähe herbei.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nora
      2. August 2016

      Liebe Nora, sowohl Duftnelken als auch Schmetterlingsflieder haben wir auch schon 🙂 Noch ist ja genug Zeit für die Tomaten, reif zu werden – ich hoffe, unsere schaffen es auch alle, bis die Saison dann schon wieder vorbei ist…

      Antworten
  • Kathrin
    21. März 2017

    Dein Garten sieht richtig toll aus!Sagmal, wieso stellst du unter jeder Tomate ein Plastiktöpfchen auf? Liebe Grüße, Kathrin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kathrin
      21. März 2017

      Liebe Kathrin, vielen Dank! Die Plastiktöpfe sind eine Gießhilfe – so kommt das Wasser direkt bei den Wurzeln an 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel
Nächster Beitrag
Cold brew coffee {Eiskaffee}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante veröffentlicht am 04/07/2022
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Einmal Midsommar in Schweden bitte ❤️ @skansen.smaland
vor 4 Tagen
View on Instagram |
1/6
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Morgen früh lösche ich Instagram wieder bis zum Ende des Monats und mache Urlaub. Einen, von dem ich schon sehr, sehr lange träume ❤️ Wir sehen und lesen uns dann im Juli wieder, lasst es euch gut gehen!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
2/6
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wie süß können Eingänge sein? Holland so: ja ❤️
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/6
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Als sie auf die Welt kam, war ich genau so alt, wie sie jetzt ist. Nur noch ein paar Monate von der Volljährigkeit entfernt. Heute ist sie nicht nur meine Schwester, sie ist meine Freundin. Und nach unserem ersten gemeinsamen Trip zu zweit weiß ich: sie ist der perfekte Travelbuddy ❤️ Gestern frühstückten wir noch am Strand und heute freue ich mich schon auf's nächste Mal!
vor 2 Wochen
View on Instagram |
4/6
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen.

Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️

Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. 

#TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink

🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Werbung // Es dauerte 15 Minuten vom nackten Brett bis zum leisen, vorfreudigen Korkenknallen der kühlen Flasche Prosecco DOC Rosé. Der Herd blieb aus, ich musste nichts zubereiten – nur Packungen (und die Flasche) öffnen, alles hübsch arrangieren und als der Mann aus dem Büro nachhause kam, war ausnahmsweise alles schon fertig. Ausnahmsweise, weil im Alltag eigentlich meist eher er oder wir beide zusammen dafür sorgen, dass wir etwas Gutes essen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für unseren Sundowner und die Steigerung von Sundowner ist ein Sundowner mit kulinarischer Begleitung. Ganz ehrlich? Dafür braucht es keinen offiziellen Grund zum Feiern. Man kann es sich auch einfach mal so zwischendurch gut gehen lassen. Und genau das machen wir gerade immer öfter. Tut gut! ❤️ Auf dem Blog erzähle ich euch in Kooperation mit ­
@proseccodoc_de, was auf meinem Antipasti Brett liegt und woran ihr den Original Prosecco DOC aus dem Nordosten Italiens erkennt. Den Link zum Blog findet ihr in meinem Profil. #TasteProsecco #ShareProsecco #ProseccoDOC #ProseccoDOCRosé #DrinkPink 🇪🇺 Campaign financed according to EU Reg. No. 1308/2013
vor 4 Wochen
View on Instagram |
5/6
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. 

Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. 

Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. 

Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. 

Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Übermorgen werde ich 35. Und ich habe mich eine ganze Weile gefragt, wie man wohl ist mit 35. Mit 35, wenn alles so ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte? Wenn alle engen Freund/innen Kinder haben. Wenn niemand mehr Zeit hat, die Dinge zu tun, die wir mit Mitte 20, Anfang 30 taten. Mit 30 fühlte ich mich so angekommen. Ich war gefühlt endlich in dem Alter, das schon so lange zu mir und meiner Persönlichkeit passte. Nicht falsch verstehen: ich fühle mich nicht alt und ich habe grundsätzlich gar kein Problem mit dem Altern – ich weiß, dass älter werden ein Privileg ist. Aber in der Mitte meiner Dreißiger habe ich meinen Platz einfach noch nicht gefunden. Statt mich auf die Suche zu begeben, habe ich mich entschieden, einfach zu sein. Einfach zuzulassen, was da kommt. Alte Überzeugungen hinter mir zu lassen. Altes, was ich für meine Persönlichkeit hielt, sich am Ende aber als ein vertrautes Korsett aus Erwartungen anderer an mich entpuppte, loszulassen. Und mich selbst zu überraschen. Wie ist man wohl mit 35? So wie ich bin. Ich selbst definiere mit, wie man mit 35 ist. Denn Mitte 30 ist am Ende das, was ich draus mache. Und mit dieser Aussicht kann ich es eigentlich kaum erwarten.
vor 4 Wochen
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>