Geschmuhte Panna Cotta? Nun ja, Panna Cotta ist italienisch und bedeutet übersetzt so viel wie gekochte Sahne. Und gekochte Sahne ist in meiner Creme auch drin. Die Betonung liegt auf auch – denn in meiner Schmuh-Variante tummeln sich noch Quark und Jogurt und Vanille. Und auf jeden Fall ist diese Variante mindestens genauso lecker wie das Original. Kann man solo essen, muss man sogar gar nicht erst fest werden lassen – schmeckt nämlich auch direkt aus dem Topf gelöffelt… aber da sich bei uns für abends Besuch zum Essen angekündigt hatte, sollte natürlich ein ordentliches Dessert her. Also habe ich noch ein Pflaumen-Zimt-Kompott dazugekocht. Das alles lässt sich super vorbereiten und hier ist nun das Rezept für vier Personen.
Geschmuhte Panna Cotta
Zutaten:
eine Vanilleschote
200 g Schlagsahne
75 g Zucker
zwei Blatt weiße Gelatine
250 g Magerquark
130 g Jogurt
Zubereitung:
1. Das Vanillemark aus der Schote kratzen und alles zusammen mit der
Sahne und dem Zucker in einem Topf aufkochen. Dann auf niedriger
Temperatur ca. zehn Minuten köcheln lassen und immer mal wieder
umrühren. In der Zwischenzeit die Gelatineblätter für fünf Minuten in
kaltes Wasser legen.
2. Den Topf vom Herd nehmen und die Vanilleschote herausnehmen. Die
Gelatine aus dem Wasser nehmen, auswringen (wie einen Lappen), zu der
warmen Vanillesahne geben und da unter ständigem Rühren auflösen.
3. Den Quark in einer Schale glatt rühren und dann den Jogurt
unterheben. Zwei Esslöffel der kalten Masse in die Vanillesahne rühren und dann
alles zum Quark geben. Mit einem Schneebesen alles gut vermengen und
dann in hübsche Schälchen füllen. Bei mir taten Kaffeetassen einen hervorragenden Job. Die Schälchen nun für ca. sechs
Stunden kalt stellen.
Pflaumen-Zimt-Kompott
Zutaten:
400 g Pflaumen
vier Esslöffel Wasser
ein Esslöffel Vanille-Extrakt
ein Teelöffel Zimt
zwei Esslöffel Zucker
Zubereitung:
1. Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
2. Das Wasser mit dem Vanille-Extrakt, Zimt und Zucker in einem Topf verrühren und das Obst dazugeben.
3. Alles auf niedriger Temparatur abgedeckt köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind – das dauert in etwa zehn Minuten.
4. Entweder in vier kleine Schälchen füllen und dann abkühlen lassen oder zuerst abkühlen lassen und dann direkt auf der geschmuhten Panna Cotta verteilen.
Guten Appetit und zuckersüße Grüße,
Nadine
P.S.: Das Rezept der geschmuhten Panna Cotta ist eine Abwandlung von hier. Das Pflaumen-Zimt-Kompott ist von mir.
Schön, dass du hier bist! Ich bin Nadine, 33 und aus Heidelberg. Dreierlei Liebelei ist ein Inspirations-, Food- und Lifestyle-Blog, auf dem ich seit Anfang 2011 über alles, was das Leben meiner individuellen Meinung nach schöner macht, schreibe. Hauptsächlich sind das in meinem Fall Selbstfürsorge, Entschleunigung und das Streben nach Glück.
Ich möchte euch hier ermutigen, euch eine gute Zeit zu machen. Es etwas langsamer anzugehen, euch vielleicht etwas Gutes zu kochen, ein paar Kerzen anzuzünden, ein paar Blumen zu pflücken, Freunde einzuladen – euch eben gut um euch selbst zu kümmern und dafür zu sorgen, dass ihr euch gut fühlt!
5 Kommentare
Mh, das klingt unglaublich lecker – unbedingt nachkochungswürdig, gerade jetzt im Herbst. Muß ich ganz dringend mal machen 🙂
Jaa, das musst du unbedingt 🙂 vor allem die Creme ist trotz Einfachheit sehr sehr lecker.
Liebe Grüße,
Nadine
das kompott klingt superlecker 🙂
Liebe Nadine für wieviele Personen ist die Panna Cotta Menge?!? Lg steffi
Antwort gerne auf
kuechenakrobatin@gmx.de
Das müsste für vier Personen als Dessert reichen.
Grüße, Nadine