• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Inspiration
      • Kolumne #Gedankenliebelei
      • Fotografie Tipps
      • Gartenliebelei
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Jobliebelei
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
    • Food
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Slow Lifestyle
      • Persönliches
      • Gartenliebelei
      • Wohnen
      • Reisen
  • Fotografie Tipps
  • Online-Kurse
  • Workshops
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Dreierlei Liebelei

Dreierlei Liebelei

Gartenliebelei, Grüner Daumen
/
16. Mai 2017

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen

Tomaten auspflanzen und ausgeizen
Es ist Mitte Mai, die Eisheiligen sind vorbei, jetzt geht´s endlich richtig los im Beet oder Topfgarten. Jetzt wird´s nach und nach grün – den Anfang machen die Tomaten, die schon so lange darauf warten, rauszukommen. Was ihr beim Auspflanzen beachten müsst, wie (und warum) man richtig ausgeizt und wie oft ihr düngen solltet, verrate ich euch heute.
Tomaten auspflanzen und ausgeizen

Tomaten auspflanzen: Das braucht ihr

Tomatenpflanzen
Bitte macht euch keine Sorgen, wenn eure selbstgezogenen Pflanzen noch kleiner sind, als meine. Das sagt überhaupt nichts über die Qualität aus, im Gegenteil. Kleinere Pflanzen sind robuster und vor allem auch nicht so anfällig für Knicke. Theoretisch sagt man, große, dünne Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten, aber in den letzten beiden Jahren sahen meine Pflanzen genau so aus und ich hatte keine Probleme. Deshalb: probieren geht über studieren.
Einen Platz im Beet oder Kübel
Tomaten mögen es warm, luftig und trocken. Das sollte man bei der Standortwahl beachten. Im Beet sollten mindestens 60 cm Pflanzabstand eingehalten werden, damit die Tomaten schnell wieder trocknen können, falls sie mal nass werden. Am allerbesten ist es für die Pflanzen, wenn sie ein Dach über dem Kopf haben, weil sie Wasser von oben weder mögen, noch vertragen. Bei mir bietet der Kirschbaum ein wenig Schutz vor dem Regen.
Wer in Kübeln gärtnert, sollte für eine Pflanze einen Kübel mit etwa 30 Zentimetern Durchmesser und etwa 25 Litern Fassungsvermögen nutzen. Ab 45 Zentimetern kann man auch zwei Planzen in den Kübel pflanzen. Wer kleinere Kübel nimmt, muss mit Ernteeinbußen rechnen, da sich die Pflanzen dann gegenseitig Wasser und Nährstoffe streitig machen.
Für die Kübel braucht man gute Pflanzerde, am besten frische Erde benutzen, damit noch genügend Nährstoffe enthalten sind. Spezielle Tomatenerde braucht man eigentlich nicht.
Tomatenstangen
Pro Pflanze braucht man eine Tomatenstange (*Partnerlink). Wer solche geschwungenen Stangen nutzt, muss die Pflanze „einfädeln“ (so wie ihr es auf dem oberen Foto sehen könnt), wer gerade Stangen nutzt, muss sie locker anbinden. Die Pflanzen brauchen den Halt, spätestens wenn sie Früchte ausbilden, können sie ihr Gewicht nicht mehr tragen.
Dünger
Da die Tomaten zu den Starkzehrern gehören und einen hohen Nährstoffverbrauch haben, sollte man ihnen ab und zu eine Düngergabe gönnen. Wer es komplett biologisch haben möchte, kann Brennesseljauche ansetzen – ich hab das bisher noch nicht ausprobiert, da ich Respekt vor dem Geruch habe. Ich nutze etwa alle zwei Wochen einen einfachen Bio-Flüssigdünger (*Partnerlink) aus dem Gartencenter.
Tomaten auspflanzen und ausgeizen

Tomaten auspflanzen: Das müsst ihr beachten

Zeitpunkt
Tomaten mögen es warm. Deshalb sollte man mit dem Auspflanzen bis nach den Eisheiligen warten oder zumindest solange, bis keine Nachtfröste mehr drohen.
Standort
Wie oben schon geschrieben, brauchen die Tomaten einen warmen, luftigen und trockenen Platz. Wer den Tomaten kein Dach über dem Kopf ermöglichen kann, sollte ihnen also wenigstens einen großen Pflanzabstand einräumen, damit sie nach Regenschauern gut trocknen können. Sonne ist unerlässlich, auf einem Nordbalkon werden die Pflanzen sicherlich keine große Freude machen. Meine stehen etwas halbschattig mit Mittagssonne, das reicht.
Tief einpflanzen
Ihr könnt die Tomaten ruhig tief einpflanzen, da sie am Haupttrieb neue Wurzeln bilden, die ihnen mehr Halt geben. Die unteren Blätter kann man entfernen, wenn es genug gibt, damit sie beim Gießen nicht nass werden. Das macht sie nämlich anfällig für die Kraut- und Braunfäule.
Ich grabe immer den Pflanztopf, in denen die Tomaten vorher standen, als Gießhilfe mit ein. So kommt das Wasser direkt bei den Wurzeln an und das Risiko, die Blätter nass zu machen, ist kleiner.
Tomatenstange platzieren
Wenn die Pflanze an ihrem Platz steht, steckt ihr vorsichtig die Tomatenstange direkt daneben in die Erde. Schaut, dass sie stabil steht und fädelt die Pflanze entweder vorsichtig ein oder bindet sie auf.
Kräftig angießen
Ich gieße meine Pflanzen direkt nach dem Auspflanzen ein mal kräftig an und warte dann zwei, drei Tage mit der nächsten Ration. Dass sorgt dafür, dass die Pflanzen kräftige Wurzeln bekommen. Allerdings muss man täglich kontrollieren, ob sie nicht vieleicht doch wieder Wasser brauchen. Beim zweiten Gießen gebe ich eine Portion Flüssigdünger ins Gießwasser. Beim Gießen immer darauf achten, dass die Blätter nicht nass werden.
Tomaten ausgeizen
Um einen kräftigen Haupttrieb mit vielen Früchten zu bekommen, müssen die Tomaten regelmäßig ausgegeizt werden. Wenn aus den Blattachseln neue Seitentriebe wachsen, wie ihr einen auf dem nächsten Foto sehe könnt, solltet ihr sie einfach herausbrechen, solange sie noch klein sind. Dann steckt die Pflanze die Kraft eher in die Früchtebildung und nicht in noch mehr Blattwerk.
Wer nicht ausgeizt, bekommt eine buschige Pflanze mit mehreren Haupttrieben und weniger Früchten. Die ausgebrochenen Seitentriebe lege ich einfach neben die Pflanze auf das Beet oder in den Kübel.
Tomaten auspflanzen und ausgeizen
Tomaten auspflanzen und ausgeizen

Tomaten unterpflanzen

Gute Beetnachbarn für Tomaten
Es wäre doch schade, wenn der Platz zwischen den Tomaten verloren gehen würde. Ich habe deshalb Salatherzen, rote Kopfsalate, Kapuzinerkresse und Basilikum zwischen die Tomaten gesetzt. Tagetes, Mangold, Radieschen und Knoblauch wären zum Beispiel auch gute Nachbarn für die Tomaten.
Schlechte Beetnachbarn für Tomaten
Nicht so gute Nachbarn für die Tomaten sind zum Beispiel Sonnenblumen, Erbsen, Gurken, Fenchel, Rotkohl, Kartoffeln und Rote Bete.
Tomaten auspflanzen und ausgeizen
Tomaten mit Salat unterpflanzen
Tomaten mit Kapuzinerkresse unterpflanzen
Tomaten auspflanzen und ausgeizen
Das war´s! Jetzt müssen wir nur noch auf viel Sonne und wenig Regen hoffen – dann steht einer reichen Ernte nichts im Weg. Ich würde mich natürlich immer noch wahnsinnig freuen, wenn ihr diese Tipps mit anderen teilt, auf Pinterest fleißig diesen Pin weiterpinnt und wenn ihr mir (und den anderen, die mitmachen) weiterhin auf Instagram unter #tomatenliebelei eure Fortschritte zeigt. Seid ihr dabei? Und habt ihr noch Fragen? Dann schießt los!
Habt es schön!
Nadine
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + Tomatensalsa

TAGS:GartenGartenglückTomatenTomaten auspflanzenTomatenliebeleiUrban Gardening

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Gartenliebelei Mai 2018

30. Mai 2018

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen

10. März 2017

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen

21. März 2017
5 Kommentare
  • Cookies&Style
    16. Mai 2017

    Oh wie toll, dass ich auf dich gestossen bin. Ich bringe auch grade eine Serie zum Thema Gärtnern, allerdings eher Urban Gardening auf kleinstem Raum. Von Tomatenwissen kann man nie genug haben, danke für die wundervollen Tipps. Ich habe mich in klein an der Tomatenkiste versucht dieses Jahr 🙂
    Liebst,
    Ulrike

    Antworten
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen – Dreierlei Liebelei
    13. Juni 2017

    […] aussäen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + […]

    Antworten
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
    13. Juni 2017

    […] – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen […]

    Antworten
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen – Dreierlei Liebelei
    12. September 2017

    […] Aus! Vorbei! Die Tomatensaison ist zu Ende. Ich habe sie gesät, pikiert, ausgepflanzt, gehegt, gepflegt, zum Schluss geerntet und ganz schön oft Tomatensauce aus dem Ofen gegessen. In […]

    Antworten
  • Cosi
    25. April 2019

    Hallo Nadine, im letzten Jahr hatte ich schon eine „fertige“ Tomatenpflanze gekauft, aber deine Posts bereits verfolgt. Nun ziehe ich in diesem Jahr Tomaten aus Samen, ich bin gespannt, ob sie was werden! Bis jetzt sieht’s gut aus. 🙂 liebe Grüße!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter
Nächster Beitrag
Holunderblüten Panna Cotta und Holunderblütensirup ohne Zitronensäure + Tipps für die Holunderblütenernte
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein kostenloses Fotografie eBook herunter!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Persönliches

Fotografie Tipps

Gartenliebelei

Reisen

Möchtest du kostenlose Fotografie Tipps von mir bekommen?

Das sind im Moment gerade die beliebtesten Beiträge:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Rhabarber Limonade Selbstgemachte Rhabarber Limonade + Tipps für Rhabarberpflanzen veröffentlicht am 16/05/2018
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Das hilft gegen den Winterblues Das hilft gegen den Winterblues veröffentlicht am 15/02/2019
Fotografie Online-Kurs Storytelling

Sehen wir uns auf Instagram?

Es gibt nur sehr, sehr wenige Pflanzen, die schon in unserem Garten waren, als wir ihn übernahmen. Diese alte Pfingstrose gehört dazu. Ob sie sich wohl ab und zu mit dem Kirschbaum darüber freut, wie voll es im Garten wurde? Endlich was los ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Es gibt nur sehr, sehr wenige Pflanzen, die schon in unserem Garten waren, als wir ihn übernahmen. Diese alte Pfingstrose gehört dazu. Ob sie sich wohl ab und zu mit dem Kirschbaum darüber freut, wie voll es im Garten wurde? Endlich was los ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 6 Stunden
View on Instagram |
1/6
Die Pfingstrosen und die ersten Rosen blühen. Tomaten, Broccoli, Gurke & Zucchini sind im Gemüsebeet, die Dahlien sind im neu angelegten Beet rechts unter dem Kirschbaum. Den Kartoffeln kann man beim Wachsen zusehen, den Rhabarber und die erste rote Erdbeere ernte ich heute – alle Dill- und Korianderpflanzen haben die Schnecken bereits geerntet. Lasst's euch gut gehen ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Die Pfingstrosen und die ersten Rosen blühen. Tomaten, Broccoli, Gurke & Zucchini sind im Gemüsebeet, die Dahlien sind im neu angelegten Beet rechts unter dem Kirschbaum. Den Kartoffeln kann man beim Wachsen zusehen, den Rhabarber und die erste rote Erdbeere ernte ich heute – alle Dill- und Korianderpflanzen haben die Schnecken bereits geerntet. Lasst's euch gut gehen ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 2 Tagen
View on Instagram |
2/6
Wer hat Lust auf ein Stück Rhabarber-Pudding-Streuselkuchen? Bedient euch ❤️

(Das Rezept gibt’s auf dem Blog, einfach oben rechts Rhabarber in die Suche eingeben – den Link zum Blog gibt’s im Profil.)
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Wer hat Lust auf ein Stück Rhabarber-Pudding-Streuselkuchen? Bedient euch ❤️ (Das Rezept gibt’s auf dem Blog, einfach oben rechts Rhabarber in die Suche eingeben – den Link zum Blog gibt’s im Profil.)
vor 3 Tagen
View on Instagram |
3/6
»Warum adoptiert ihr denn nicht ein Kind? Es gibt doch so viele Kinder, die ein Zuhause brauchen?« Das ist in ungefähr 99% die Reaktion darauf, wenn uns jemand darauf anspricht, ob wir keine Kinder wollen und daraufhin von unserem unerfüllten (bzw. unerfüllbaren) Kinderwunsch erfährt.

Ich verstehe die Reaktion. Es ist das ganz natürliche Bedürfnis, eine unangenehme Situation mit einem Ratschlag oder einem Lösungsvorschlag zu »verbessern«. Insofern kann ich das einordnen. 

Wir würden sofort ein Kind adoptieren – es gibt aber eine ganze Menge (richtige und wichtige) Anforderungen an Adoptiv-Eltern, die wir teilweise schlichtweg nicht erfüllen. Und da es sich hier um nicht veränderbare Dinge dreht, ist es auch keine Frage von nicht-wollen oder sich-nicht-genug-anstrengen. Und, ganz ehrlich? Das ist sehr, sehr schwer zu akzeptieren. Ich glaube nämlich, wir wären ganz gute Eltern. Selbst wenn man rational einordnen kann, dass es völlig richtig ist, weil es hier nicht um die Bedürfnisse der Adoptiv-Eltern, sondern um die Bedürfnisse des Kindes geht.

Ich schreibe absolut niemandem vor, was er sagen und fragen darf – mein Anliegen ist es, aufzuklären. Du darfst dann selbst entscheiden, ob dir deine Frage so wichtig ist, dass du das Risiko eingehst, bei deinem Gegenüber vielleicht ein mieses Gefühl zu hinterlassen. Weil: ganz ehrlich? Jeder, der offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgeht, hat diese Frage schon zig mal gehört. Und wenn dein Gegenüber das Bedürfnis hat, mit dir über Adoption zu sprechen, wird es das sicher machen.

Wie man stattdessen sensibel mit jemandem mit unerfülltem Kinderwunsch umgeht, habe ich auf dem Blog mal aufgeschrieben. Da gibt es nämlich sehr viel bessere Wege, als die Frage nach Adoption. Einfach oben rechts in der Suche Kinderwunsch eingeben – den Link zum Blog findest du im Profil.
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
»Warum adoptiert ihr denn nicht ein Kind? Es gibt doch so viele Kinder, die ein Zuhause brauchen?« Das ist in ungefähr 99% die Reaktion darauf, wenn uns jemand darauf anspricht, ob wir keine Kinder wollen und daraufhin von unserem unerfüllten (bzw. unerfüllbaren) Kinderwunsch erfährt. Ich verstehe die Reaktion. Es ist das ganz natürliche Bedürfnis, eine unangenehme Situation mit einem Ratschlag oder einem Lösungsvorschlag zu »verbessern«. Insofern kann ich das einordnen. Wir würden sofort ein Kind adoptieren – es gibt aber eine ganze Menge (richtige und wichtige) Anforderungen an Adoptiv-Eltern, die wir teilweise schlichtweg nicht erfüllen. Und da es sich hier um nicht veränderbare Dinge dreht, ist es auch keine Frage von nicht-wollen oder sich-nicht-genug-anstrengen. Und, ganz ehrlich? Das ist sehr, sehr schwer zu akzeptieren. Ich glaube nämlich, wir wären ganz gute Eltern. Selbst wenn man rational einordnen kann, dass es völlig richtig ist, weil es hier nicht um die Bedürfnisse der Adoptiv-Eltern, sondern um die Bedürfnisse des Kindes geht. Ich schreibe absolut niemandem vor, was er sagen und fragen darf – mein Anliegen ist es, aufzuklären. Du darfst dann selbst entscheiden, ob dir deine Frage so wichtig ist, dass du das Risiko eingehst, bei deinem Gegenüber vielleicht ein mieses Gefühl zu hinterlassen. Weil: ganz ehrlich? Jeder, der offen mit dem unerfüllten Kinderwunsch umgeht, hat diese Frage schon zig mal gehört. Und wenn dein Gegenüber das Bedürfnis hat, mit dir über Adoption zu sprechen, wird es das sicher machen. Wie man stattdessen sensibel mit jemandem mit unerfülltem Kinderwunsch umgeht, habe ich auf dem Blog mal aufgeschrieben. Da gibt es nämlich sehr viel bessere Wege, als die Frage nach Adoption. Einfach oben rechts in der Suche Kinderwunsch eingeben – den Link zum Blog findest du im Profil.
vor 1 Woche
View on Instagram |
4/6
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten.

Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. 

Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus.

Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl.

Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Gestern habe ich meine Gurke in die Holzkiste auf der Terrasse raus gepflanzt und ihr ein neues Rankgitter geknotet. Hier in Heidelberg wird es ab sofort warm, da geht das – in Gegenden, in denen die Temperatur nachts noch unter 10 Grad fällt, sollte man lieber noch ein paar Tage, bis etwa Mitte Mai warten. Weil ich ganz oft Fragen zu dieser Kiste bekomme: Sie ist 45x35 cm groß und mit Teichfolie ausgekleidet – eine Anleitung hierfür habe ich vor ein paar Jahren verbloggt, einfach auf dem Blog oben rechts nach „Holzkisten bepflanzen“ suchen. Ich habe eine Snack Gurke eingepflanzt und den Wurzelballen eines Basilikum-Topfs, den ich für Ostern im Supermarkt gekauft habe, in drei Teile geteilt und ebenfalls dazu gepflanzt. Das mache ich jedes Jahr so – das funktioniert gut und sieht im Sommer richtig hübsch aus. Gefüllt habe ich die Kiste mit einer Mischung aus Erde und (gekauftem) Kompost. Sowohl Gurken als auch Basilikum brauchen nämlich viel Nahrung. Ab und zu arbeite ich dann noch etwas Bio-Gemüsedünger-Granulat ein. Aber das mach ich eher so nach Gefühl. Heute morgen ging dann mein erster Gang raus zur Gurke: Es geht ihr gut. Sie hat die Nacht gut überstanden ❤️ #gartenliebeleivonnadine
vor 1 Woche
View on Instagram |
5/6
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. 

Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! 

Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️

Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
nadine.burck
nadine.burck
•
Follow
Ein kleiner Reminder: Heute Abend schließe ich die Anmeldung für meine »Entspannt besser fotografieren« Online-Kurse wieder! Die nächste Runde startet dann im Herbst. Egal, ob du Anfängerin ohne Vorkenntnisse bist oder du zwar schon manuell fotografieren kannst, aber nicht so richtig happy mit deinen Fotos bist: Es gibt garantiert den richtigen Kurs für dich! Lerne in ein paar Wochen alles, was ich in den letzten elf Jahren über Fotografie gelernt habe – ich helfe dir dabei ❤️ Ganz viele Infos zu den drei verschiedenen Kursen, die Module, deine Boni und noch viel mehr findest du auf dem Blog. Den Link dahin findest du in meinem Profil! Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir ☺️ Ich freu mich auf dich! Nadine
vor 1 Woche
View on Instagram |
6/6
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2021 Dreierlei Liebelei Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>